Geeigneter Messerstahl ? - Bolzen aus Flugzeugtriebwerken ?

Koraat

Moderator Forum Koraat-Knives
Beiträge
1.507
ich hätte da eine Frage. ich glaube zwar nicht das irgendwer damit erfahrung hat aber probieren kann ich es ja mal...
ich habe die möglichkeit von einem Bekannten Sicherungsbolzen aus den Turbinen von Passagierflugzeugen zu erhalten. Ein freund von ihm hat die angeblich kübelweise rumstehen. Nun die frage: Glaubt ihr ist das ein sinnvoller Messerstahl?
Angeblich sind die Dinger immens teuer müssen aber aus sicherheitsgründen oft getauscht werden und werden dann entsorgt. mit ist aber klar das teuer nicht unbedingt gut für messer bedeutet...
Falls irgendwer eine idee dazu hat würde ich mich sehr freuen.
 
AW: Guter Stahl???

hast du mal ne funkenprobe gemacht? bilder der bolzen oder beschriftungen auf selbigen?
was genau halten/sichern die?
unter sicherungsbolzen kann man sich ja alles oder nichts vorstellen :hmpf:

ich rate jetzt aber mal ins blaue hinein auf einen warmfesten stahl, vermutlich austenitisch :p
 
AW: Guter Stahl???

ich habe ihn noch nicht bekommen. Er wurde mir bisher nur versprochen:hmpf:

Wollte einfach vorab wissen ob ich mich darauf freuen soll oder nicht....
das es ein warmarbeitsstahl ist könnte sein. Was der wie wo genau sichert weiß ich auch nicht leider. ich vermute halt das es ein sehr zäher Stahl ist weil es sicher EXTREM blöd ist wenn der Bolzen der die turbine (egal wie) sichert bricht. naja. ich warte dann wohl mal auf ein erstes Probestück.
irgendwie verarbeiten wird er sich sicher lassen:D
Auf dauer ist kein Stahl vor mir sicher.....
 
AW: Guter Stahl???

Dann solltest Du ihn fragen, aus welchem Turbinenbereich diese Bolzen stammen, es gibt kalte und warme (heisse) Abschnitte in der Turbine, wenn es aus der "hot-section" ist, wird es wohl warmfest sein müssen.
normale Bolzen sind auch aus Titan oder können rostfreien Legierungen, wie, z.B. 1.4528 gefertigt sein, der auch als N690 (wenn von Böhler) als Messerstahl verwendet wird.

Gruß Andreas
 
AW: Guter Stahl???

danke für den tipp ich werde das mal erfragen. Wird aber wohl ein wenig dauern. Das ist nämlich so eine: "ein bekannter von einem arbeitkollegen von meinem vater......hat da so was rumliegen"geschichte.....:D
 
AW: Guter Stahl???

Mein Bekannter aus der Airbus-Zerspanung hat auch zuerst gefragt, für welchen Montagebereich... - habe gerade mit ihm telefoniert.

Zentralbolzen (Aufhängung) sind demnach aus 1.4548.4 - der steht leider nicht im kleinen Stahlschlüssel, aber die nächsten Nachbarn sind alle erstmal nicht für Messer(klingen) geeignet, aber er sagte, dass 1.4528 durchaus auch denkbar wäre.
Sollte dieser 1.4548.4 ein Ausscheidungshärter sein, der für die Verwendung vergütet ist, wäre das natürlich Klasse, aber auch ein Fall für Zerspanungs- und WB-Spezialisten

edit:
das ".4" nach der Werkstoffnummer steht für zähvergütet, das würde schonmal passen :cool:
edit II:
Ist nach meinen alternativen Unterlagen (TÜV-Rheinland) wohl doch nicht optimal, falls es der o.g. Stahl ist:
Ist zwar tatsächlich ein Ausscheidungshärter, allerdings mit ungünstiger Zusammensetzung für Messer, es ist ein Chrom-Nickel-Kupferstahl für hohe Festigkeiten und hohe Korrosionsbeständigkeit bei Temperaturen um die 300°C, aber es fehlt der eine oder andere Legierungsbestandteil (z.B. Vanadium) für reine Verschleißfestigkeit, wie man sie beim Messer braucht - aber einen Versuch wäre es trotzdem wert.
Also nicht gleich absagen, wenn das Thema noch mal angesprochen wird, und mindesten 1kg reservieren lassen :glgl: - die Werkstoffexperten aus dem Forum können dazu vielleicht noch mehr Auskunft geben ;)

Also solltest Du ihn auch noch fragen, von welchem Flugzeugtyp diese Bolzen stammen, wenn es welche von gängigen Mustern (Boeing/Airbus) sein sollten, werden die standardmäßig gleich sein.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat luftauge:
....aber er sagte, dass 1.4528 durchaus auch denkbar wäre.
Meine Frage dazu: Ich habe hier ein etwas älteres Edelstahlhandbuch der VEW vor mir liegen. In diesem wird angeführt, daß der 1.4528 die interne Böhlerbezeichnung N 690 führt.
Als Verwendungszweck wird angegeben:
Messerklingen sehr hoher Härte und Schnitthaltigkeit, schneidende chirurgische Instrumente, Tellermesser für die Fleischindustrie, Waagenschneiden und -pfannen, Kaliber, Kugeln, Rollen und Ringe für korrosionsbeständige Wälzlager, Ventilnadeln und Kolben für Kältemaschinen usw.
Hat der so oft im Forum genannte N 690 heute eine andere Zusammensetzung?

Gruß, Heimwerker.
 
Vielen dank für deine regen nachforschungen. ich werde mich bemühen im laufe der nächsten Woche genauere Informationen zu erhalten bezüglich flugzeugtyp und genauem verwendungszweck innerhalb des Flugzeugs. So oder so werde ich mir wenn möglich einiges von dem material sichern:D
Es gibt keinen Stahl der es nicht irgendwie wert wäre besessen zu werden:irre:
 
... In diesem wird angeführt, daß der 1.4528 die interne Böhlerbezeichnung N 690 führt.
Hat der so oft im Forum genannte N 690 heute eine andere Zusammensetzung?

Nö, warum?
N690 ist immer noch die Bezeichnung von Böhler für einen Stahl, der die Zusammensetzung des 1.4528 hat.

Grüße Rainer
 
Zurück