Hallo erstmal!
Ich heiße Stephan, habe mich gerade hier angemeldet und möchte mir in naher Zukunft ein hübsches und praktisches Messerchen zulegen.
Im weiteren folge ich mal dem Fragenkatalog, damit es übersichtlich bleibt:
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Definitiv feststehend.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
In- und Outdoor, hauptsächlich zum Campen. Nicht gerade zum Dosenöffnen, aber ansonsten für alle anfallenden Schneidearbeiten im Campingurlaub wie Essen zubereiten, Holzpflöcke anspitzen etc. Ein Allrounder ist also gefragt.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Zwischen ca. 200 bis 300 Euro. An ein paar Euros mehr oder weniger soll es aber nicht scheitern.
Wie groß soll das Messer sein?
Ich hatte an eine Größe bis zu 12cm (Klinge) gedacht. Wie gesagt, würde ich das Messer (zumindest im Urlaub) gerne bei mir führen dürfen. Ist das bei 12cm noch erlaubt? Wäre dankbar für eine konkrete Aussage dazu.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Griffstück aus Holz, Klinge am liebsten Damast, Scheide Leder. Also recht klassisch. Bei der Klinge bin ich evtl. flexibel, aber Holz & Leder sollten es schon sein.
Welcher Stahl darf es sein?
Kann auch rostend sein, hohe Schärfe und Zähigkeit sind mir wichtiger. Da ich einige (nicht rostfreie) Rasiermesser mein eigen nenne, ist mir die Pflege eines Messers zumindest nicht ganz fremd. Wie schon oben erwähnt, wäre mir aus optischen Gründen ein Damast-Messer am liebsten.
Klinge und Schliff
Da habe ich noch keine klaren Vorstellungen.
Linkshänder?
Nein.
Verschiedenes
Was "richtige" Messer angeht, bin ich ein völliger Neuling.
Ich möchte ein Messer haben, das ich optisch ansprechend finde, gerne in die Hand nehme und das auch im Urlaub bzw. zuhause robust genug ist, um auch (ausgiebig) benutzt zu werden.
Sollten meine Preisvorstellungen untertrieben sein, sollte die Klingengröße zu groß geraten sein, um legal getragen werden zu dürfen, sollte ich gemäß dem Anwendungsgebiet doch lieber eine andere Größe wählen etc., bitte ich um entsprechende Hinweise. Wie schon gesagt, ist das Neuland für mich.
Grüße an alle Forenuser,
Stephan
Ich heiße Stephan, habe mich gerade hier angemeldet und möchte mir in naher Zukunft ein hübsches und praktisches Messerchen zulegen.
Im weiteren folge ich mal dem Fragenkatalog, damit es übersichtlich bleibt:
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Definitiv feststehend.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
In- und Outdoor, hauptsächlich zum Campen. Nicht gerade zum Dosenöffnen, aber ansonsten für alle anfallenden Schneidearbeiten im Campingurlaub wie Essen zubereiten, Holzpflöcke anspitzen etc. Ein Allrounder ist also gefragt.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Zwischen ca. 200 bis 300 Euro. An ein paar Euros mehr oder weniger soll es aber nicht scheitern.
Wie groß soll das Messer sein?
Ich hatte an eine Größe bis zu 12cm (Klinge) gedacht. Wie gesagt, würde ich das Messer (zumindest im Urlaub) gerne bei mir führen dürfen. Ist das bei 12cm noch erlaubt? Wäre dankbar für eine konkrete Aussage dazu.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Griffstück aus Holz, Klinge am liebsten Damast, Scheide Leder. Also recht klassisch. Bei der Klinge bin ich evtl. flexibel, aber Holz & Leder sollten es schon sein.
Welcher Stahl darf es sein?
Kann auch rostend sein, hohe Schärfe und Zähigkeit sind mir wichtiger. Da ich einige (nicht rostfreie) Rasiermesser mein eigen nenne, ist mir die Pflege eines Messers zumindest nicht ganz fremd. Wie schon oben erwähnt, wäre mir aus optischen Gründen ein Damast-Messer am liebsten.
Klinge und Schliff
Da habe ich noch keine klaren Vorstellungen.
Linkshänder?
Nein.
Verschiedenes
Was "richtige" Messer angeht, bin ich ein völliger Neuling.
Ich möchte ein Messer haben, das ich optisch ansprechend finde, gerne in die Hand nehme und das auch im Urlaub bzw. zuhause robust genug ist, um auch (ausgiebig) benutzt zu werden.
Sollten meine Preisvorstellungen untertrieben sein, sollte die Klingengröße zu groß geraten sein, um legal getragen werden zu dürfen, sollte ich gemäß dem Anwendungsgebiet doch lieber eine andere Größe wählen etc., bitte ich um entsprechende Hinweise. Wie schon gesagt, ist das Neuland für mich.
Grüße an alle Forenuser,
Stephan






