gegensatz zu titan

Enzo

Mitglied
Beiträge
58
Hallo zusammen!

Ich habe mal eine Frage:
Könnt ihr mir vielleicht ein (paar) Werkstoffe (muss also nicht metallisch sein, wäre aber nicht schlecht) sagen, die gegensätzliche Eigenschaften zu Titan haben?!?

Schreibe über Titan meine Maturarbeit und könnte sowas super brauchen!:irre:

Schon mal vielen Dank im Vorraus (und s kommen sicherlich im Verlaufe der Zeit noch nen paar Fragen...)...


ENZO
 
hallo enzo,

hm, was bräuchten wir denn da für eigenschaften? hohe dichte, geringe festigkeit, hohe wärmeleitfähigkeit und korrosionsanfällig... kupfer? :confused:

ich denke du wirst deine suche noch etwas eingrenzen bzw. deine beweggründe erläutern müssen, sonst ist es schwer, darauf eine sinnvolle antwort zu geben.
wenn du eine gegenüberstellung machen willst, um die vorteile von titan als werkstoff herauszustellen, dann macht es doch eher sinn, titan mit einem für ähnliche anwendungen verwendeten material zu vergleichen, oder? ansonsten könnte ich auch einfach "reisstroh" sagen. :glgl:
 
hm, was bräuchten wir denn da für eigenschaften? hohe dichte, geringe festigkeit, hohe wärmeleitfähigkeit und korrosionsanfällig... kupfer? :confused:

gute zerspanneigenschaften ?
( aus aktueller situation.)

als laie fällt mir das mal als erstes auf. und leichter als stahl. :steirer:

die diskusion würd mich interessieren.

grüsse ,..
 
Wie wäre es mit Thallium? Es ist schwer, weich, korrosionsanfällig und sehr giftig! Da die Frage sehr offen gestellt ist könnten Marshmallows oder eine Wollmütze die Antwort sein. Hab ich jetz was gewonnen?
 
Gegensatz zu Titan

.....Könnt ihr mir vielleicht ein (paar) Werkstoffe .....sagen, die gegensätzliche Eigenschaften zu Titan haben?!?......
Was ist das Gegenteil von Titan? Wasser? Holz? Natrium? Schwarzes Micarta?

Deine Frage lässt sich nicht präzise beantworten.

Gruß

sanjuro
 
ich denke Unobtainium sollte das material der wahl sein.

super sache...:haemisch:


Nein Spass bei seite!

Ich dachte da ehr an einen Werktsoff der auch industriell verwendet wird, oder high-tech sein sollte...
(aber nicht wolle oder so...:hehe: ) Kupfer is vielleicht sowas, Thallium auch...
Titan mit einem ähnlichen Werkstoff zu vergleichen is nen Tipp! Danke!

Aber trotzdem: Ich freue mich wenn noch ein paar Tipps kämen...
Hier nochmal genau meine Aufgabe: Ich muss eine ca. 35 seitige Arbeit schreiben und ich gedachte Titan mit irgendwas zu vergleichen.


Vielen Dank
ENZO
 
Vergleichs mit irgendeinem Nichtmetall. Dann hast Du Gegensätze in rauhem Mengen in fast jeder Eigenschaft.

Wasseraufnahme
Richtungsabhängikeit (vorsicht, Metalle haben Texturen)
elektrische Leitfähigkeit
Brennbarkeit
Flammpunkt
Schmelzbarkeit
plastische Formgebung

und was weiss ich.

bei mechanischen Eigenschaften wäre ich vorsichtig. Spröde kann ein Metall sein oder nicht, je nachdem, hart, elastisch oder auch nicht. Das sind alles keine Gegensätze.
Wenn Du Gegensätze suchst, mußt Du einen Satz Eigenschaften definieren, die sich dual verstehen.
Sonst geht das alles nicht.

Die meisten anderen Eigenschaften teilt sich Titan mit anderen Metallen, mal mehr, mal weniger, also keine Gegensätze.
Leichtmetall/Schwermetall ist kein Gegensatz, sondern eine Konvention. Eisen ist die Grenze. Dann wäre ein austenitischer Stahl, dessen Dichte etwas höher liegt, ein Schwermetall.
Nun gut.
 
Gegensatz zu Ttitan

....Ich dachte da eh(e)r an einen Werktsoff (?), der auch industriell verwendet wird oder high-tech sein sollte...
(aber nicht woll(t)e oder so...) Kupfer ist vielleicht sowas, Thallium auch... Titan mit einem ähnlichen Werkstoff zu vergleichen is(t) (ei)nen Tipp! ....Ich freue mich, wenn noch ein paar Tipps kämen...
Hier nochmal genau meine Aufgabe: Ich muss eine ca. 35 seitige Arbeit schreiben und ich gedachte, Titan mit irgendwas zu vergleichen.
....../QUOTE]
Du hast das Problem nicht verstanden. Wir können hier rätseln, soviel wir wollen, wie Du Deine Arbeit anpacken könntest, weil Du die Kriterien nicht klar definierst. Titan mit irgend etwas zu vergleichen ist doch keine Vorgabe! Das Periodensystem der Elemente ist zu groß für solche Gedankenspiele!

Gruß

sanjuro
 
Hallo
Nur mal um eine Richtung zu geben.
bei:
Zitat:
(muss also nicht metallisch sein, wäre aber nicht schlecht)
----------------------------------------------------------------
Also stellt sich nicht die organisch/metallisch Frage.
Härteste Wekstoffe sind organisch, wir arbeiten auch bei Titan mit organischen WS.
Da stellt sich keine Frage, sondern `Alles ist offen`. ich erwähne hier nur organische Si- Verbindungen, sog. Siloxane.
Schreibe Deine Facharbeit über o.g., und Du wirst der einzige sein.
Denke darüber mal nach.
Mail kein Problem.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück