Geht es euch auch so? (Neue Messer werden nicht benutzt)

immer melden sich stets fast nur Leute zu Wort die alle ihre Messer selbstredent auch benutzen.

Das kommt halt auf die Fragestellung an. Wenn einer fragt: "Ich bin Messersammler, deshalb kaufe ich Messer und benutze sie nicht - findet ihr das okay?", antworte ich entweder gar nicht oder "natürlich ist das okay, ganz normal für einen Sammler." ;)

Da hier die Fragestellung eine andere war, melden sich natürlich keine Sammler zu Wort. Hier war nämlich die Frage: "Ich kaufe Messer zum Benutzen und benutze sie dann nicht. Geht es euch auch so?"
Hier antworte ich: "Nein, mir geht es nicht so."

Komischerweise werden im MF tonnenweise Messer von Privat NIB verkauft.

Wenn sich jemand die Mühe machen will zu überprüfen, wie viele Messer ich hier die letzten 5 Jahre als NIB zum Verkauf angeboten habe, wird er feststellen, es war eines (ein Überstück aus einer Paketbestellung einer Sammlungsauflösung).

Messersammeln - find ich toll. Und dann sollten die Messer auch unbenutzt sein.
Aber ich bin halt kein Sammler.

Zielloses Ansammeln wegen "Haben-Wollen", dann halbherzig benutzen und später als NIB verkaufen: Ist blöd.

Gruß
giovanni
 
Moin,
Messer werden bei mir benutzt,ist mir egal ob Sie Verkratzen oder Macken haben! Ich jammer ja auch nicht wenn ich einen Hammer oder Schraubenschlüssel beim arbeiten verkratze oder vernudel. Ich hab eigentlich sowieso keine neuen Messer, die meisten hab ich eh gebraucht gekauft und wieder aufgearbeitet. Und wenns mal zu schlimm ist mach ich es halt nochmal. Bei guter Qualität der Messer ist es auch kein Problem und Billigmesser fliegen bei mir gleich in den Müll.
Gruß Olaf
 
Moijen,

ich habe meine Meinung dazu ja schon geäußert, aber aus aktuellem Anlaß und nem Erlebnis vor einer Stunde:
Habe da nen Bekannten der sammelt Whisky. Also Scotch. Keinen Jacky oder so. Der hat auch ein paar Flaschen dabei, die sind anscheinend schon etwas wert. Für ihn haben die Flaschen und deren Inhalt aber nix damit zu tun, das man zu bestimmten ganz besonderen Anlässen was davon trinken könnte. Nö! Er sammelt halt Whisky. OK...sein Ding. Er findet aber auch Pfeifen ganz toll, raucht aber gar nicht. Höchstens mal ne Kippe, wenn er "ein paar Bier" (wohlgemerkt keinen Whisky) getrunken hat. Vor allem Pfeifen aus Bruyère-Holz findet er besonders toll.

Unn nu kommts - Ich kauf mir vor kurzem ein kleines Chambriad Compact mit Griffschalen aus Bruyère-Holz. Als er das Teil dann gesehen hat und vor allem dass ich es auch mit mir rumtrage, da ist er fast ins Koma gefallen.:lach: "Wie kannst Du nur?":( "Das ist doch zu schade zum benutzen":rolleyes:
Das gleiche Spiel mit meinem Böker Gentle Folder Blue. "Ja das wirst doch aber nicht benutzen das Messer, oder?" "Das kann doch nicht dein Ernst sein?"

Nun hab ich mir vor ein paar Wochen mein erstes eigenes Messer gemacht. Eben habe ichs ihm gezeigt und war froh das ich seinen Puls noch fühlen konnte, nachdem er leider feststellen mußte, dass ich dieses Messer auch schon zum schneiden und Kronkorken öffnen benutzt habe.:haemisch:

Erkenntnis: Es gibt halt Sammler und Nutzer und zwischendrin auch noch so Manchen der beides ist. Jedem wie es beliebt.:super:
 
Ein Messer durchläuft bei mir verschiedene Zyklen/Lebensphasen

1. Es wird überall mithin geschleppt und liegt auf dem Nachttisch. Es wird permanent bespielt. Ich achte akribisch auf Wartung, saubere Klinge und es darf nicht den kleinsten Kratzer bekommen. Sonst ärgere ich mich schwarz.

2. Es darf schonmal mit "nach draußen" aber nur in Begleitung eines Gebrauchsmesseres. An überschaubare Aufgaben darf es mal dran. Wird aber noch nicht aus der Hand gegeben.

3. Nach ca. 3 Monaten (je nach Modell, Lust und Laune) hat sich meißtens die große Liebe etwas gelegt und erst dann wird es ohne Rücksicht auf Verluste benutzt und ggf. sogar an unsachkundige Hände gegeben (ist das schlimmste was man einem Messer antun kann)

(Dann ist aber auch schon meißtens ein neues Schätzchen auf dem NAchttisch)
Bin ich bescheuert!

Gruß
Steve
 
Messer kaufen und nicht benutzen ist nicht unmoralisch, aber hoffentlich können die Erben was damit anfangen.
Und dann gibt es ja auch Sammlermesser, von denen wahrscheinlich niemand, weiss wozu man sie benutzen könnte.

Ich kaufe auch gerne das "eine oder andere" Messer und dann muss es zeigen was es kann, jagdlich und beim Arbeiten. Dabei werden Klingen und Griffe manchmal zweckentfremdet, aber eigentlich nie missbraucht. (Hebeln bis zum Klingenbruch hat den Zweck verfehlt)
Gerade bei teuren Supermessern (wenn ich mir denn eins leisten könnte) würde ich darauf brennen die Grenzen auszutesten.
 
Viele gute Antworten.
"Könnte ich mich für ein einziges entscheiden?"
Gute Frage.
Ja, allerdings am liebsten für jede spezielle Aufgabe ein einziges.

smaragd

PS: Sebenza lg regular.
 
(Anscheinend gibt es hier keinen, der seine Messer nur zum angucken hat??...!! ---fg---)

Doch, ich ... zumindest teilweise:
Die Restaurierten werden gepflegt und angeguckt. (Die haben ihre Fähigkeiten schon bewiesen)
Und die zwei "tollen" Messer sind mir einfach zu schade ...


Die Alltags - Vics werden reihum benutzt - wenn auch schonend ...
Und DAS Alltags - Vic (Schwarzes Einhand) ist auch für`s Gröbere und hat schon entsprechend gelitten ... und hält immernoch ...
 
roninstevie schrieb:
...der Differenzbetrag...ich geh mit der Frau schick essen und kauf ihr noch was schönes usw.
Na, da würde ich doch sagen, dass dies eine edle und somit erlaubte Alternative zum Messerkauf ist :)

@Steve68 (Posting #44)
Die Dreiphasentheorie ist gut, ich sehe deutlich Parallelen zu meinem Verhalten.
Und nein, Du bist nicht bescheuert.
Oder doch, aber dann bin auch ich - und nicht nur ich - bescheuert. Ich kann damit leben :D

...
(Anscheinend gibt es hier keinen, der seine Messer nur zum angucken hat??...!! ---fg---)
Doch, ich zum Beispiel.
Ich erinnere mich gut an einen Fall. Ein wunderschönes Messer hatte ich mir am Tag zuvor gekauft. Nun hatte ich es in der Arbeit mit dabei. Ich ging ins Lager zum Wareneingang, weil ich dringend benötigtes Material holen wollte. Es war noch eingepackt, und ich hatte mein Messer schon gezückt und aufgeklappt, weil ich den Karton aufschneiden wollte. Ich sah die wunderschön polierte Klinge, klappte es wieder, ging zum Lageristen und fragte ihn nach seinem Kartonmesser.
Am Abend wanderte das Messer in die Vitrine, wo es seitdem unberührt seine ganze Pracht zur Schau stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, ich umgehe den Schmerz des ersten Kratzers dadurch, dass ich fast nur noch gebraucht kaufe. Ich habe fast meine gesamte Sammlung verkauft, weil ich viele Messer einfach nicht nutze. Und kaufe gezielt welche, für die ich einen Zweck sehe, um sie zu gebrauchen. Alles andere ist über.
 
Schande über mich!

Ich hab noch zwei unbenutzte/ nicht getragene Barkies gefunden:
Socom und Teddy sind "Schrankleichen".
Bis auf die hab ich alles schon mal zumindest angezogen...:D

Pit
 
Das einzige Messer, daß unbenutzt bei mir liegt ist mein Coldsteel Hatamato, da beschränke ich mich wirklich drauf, es ab und zu rauszuholen, und mich am Geräusch der einrastenden Klinge zu erfreuen. Für mein Nutzerprofil hab ich noch keinen richtiges Betätigungsfeld gefunden, wo mir dieses edle Stück als erstes in die Hand gesprungen wäre. :rolleyes: Alles andere vom Necki über Folder zum Fixed wird eingesetzt.

Gruß Yuegung
 
Ein Messer durchläuft bei mir verschiedene Zyklen/Lebensphasen

1. Es wird überall mithin geschleppt und liegt auf dem Nachttisch. Es wird permanent bespielt. Ich achte akribisch auf Wartung, saubere Klinge und es darf nicht den kleinsten Kratzer bekommen. Sonst ärgere ich mich schwarz.

2. Es darf schonmal mit "nach draußen" aber nur in Begleitung eines Gebrauchsmesseres. An überschaubare Aufgaben darf es mal dran. Wird aber noch nicht aus der Hand gegeben.

3. Nach ca. 3 Monaten (je nach Modell, Lust und Laune) hat sich meißtens die große Liebe etwas gelegt und erst dann wird es ohne Rücksicht auf Verluste benutzt und ggf. sogar an unsachkundige Hände gegeben (ist das schlimmste was man einem Messer antun kann)

(Dann ist aber auch schon meißtens ein neues Schätzchen auf dem NAchttisch)
Bin ich bescheuert!

Gruß
Steve

Nein du bist mit Sicherheit nicht bescheuert denn irgendwie geht es mir genauso nur das sich die Phase 3 seit einem Monat geändert habe. Ich gebe keine Messer mehr in andere Hände. Du hast damit den Nagel genau auf den Kopf getroffen.


gruss brady
 
moin,

warum sollte man sich ein Messer kaufen und es nicht benutzen? Bei mir werden auch alle Messer benutzt. Es ist doch einfach nur pure FREUDE mit einem schönen Messer zu arbeiten.
 
Mein letztes habe ich mir schwer zusammengespart und mal locker einen Monatsverdienst dafür hingelegt. Ich kann zwar behaupten das es zum benutzen gebaut ist aber irgendwie traue ich mich es nicht. Ja jetzt kommt wieder der Vergleich zum neuen Auto, das wurde ja schon oft genug diskutiert aber ich sehe das Messer irgendwie auch als Kunstgegenstand an.





gruss brady
 
Neue Messer werden nicht benutzt

doch das kenn ich auch aber ich will es jetzt ändern :D

ab morgen geht das Böker Haddock für ein paar Wochen mit auf die Reise ( hab gerade noch schnell ein Lanyard angebracht ) und dann im Wechsel immer ein anderes. :)
 
Es ist mir eine Freude diesen Thread zu lesen.
Ich habe mir einiges zu Herzen genommen und einiges vorgenommen und habe sogar an meinem nagelneuen Para herumgefeilt und geschmirgelt, das es nun deutlich besser als das Original in der Hand liegt.(von Fachleuten und Laien einstimmig beschlossen).
Natürlich habe ich mir vorher ein zweites gekauft:lechz:
Das gleiche Spiel hatte ich mit dem Mili, obwohl es da nichts zu feilen gibt:staun:
Mein ER Fulcrum II werde ich jetzt richtig rannehmen.
Warum kann ich eigentlich mit normalen Messern auf Tellern schneiden und mit meinen nicht?:glgl:
Meine Hand sträubt sich noch....
Das Grillen mit dem Mili war ein Highlight in Puncto Genuß und "Brauchtumspflege"
Langsam sollte ich mal anfangen die "Dinger" mal zu testen.
Wenn eins kaputt geht habe ich ja noch viele Andere:lechz:
Ich gründe eine Selbsthifegruppe: Ich schneide mit meinem Messer
 
Nun ich kann mich nur vielen Vorrednern anschließen, es ist angenehm festzustellen, dass es noch mehr Leute gibt die sich über Dinge Gedanken machen die im persönlichen Umfeld für Stirnrunzeln sorgen.
Ich habe für mich eine Variante gefunden, welche die Hersteller begeistern dürfte und mich aus dem Dilemma befreit: Ich kaufe Teile die mir gefallen einfach doppelt, das endet mit einer Menge Stahl - 2 Cuda Maxx, 2 Skirmish, 2 Chinook etc... (ja size does matter :hmpf:), allerdings habe ich einfach für mich festgestellt, das ich nicht wiederbeschaffbare Einzelstücke nicht benutze - bm pinnacle plain, rekat sifu und microtech lcc plain mit 20cv Stahl sind solche Kandidaten.
Das ist nicht wirklich logisch, wie vielen Beiträgen vorab zu entnehmen ist, muß es aber ja auch nicht sein :D

Achja, mein edc ist dann doch eines das ich nur einmal besitze, ein police 3 plain - ein Messer dessen Design mich von Bildern her völlig kalt gelassen hat, aber dann war ich auf der IWA am Spyderco Stand, habe die Menschen hinter dem Produkt kennengelernt, mir das Teil ausführlich zeigen lassen und es gleich mitgenommen - und sofort benutzt und es tut alles was es soll (trotz "Deppenspitze" :haemisch:) und irgendwie reicht da auch eines von...

Tja und das Fazit des Ganzen?

chacun a son gout - richtig oder falsch gibt es bei dem Thema wohl einfach nicht ...
 
Hallo ihr "Verrückten"

Ich gehöre auch zu den Leuten, die ihre heissgeliebten Messer in die Vitrine legen. Allerdings habe ich vor einiger Zeit 2 Messer die ich schon hatte (Spiderco Tenacious und Müller MSP) nochmal gekauft. Und diese beiden werden auch benutzt. Somit habe ich die beiden wohl behütet in der Vitrine und ihre "Brüder" im Gebrauch.

Gruß von einem Verrückten
 
Hab die Antwort meines Vorredners erst jetzt gelesen und grad bemerkt, das es noch mehr Leute wie mich gibt. :super:
 
Mir ging es früher auch so, dass ich neue Messer nicht benutzen wollte. Dann kam ich auf die Idee Kydexscheiden für meine "fixed blades" selber herzustellen. Schon alleine beim Anpassen kams zu Kratzern auf der Klinge....darüber bin ich mittlerweile schon fast froh, denn jetzt kann ich die Dinger benutzen, weil sowieso schon Kratzer drauf sind.
Mag etwas seltsam anmuten aber ich kann dieses Verfahren für feststehende Messer nur empfehlen :D.

Achja häufiger benutze ich die Messer nun meist auch nicht aber das liegt leider daran, dass sich zu selten Verwendung für die feststehenden finden lässt.:(
 
Zurück