Geisterdamast ? - Verwirrung wegen Bildbearbeitung, "Pixelei" und Komprimierung...

AW: Geisterdamast???????

pitter: war nur als anregung gedacht, falls wer lust hat in die materie einzusteigen.

gerade für stills halte ich die sigma wirklich geeignet. da sie momentan absolut billig zu bekommen ist, war mir das den tip wert.

ging nicht um nachtaufnahmen etc.. messer respektive stills werden doch immer vom stativ mit niedrigster isozahl und guter beleuchtung gemacht! da interessiert das rauschen bei highiso nicht (was zudem seit spp3 sehr verbessert wurde.) spp2 ist im übrigen nicht langsam, im gegenteil ein absolut einfach und schnell zu bediender konverter. gerade die fill-light funktion macht im handumdrehen sahne-bilder auch aus mittelmäßigen stills.

die sd14 habe ich aus gutem grund NICHT empfohlen, aber für 300 euro momentan eine super still-kamera kaufen zu können. das ist schon was.

viele fotos hier könnten sowas brauchen ;-)

ich selbst nutze derzeit die leica m8 (mit dieser entscheidung hatten sich dann alle messerwünsche erledigt ;-( . aber für porträt und still muß nach wie vor die sd10 ran.

lg matthias
 
AW: Geisterdamast???????

aha, und wie groß ist jetzt so ein Bild mit 100-150KB? von welchem Format redest du da? jpg, gif, tiff sonstwas? Die Datengröße hat nichts mit der Bildgröße zu tun, nur mal so am Rande. Ein Bild ist z.B. 800x600px groß, mit der Datenmenge hat das nichts zu tun. ...


Was ist da jetzt toll an dem RAW foto? die Farbkorrektur? Fingerübung, dauert ca. 30 Sek. oder halt eine Minute wenns genauer sein soll.
zu 2. ACK

auch mal nur so am rande...
ich rede hier wie in meinem posting geschrieben von der betrachtung am monitor hier im forum. ich gehe davon aus, dass die geneigten digikenner mit 100- 150 kb und monitorbetrachtung was anfangen können. dass es hier bei dieser kb-angabe nicht um druckqualität im 300 dpi bereich, im format tiff undin photoshop endbearbeit geht, dürfte ja wohl klar sein. ins forum setzte ich persönlich ein bild in 72 dpi und da wiederum in o.a. kb größe. format jpg. das ist für die bildschirm betrachtung völlig ausreichend.

2. habe ich nirgend das raw format gelobt. wo hast du denn das gelesen?
ich habe einfach mal ein beispiel reingesetzt wie es in der bildbearbeitung vor- und nachher sein kann.

aber wir brauchen jetzt keinne digi-photoshop-bildberabeitungslehrgang hier durchführen. wie ich meine bilder ausserhalb des forums für die druckstufe, in photoshop und am mac zu bearbeiten habe weiß ich. aber das ist hier nicht die frage gewesen.
 
AW: Geisterdamast???????

@akiem:
Messer in 800x600 als JPEG schattenlos ausgeleuchtet auf weißem Hintergrund => 50KB,
auf Hintergrund mit Paisley - Muster bei gleichem Kompressionsfaktor =>300KB.
Dem Format JPEG sind die DPI völlig egal. Die Dateigröße ändert sich nicht, egal ob 5 oder 500 DPI.

Grüße Willy
 
AW: Geisterdamast???????

ins forum setzte ich persönlich ein bild in 72 dpi und da wiederum in o.a. kb größe. format jpg. das ist für die bildschirm betrachtung völlig ausreichend.

Hmm. Mein Lappi hat 1024 bei 14", der zweite Bildschirm 1024 bei 15", der TFT daneben 1280 bei 17", der Sony 1600 bei 19". Das gibt jeweils andere dpi Werte. Wie mach ich jetzt das, dass ich ich auf allen die Bilder mit 72dpi anzeige?

Hint: Fürs Forum/Web/Bildschirmansicht ist die Pixelauflösung der Wert, der interessiert. dpi als Einheit ergibt in dem Zusammenhang keinen Sinn. dpi ist interessant, wenns um Auflösung bei vorgegebenen Abmessungen geht - deswegen steht da auch inch. Aber die Abmessungen eins 1024x768 Bildes sind auf diversen Bildschirmen/Auflösungen eben unterschiedlich.

aber wir brauchen jetzt keinne digi-photoshop-bildberabeitungslehrgang hier durchführen. wie ich meine bilder ausserhalb des forums für die druckstufe, in photoshop und am mac zu bearbeiten habe weiß ich.

Das kann sein. Dann ist da noch Wissen verborgen, was aus deine Beiträgen hier nicht zu erkennen ist.

@feuervogel69: Ich würde halt auch gerne die Foveon Jehova Diskussion hier raushalten, das ist zum Erbrechen diskutiert. Deswegen meine vorsichtige Ausdrucksweise ;) Wenns um das ursprüngliche Problem mit feinen Strukturen geht - Problem erkannt, Gefahr gebannt. Machen kann man das mit allen Sensoren. Glückwunsch zur M8.

Pitter
 
Zurück