luftauge
Premium Mitglied
- Beiträge
- 6.869
Herbert
hat die WB entsprechend der Legierung zusammengestellt, nachdem er das Zeug "durchleuchtet" hat
Claymore
hat gesagt, diese WB ist gar kein Thema, und musste dann erstmal tüfteln, wie er dieses Teil überhaupt zum Abschrecken eintauchen muss
Luftauge
hat das Material und die Form besorgt.
Es ist ein ehemaliges Mähbalkenmesser von einem Aufsitzmäher an meiner Arbeitsstelle, ich habe nur den Flügel plattgeklopft, und dann das restliche Profil reingearbeitet.
Das Material entspricht in etwa dem 1.1173 und ist verdammt mies zu bearbeiten, weil sehr zäh, die Härte liegt etwa bei 54HRC, was für meine Zwecke im Garten eigentlich ganz genau das Richtige ist.
Finish habe ich diesmal weggelassen, weil es sowieso irgendwann total versaut sein wird...
Griffe sind aus Bongossi, mit VA Hülsen und 5min EP verklebt.
War übrigens sowas, wie mein schnellstes Messer, ist heute aufgeschlagen und jetzt schon fertig...
Die Form...
Diesmal ist es kein Reißhaken, sondern ein "Wurzelzieher", die Vorderseite ist zum Wurzelkappen auf Stoß, die beiden anderen Klingen sind zum Entasten.
Auf dem Bild steckt das Teil in einem Fliederstumpf, und die Bluttropfen sind von mir, es wollte sich nicht nicht montieren lassen
Hm - bei der Bildbearbeitung fiel mir auf, dass ich dieses potthäßliche Teil ausnahmsweise wirklich gut in die kamera bekommen habe...
sollte mir das zu Denken geben ?
Gruß Andreas
hat die WB entsprechend der Legierung zusammengestellt, nachdem er das Zeug "durchleuchtet" hat
Claymore
hat gesagt, diese WB ist gar kein Thema, und musste dann erstmal tüfteln, wie er dieses Teil überhaupt zum Abschrecken eintauchen muss

Luftauge
hat das Material und die Form besorgt.
Es ist ein ehemaliges Mähbalkenmesser von einem Aufsitzmäher an meiner Arbeitsstelle, ich habe nur den Flügel plattgeklopft, und dann das restliche Profil reingearbeitet.
Das Material entspricht in etwa dem 1.1173 und ist verdammt mies zu bearbeiten, weil sehr zäh, die Härte liegt etwa bei 54HRC, was für meine Zwecke im Garten eigentlich ganz genau das Richtige ist.
Finish habe ich diesmal weggelassen, weil es sowieso irgendwann total versaut sein wird...
Griffe sind aus Bongossi, mit VA Hülsen und 5min EP verklebt.
War übrigens sowas, wie mein schnellstes Messer, ist heute aufgeschlagen und jetzt schon fertig...
Die Form...
Diesmal ist es kein Reißhaken, sondern ein "Wurzelzieher", die Vorderseite ist zum Wurzelkappen auf Stoß, die beiden anderen Klingen sind zum Entasten.
Auf dem Bild steckt das Teil in einem Fliederstumpf, und die Bluttropfen sind von mir, es wollte sich nicht nicht montieren lassen

Hm - bei der Bildbearbeitung fiel mir auf, dass ich dieses potthäßliche Teil ausnahmsweise wirklich gut in die kamera bekommen habe...
sollte mir das zu Denken geben ?
Gruß Andreas
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: