Gemüsemesser Geschenk

andershalt

Mitglied
Beiträge
2
Hallo Community,

ich suche ein Messer als Geschenk für einen Freund der sehr gerne kocht.
Soweit ich weiß, hat er noch keine besonderen/hochwertigen Messer. Da es ein Geschenk zum Geburtstag sein soll, sollte es zwischen 20 und 40 Euro kosten. Daher wird es, wenn ich hier so querlese auf ein Pettymesser rauslaufen. Ein vernünftiges Kochmesser wird in diesem Preisrahmen ja nicht drin sein. Optisch soll es aber dafür was hermachen. Ein Griff aus Pflaume oder Olive wäre dann schön. Ich suche unter den soliden Petty-Messern als einen Schönling... :D



*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung für einen Freund


*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Private Verwendung


*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Rechtshänder


*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien

Kein besonderer Stil, aber Holzgriff.


*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Gemüse putzen,...


--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:


Küchenmesser-/set, welcher Stil?

Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
Exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)[/B]


*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm

Petty


*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?

Hab ich mich bisher über die Vor- und Nachteile nicht informiert, daher sage ich mal Rostfrei.


*Welches Budget steht zur Verfügung?
20-40 Euro. Falls es darüber kosten und besonders besonders schön ist, behalte ich es wahrscheinlich selber ;-)


*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?

Gerne Versandhandel, Inland.




*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.

Nein.
 
Moin,

natürlich solltest du dir darüber bewusst sein, dass man mit einem Petty nicht so wirklich viel machen kann in der Küche. Vielleicht wäre es daher sinnvoll, auf ein Santoku o.ä. upzugraden.

In beiden Fällen würde ich mich in dem Preisrahmen für ein Herder entscheiden. Am besten bei einem Händler bestellen, der dir einen schönen spaltfreien Griff raussucht.
Ich würde eher Carbon empfehlen. Meistens ein ganz guter Einstieg in die Welt scharfer Messer ;)

Natürlich solltest du ihm dann noch ein paar Tipps zur Pflege mitgeben. Lesematerial dazu findest du unter "Wartung & Pflege"


Gruß, Gabriel
 
Hallo

Ich kann da Gabriel nur zustimmen.....mit einem Petty...ist ja nicht viel anzufangen.
Und ein Geschenk soll ja auch was hermachen.

Herderwer da auch meine erste Idee

Als Alternative...und als Kochmesser dann auch wirklich brauchbar...wären da ein Eden Classic

https://www.knivesandtools.de/de/pt/-eden-quality-classic-damast-kochmesser-20-cm.htm

Der VG 10 Stahl...ist deutlich besser als deutsche Standardstähle...und ist auch schön scharf
Der Damast ist nur Optik...macht aber was her

Oder ein Tojiro DP3 HQ

Dann hat er wirklich ein sehr scharfes Kochmesser....das was taugt

https://www.amazon.de/Tojiro-Messer...UTF8&qid=1471859091&sr=8-6&keywords=tojiro+dp


Alles was drunter ist....im Preis...liegt dann wirklich nach dreimal schneiden in der Schublade....das wäre doch zu Schade

gruss

knifeaddict
 
Hi Gariel und knifeaddict,

vielen Dank schon mal für eure Vorschläge.
Okay, dann wäre vielleicht auch die Alternative ein schönes Gemüsemesser.

Viele Grüße
Andi
 
Habe vor zwei Jahren einem Freund das Herder Carbon Petty mit Pflaumenholzgriff geschenkt, und stand damals vor dem selben Dilemma: es sollte etwas Gutes her, aber als Student wollte ich es preislich nun auch nicht übertreiben. Obwohl er sich sehr gefreut hat und seitdem regelmäßig davon schwärmt habe ich mich hinterher mehrfach geärgert dass ich nicht etwas mehr für ein Gyuto ausgegeben habe. Das Petty benutzt er zwar für Brotzeiten und manches Gemüse, doch für alles andere nutzt er immer noch sein furchtbares billig-Kochmesser. Insofern würde ich knifeaddict zu 100% beipflichten, und zum Tojiro greifen.

Viele Grüße
Philipp
 
Moin,

ja wenn es eher rostträger sein soll, wäre das Tojiro definitiv eine gute Wahl.

Gruß, Gabriel
 
Vor der Entsheidung für das Tojiro wäre aber noch interessant, wie der Beschenkte seine Messer denn verwendet:

1. Pinch-Grip oder am Griff gehalten? Wenn letzteres, sind die Tojiro-Griffe ziemlich klein
2. Würde er selber schleifen? Wenn nicht, hätte ein Solinger Stahl den Vorteil, dass er ziemlich lange mit dem Wetzstahl auf Gebrauchsschärfe zu halten ist - ab und an muss das Messer halt zum Profi. Mein 6 Monate altes Tojiro ist (trotz Keramikschärfstab) schon deutlich schlechter beieinander als meine vor 2 Jahren zuletzt geschliffenen Zwillinge.

Da außerhalb der Messerszene vermutlich die Griff-Greifer und die Nicht-Schleifer in der Mehrzahl sind, könnte also Herder oder ein anderer Solinger letztlich die bessere Wahl sein.

Grüße

the caver
 
Zurück