Gemüsemesser

Eumel2

Mitglied
Beiträge
25
Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.

Erweiterung, Gyuto, Nakiri, Petty

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat

*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?

Alles was man zum scheiden in der Hand hält, z.B. Obst direkt ins Müsli, Äpfel entkernen


*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder

*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Hand

*Welche Messerform/-stil soll es werden?

Gemüsemesser evtl. auch im Set mit einem Tourniermesser


*Welche Bauform und ca. Länge?

unter 7 cm, dünn, flexibel, schmal


*Welcher Stahl?

egal

*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?

~15€

*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?


Inland soltle da schon was zu finden sein

*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.


www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser-details.php?artikel_nummer=1385.250.01
Vom Stil her gefällt mir der Griff an denen allerdings nicht so

*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?


Dick Micro + JMS Kombi
 
Nicht nur rein schneidtechnisch wird es schwierig in der Preisklasse des Windmühlenmessers etwas anderes halbwegs vernünftiges zu finden. Das Messer gehört auch jetzt noch bei mir in jede Messertasche. Die Griffauswahl Kirsche hast du gesehen? Ich würde mir eher Gedanken über rostfrei oder Carbonstahl machen.

oder halt eins vom anderen Herder
Friedr. Herder Abr. Sohn Gemüsemesser Korallenholz (https://www.scharferladen.de/FRIEDR-HERDER-ABR-SOHN-Gemuesemesser-Korallenholz-Carbonstahl)
Das Muster auf der Klinge ist nur geätzt/gelasert. Die Griffe sind etwas besser als die anderen und es gibt noch exotischer Hölzer...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AJK
Ich habe mittlerweile drei Solinger Zöppken. Zwei von Windmühle und eins von Kreuzblume (das ich beim Kauf eines Messers hier im Verkaufsboard als kostenlose Zugabe erhielt - Danke nochmals!!!) und bin von den Schneideeigenschaften dieser super dünnen Klingen immer wieder angetan und schätze auch die große Tradition dieser Messer.
Meine Frau benutzt dagegen immer die Gemüsemesser von Victorinox mit ihrem Plastiklook... Kein Carbonstahl - Kein Holzgriff - sehr hygenisch und modern. Mein Fall sind sie nicht. Man bekommt sie, wenn man einen Schärfer von Magna-Tech kauft umsonst dazu... Die Zöppken brauchen keinen Schärfer: Jeden Monat mal kurz auf dem Wetzstahl Dick Micro und sie halten ihre Schärfe jahrelang.
Sandokan
 
Mich sprechen die Holzgriffe bei den kleinen einfach nicht so an.
Wenn's die Victorinox in klein gäbe hätte ich den Thread nicht aufgemacht XD

Sollte es doch das aus der Windmühle werden, gibt es Meinungen zu den beiden Stählen?
 
Wenn Geld keine Rollex spielt, kannst Du Dir auch an die Windmühle andere Griffe machen lassen. Dann hast Du guten stahl und wunschgriffe.Der stahl von Windmühle ist gut, der Pflegeaufwand ist sehr gering.
 
Zurück