Gentleman Taschenmesser

Um nochmal kurz zu "Hahn und Henne" zurückzukommen, ich habe noch ein Exemplar mit ensprechender Markierung auf der Klinge, auf der anderen Seite aber der Markierung "Gebr. Müller". @cut War das Auftragsfertigung von Bertram für die Müllers? In einem thread hattest du so etwas in der Art mal erwähnt.
 

Anhänge

  • DSC04313.jpg
    DSC04313.jpg
    150,3 KB · Aufrufe: 192
  • HaHnhenneGr.Müller.jpg
    HaHnhenneGr.Müller.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 154
  • HahnHenneGrb.Müller.jpg
    HahnHenneGrb.Müller.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 134
Zum Thema "Hahn und Henne" oder "Hen & Rooster" oder "Carl Bertram":

Bertram_412_1_copyright.jpg


Bertram_412_2_copyright.jpg


Bertram_412_3_copyright.jpg


Bertram_412_4_copyright.jpg


Dieses Messer dürfte - nach den mir vorliegenden Informationen - in der Zeit zwischen 1975 und 1980, also in der Ägide A.G. Russell gefertigt worden sein. Klingenform und Kennzeichnung lassen auf US-Exportware schließen.
Es ist aber nicht ausgeschlossen, daß das Fertigungsdatum vor 1975 liegt, da Carl Bertram meines Wissens nach auch schon vor der Liaison mit Russell in die USA exportiert hat.

Die Verarbeitung des Messers ist hervorragend - alles sauber eingepaßt ohne störende Kanten und ein butterweicher, spielfreier Klingengang zwischen den Messingplatinen!
Die Fa. Bertram war für ihre Qualitätsware bekannt und dieses Messer ist ein eindrucksvoller Beleg dafür!

Gruß rastenkratzer
 
@rastenkratzer
Die Griffbeschalung sieht ja äußerst interessant aus.


Von meiner Seite noch ein Bertram in feiner Perlmuttbeschalung:
 

Anhänge

  • C. Bertram Perlmutt.jpg
    C. Bertram Perlmutt.jpg
    118,5 KB · Aufrufe: 308
Zurück