Schmiedeglut
Mitglied
- Beiträge
- 839
Ich experimentiere im Moment mit unterschiedlichen Griff-Ölmischungen rum, mit denen ich die Holzgriffe durchtränke um sie etwas zu "stabilisieren".
Leider hat bei weichen Hölzern das über Nacht stehenlassen im öl nicht ausgereicht, dass das Holz dann nach ein paar Wochen nicht trotzem etwas "schrumpfen" zu lassen. Zwar nur minimal, aber man merkt z.B. am Übergang zur Zwinge eine kleine kante wenn man darauf achtet.
Wenn ich jetzt einen Griffklotz oder die Schalen vor der Verarbeitung in einer Druckkammer mit dem Öl durchtränke und es gut trocknen lasse... wie wirkt sich das dann später auf die Klbeigenschaften des 2 komponenten Epoxy aus ?
Falls es das Thema schon irgendwo gibt, dann würde ich mich über einen kurzen Link freuen! Ich hab leider keine passenden Suchbegriffe gefunden um halbwegs passende Ergebnisse rauszufiltern.
Liebe Grüße
Xzenon
Leider hat bei weichen Hölzern das über Nacht stehenlassen im öl nicht ausgereicht, dass das Holz dann nach ein paar Wochen nicht trotzem etwas "schrumpfen" zu lassen. Zwar nur minimal, aber man merkt z.B. am Übergang zur Zwinge eine kleine kante wenn man darauf achtet.
Wenn ich jetzt einen Griffklotz oder die Schalen vor der Verarbeitung in einer Druckkammer mit dem Öl durchtränke und es gut trocknen lasse... wie wirkt sich das dann später auf die Klbeigenschaften des 2 komponenten Epoxy aus ?
Falls es das Thema schon irgendwo gibt, dann würde ich mich über einen kurzen Link freuen! Ich hab leider keine passenden Suchbegriffe gefunden um halbwegs passende Ergebnisse rauszufiltern.
Liebe Grüße
Xzenon