thomas hauschild
Mitglied
- Beiträge
- 613
Hallo
Ich wollte mal ein Fundstück zeigen. Es ist ein Stück eines Fenstergitters von ca 30 cm Länge und 20 x 20 mm im Querschnitt. Meine Kenntnisse zu Gerbeisen/-Stahl sind nicht umfangreich. Der Begriff Gerbeisen kommt von Getreidegerbe oder -gärbe. Man hat also Eisen/Stahlstücke , die z.B. mittels Puddeln oder Rennfeuer hergestellt waren "zusammengebunden". Dieses geschah dann mittels feuerschweißen oder wohl auch Walzen. Das für uns als aufwändig erscheinende Verfahren war aber die einzige Möglichkeit größere Querschnitte herzustellen. Im Bild sieht man den 4 lagigen Aufbau des Querschnittes. So, das war jetzt eigendlich auch schon mein Kenntnisstand. Kollegen vom Weltkulturerbe Völklinger Hütte hatten das Stück untersucht und meinten es wäre wohl gewalzt worden. Wäre schön wenn einer der Spezialisten noch etwas wissen beisteuern könnte, wikipedia gibt nicht soviel mehr her.
Die 4 Lagen des Stückes werden sich sicher schön auf den Aussenseiten einer Klinge machen. Die rund 1,5 Kilo werden schon etwas hergeben. Ich werde darüber berichten.
Viele Grüße Thomas
http://www.bilder-speicher.de/08091620986544.gratis-foto-hosting-page.html
http://www.bilder-speicher.de/08091620320622.gratis-foto-hosting-page.html
Ich wollte mal ein Fundstück zeigen. Es ist ein Stück eines Fenstergitters von ca 30 cm Länge und 20 x 20 mm im Querschnitt. Meine Kenntnisse zu Gerbeisen/-Stahl sind nicht umfangreich. Der Begriff Gerbeisen kommt von Getreidegerbe oder -gärbe. Man hat also Eisen/Stahlstücke , die z.B. mittels Puddeln oder Rennfeuer hergestellt waren "zusammengebunden". Dieses geschah dann mittels feuerschweißen oder wohl auch Walzen. Das für uns als aufwändig erscheinende Verfahren war aber die einzige Möglichkeit größere Querschnitte herzustellen. Im Bild sieht man den 4 lagigen Aufbau des Querschnittes. So, das war jetzt eigendlich auch schon mein Kenntnisstand. Kollegen vom Weltkulturerbe Völklinger Hütte hatten das Stück untersucht und meinten es wäre wohl gewalzt worden. Wäre schön wenn einer der Spezialisten noch etwas wissen beisteuern könnte, wikipedia gibt nicht soviel mehr her.
Die 4 Lagen des Stückes werden sich sicher schön auf den Aussenseiten einer Klinge machen. Die rund 1,5 Kilo werden schon etwas hergeben. Ich werde darüber berichten.
Viele Grüße Thomas
http://www.bilder-speicher.de/08091620986544.gratis-foto-hosting-page.html
http://www.bilder-speicher.de/08091620320622.gratis-foto-hosting-page.html