Gerber Bear Grylls

Ein Freund von mir will sich auch das Messer kaufen, ich hab erstmal abgeraten, aufgrund der Knauf Geschichte. Weis einer wie das Messer jetzt aufgebaut ist, vom Erl?

Mfg
 
@ horz

Wie schon in meinem Post-Bericht beschrieben, bin ich absolut mit dem Messer zufrieden und bin das auch heute noch ........ . Zu der genauen Bauweise findest du Online detaillierte Beschreibungen mit Aufzeichnungen !! Das "Knaufproblem" war einmal ..... seit der Revision C ist dies Geschichte. Vom Preis her musst du es ja wenn möglich ned unbedingt in BRD kaufen, ich würde es auf alle fälle zum Kauf empfehlen !:super:
 
Danke für die info, hab mal gegoogelt aber nichts dazu gefunden, das messer ist auch in deutschsprachigen raum nicht so verbreitet würd ich sagen.
 
@ sofa:

Auf die schnelle fallen mir zwei Dinge ein:

- auf der Verpackung (Rückseite) natürlich "Revision C"
- zwischen dem Knauf und dem Griff ist eine Trennung in Form einer
orangenen Hartplastikunterteilung vorhanden, die bei der Revision C
deutlich dicker ist als bei den ersten Modellreihen (ist sehr leicht auf
Bildern zu erkennen).
 
Hallöle,
ich habe mein BG Ultimate Knife heute erhalten. Daher meine erste Rezension :friendly_wink:

Lieferzustand:
Das Messer wird in einem Blisterpack geliefert. So, wie man es von Spielzeug gewohnt ist (aber sein wir mal ehrlich, es ist ein Spielzeug für Erwachsene:))

Die Klinge ist sage und schreibe 4mm dick! Der Griff ist aus einem gummiartigen Kunststoff Das ganze Messer hat den haptischen Eindruck eines schweren Gegenstands.

Die Schneide ist sehr scharf für ein "Fabrikmesser".

Die Messerscheide macht einen wertigen Eindruck. Die an der Rückseite angebrachte Schleifplatte ist geschraubt, nicht genietet.

Es ist im Allgemeinen schon sehr auf BG bzw. Gerber "getrimmt".

Mal ganz ehrlich, es gibt Besseres, AAAber, für 45 Euro bei Amazon ist das Ding spitze. Für den Preis bekommt man glaube ich kein Messer eines Qualitätsherstellers.

Wenn ich wirklich mal in ein schlimmes Szenario gelangen sollte, wär ich ganz froh, das Messer bei mir zu haben!

Für den Preis lautet meine Empfehlung: Bear Grylls Fans müssen, alle Anderen sollten kaufen :lechz:
P.S.

Grade gesehen, jetzt ist der Verkaufspreis bei über 60 Euro. Naja...
 
Zuletzt bearbeitet:
der preis in dem bekannten internetkaufhaus wurde gestern um etwa 20 € angepasst.:staun:
grüße lenipo
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
ich lass das mal jetzt so stehen, möchte Euch aber daran erinnern, dass wir uns in diesem Forum NICHT die neusten Preise von x,y,z um die Ohren hauen.
Falls Ihr da Gesprächsbedarf habt, klärt das bitte via Mail oder PN.

Schalom Excalibur
 
Das Bear Grylls besitze ich seit einigen Monaten. In der Kombination finde ich jedoch nur das Messer selbst sehr gut.
Der Auslieferungszustand war allerdings eher stumpf und die Klinge mußte mit Lansky erstmal auf eine adäquate Gebrauchsschärfe gebracht werden. Das Messer ist sehr stabil und ich habe es anfangs regelmäßig im harten Einsatz gehabt.
Der Feuerstarter ist ok, die Schärfplatte eher improvisiert und die Pfeife lächerlich.
Größtes Ärgernis allerdings und der Grund, warum das Gerber fast nur noch zuhause bleibt, ist m.E. die viel zu steife Messerscheide, die ein Tragen am Gürtel quasi unmöglich macht.:mad:
Da nehme ich dann lieber mein Venator mit nach draußen. Das kann alles noch etwas besser als das Bear Grylls, die Lederscheide passt hervorragend und die übrigen Accessoires hat man eh' dabei.
 
hier mal mein senf zum bear grylls ultimate knife:
das b.g.u.k. ist ein robustes und relativ durchdachtes outdoormesser.
von seiner qualität bin ich überzeugt.:super:
jedoch finde ich es als EDC oder campingmesser eher ungeignet.da gibt es brauchbarere schneidwerkzeuge.
das b.g.u.k. ist aufgrund seiner vielseitigkeit dafür entworfen worden im notfall eingesetzt zu werden.
DAS ist seine stärke!
bei mir kommt es auf längeren touren als zuverlässiges backup-messer in den rucksack,und kommt zum einsatz falls ich mein ontario TAK-1 nicht einsetzen kann oder will.
 
Zuletzt bearbeitet:
GERBER - BEAR GRYLLS ULTIMATE KNIFE - Survivalmesser

Hallo Messerfeunde,

mein Sohn (16) wird das BEAR GRYLLS ULTIMATE KNIFE - Survivalmesser zu Ostern bekommen.

Er wünschte sich ein Messer welches robust und tauglich ist für den harten Outdooreinsatz. Ich selbst bin ein absoluter Messer-Fetischist und ich habe lange gesucht bis ich auf dieses gestossen bin. Eigentlich durch Bear's Serie...
Es ist preisgünstig und hat viele Dinge die ich bei anderen Messern vermisse, wie zB eine vernünftige Scheide die auch vertikal tragbar ist. Die Farben find ich gut gewählt, denn man findet es auch im Dickicht. Ich habe mein Schweizer Offiziersmesser verloren und nicht mehr gefunden, naja, weil es eben tarngrün ist...

Ich dachte immer das Aitor Jungle King II welches ich mir selbst mit knapp 18 gekauft habe sei ein geiles Teil, aber seit Jahren liegts im Eckschränkchen und ich wäre damals glücklich gewesen es hätte ein Survival Messer gegeben so wie das BEAR GRYLLS ULTIMATE KNIFE - Survivalmesser.

Wir werden es an Ostern im Tessin auf unseren Routen mal testen, weitere Erfahrungen damit, und meine Eindrücke davon teile ich euch gerne in ein paar Tagen mit.

Grüsse von marixknife
 
Es gibt von Gerber jetzt auch das Bear Grylls Ultimate Pro.

Ein paar Veränderungen an der Scheide. Und das Messer als echte Fulltang Konstruktion.

Pitter
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermarktung Total. Zum Glück kann im Fernsehen die Situtaion jewils angepasst werden.
Interessanterweise wenn ich in den Northwest Territorys unterwegs bin kommte simmer wieder anders als geplant. Darum sehe ich solche Sendungen nicht und den Messern traue ich auch nicht richtig. Zu Werbemässig der Optische Eindruck.

Yukonbeaver
 
Kurzer Input zu Gerber Bear Grylls

Hoi Messerfreunde

In der Schweiz sagte man früher und auch heute so salopp, "en rächte Bueb hät es Sackmesser parat" in Schriftdeutsch: "ein gescheiter Junge hat ein Taschenmesser griffbereit"

Ob es ein Schweizer Soldatenmesser ist oder ein Survival Messer, von Gerber mit Bear Grylls entwickelt, ist eigentlich egal.
Aber sogar das neue Militärmesser von Victor Inox hat ab der Hälfte der Hauptklinge einen Wellenschliff. Hat sich bisher bewährt und wurde in Zusammenarbeit mit Schweizer Soldaten entwickelt. Und sobald man in die Bredouille kommt etwas härteres oder zähes schneiden zu müssen, dann ist man um den Wellenschliff ganz froh.

Sicherlich steht bei Gerber und Bear Grylls die Vermarktung im Vordergrund, aber deshalb muss das Messer ja kein Schrott sein, solange sich es mit Bear auf der Packung gut verkauft, warum nicht.

Seine Serie und seine Adventures müssen ja nichts mit dem Messer von Gerber zu tun haben, oder mit dessen Qualität. Zumindest sieht man ihn in den neueren Staffeln mit "seinen" entworfenen Messern. Sicherlich auch viel Promotion.

Wie gesagt, ich werde es mit meinem Sohn in ein paar Tagen auf Herz und Nieren prüfen, und gebe euch das entsprechende Feedback objektiv zurück sobald wir aus dem Tessiner Urland zurück sind.

Momentan liegts noch verpackt im Schrank und es juckt mich in den Fingern es mal zu fühlen. Aber da muss auch ich leider warten denn es ist ja ein Ostergeschenk. In der Schweiz habe ich es umgerechnet für 65 Euro bestellen können.

Das neue "Bear Grylls Ultimate Pro Knife" sieht wirklich nach besserer Qualität aus. Aber mal abwarten!

Ich für mich habe mir als kleines Ostergeschenk das Gerber Messer FREEMAN GUIDE bestellt, dies sollte morgen geliefert werden.
http://www.swiss-sale.ch/Messer-Tools/Messer/Gerber-Messer-FREEMAN-GUIDE::1684.html
(Schnitthaltigkeit soll nicht so toll sein, aber mal sehen :) )

Auch das werde ich als günstiges EDC Messer testen, und auch das Schlächter Messer von Böker KhuCom.
http://www.boker.de/fahrtenmesser/magnum/outdoormesser/02MB523.html
Schwer, aber schön, mehr eine Axt als ein Messer wenn man es in der Hand hält!

Aber alles in Allem, schöne Teile für den etwas kleineren Geldbeutel.

Nachtrag zur Vermarktung:
Schaut euch mal die Firmen der Schweizer Offiziersmesser an, das ist dann Vermarktung, wenn sogar die Verkäuferin auf dem Fischmarkt in Timbuktu die Fische mit einem Schweizer Offiziersmesser ausnimmt, und jeder asiatische Tourist die Schweizer Souvenierläden einrennt um ein Schweizer Messer zu kaufen.

Grüsse aus der der schweiz

marixknife :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Marix,

klasse finde ich vor allem, dass Deine Sohn von Dir ein derartiges Geschenk bekommt, dass ist außerhalb dieses Forum beileibe keine Selbstverständlichkeit.

Und dass Ihr es dann auch noch "im Einsatz" testet, sind doch ideale Voraussetzungen für einen anschließenden Testbericht, gerne auch mit Bildern :hehe:
 
Hey Leute,

ich interessiere mich sehr für das neue Gerber Bear Grylls Ultimate Pro Survival Messer, kann es allerdings hierzulande weder in einem unabhängigen Onlineshop, noch auf http://www.gerbergear.de/ finden.
Einzig auf amazon.com sind offenbar Restbestände zu bekommen, die allerdings nur innerhalb der USA versendet werden.

Wisst Ihr ob und ab wann ein Verkauf des Messers in Deutschland geplant ist, bzw. ob es eventuell andere Möglichkeiten gibt das Messer nach Deutschland zu bekommen?

Vielen Dank schon mal,
Benno

edit: inzwischen sind auch die Amazon Restbestände ind den USA vergriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein kleines Update für Leute, die Messer mit (verblasstem ?) Hypefaktor zum Verheizen oder Verschenken suchen:

Eine alte (?) "Gerber-BG" Serie wird zur Zeit ausverkauft, z.B. die Parang Machete, "Outdoor Multitool", Scout Compact, Handbeil etc.
Keine Ahnung, welche Serie das genau ist ist, jedenfalls kann man mit Glück vor Ort im richtigen Laden darüber stolpern - teilweise "alles muss raus" Kampfpreise. Ich vermute, es ist die ganz alte Serie ohne Stahlbezeichnung. Ich habe sie nicht gefunden, als ich im Laden vor Ort vor dem Regal stand. Vllt. ist sie auch nur bei den größeren Exemplaren auf den Klingen angegeben - Preise teilweise 1/3 vom alten Preis, auch im Netz.

Ich bin kein Freund dieses BG Marketings, aber bei den Preisen, die ich vor Ort mit denen im Netz verglichen habe, könnte es sich ein Kauf ggf. lohnen.

Gruß Andreas
 
Zurück