Gerber Gator Serator

mombill

Mitglied
Beiträge
147
CRKT Tighe Tac / ex Gerber Gator Serator

Hallo ...

ich hab dieses Messer bisher nicht günstiger finden können - auch nicht beim privaten Messerverkauf in diesem Forum.
Ist der Preis von 54,95 Euro für das Gerber Gator Serator in Ordnung?

Ich möchte eigentlich keine weitere Kaufempfehlung - habe mich eigentlich schon entschieden - und frage nur wegen des Preises nochmal hier nach (lol ... zweimal "eigentlich" ... mit anderen Worten - so genau weiss ich es doch noch nicht :) )

Ich möchte mir kein Messer über einen Internet-Handel anschaffen, da ich das Teil selbst vor dem Kauf in die Hand nehmen möchte - und hier in Duisburg habe ich nur 2 Geschäfte gefunden, die Messer anbieten ... und davon verfügt das eine nur über Herbertz und Nieto-Messer und der andere hat nur zwei Marken (und davon auch jeweils nur ein Messer), die in Frage kommen ... nämlich Gerber und Buck (wobei mir das Buck zu teuer ist).

Was mich auch beschäftigt ... aus welchem Stahl ist dieses Gator denn nun ... irgendwo habe ich was von Chirurgen-Stahl gelesen, dann wieder von 440C, dann wieder von 440A.

Es soll ein Allround-Messer werden ... und dazu, denke ich, wird das wohl genügen.

Gruss ... und schonmal Danke im voraus ...

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann hoffentlich 440c!

440a, ist wirklich nur ein schaustahl, schneiden tut's nicht lange.
chirurgenstahl hat ca. 20% chrom und ist eigentlich gedacht um im menschen als stange verschraubt zu werden, dh. das rostet fast nie, und schneidet nichts. mein freund (ein chirurg) sagte nähmlich das die messereinsätze für das skalpell aus rostendem stahl sei. rost ist da kein problem denn nach jeder operation oder manchmal schon wärend der op. wandert das teil in den abfall.

müsste ihn mal fragen ob er mir eine klinge besorgt für roman als materialtest, dann weiss man mehr.
 
ich hab's nirgends billiger gefunden ... es sei denn auf ibähh ... und einer hier im Forum verkauft auch eines für 40 Euro ... aber ich weiss nicht, ob es gebraucht ist oder neu. Aber ich möchte es mir eben nicht zusenden lassen, sondern direkt im Laden in der Nähe erwerben ...

PS: gerade habe ich hier einen Post gelesen, da steht geschrieben, die Klinge sei aus 154CM ... jetzt weiss ich gar nicht mehr bescheid. Aus welchem Stahl besteht die Klinge denn nun?!?!?!? :confused:

nochmal PS: oops ... der Verkäufer bist ja Du ... lol ... hatte nicht gesehen, dass Dein Hinweis gleichzeitig auch der Link zu Deinem Privatverkauf ist ... :irre:
 
Zuletzt bearbeitet:
mombill schrieb:
aber ich weiss nicht, ob es gebraucht ist oder neu.
Doch, im Posting steht "NIB", das bedeutet "New in Box", wenn ich mich nicht ganz täusche.

Aber man kann den Verkäufer auch fragen, wenn man die Abkürzungen nicht versteht...
 
ok ... dann weiss ich jetzt auch was NIB bedeutet ... danke für die Aufklärung.

Aber vielleicht kann mir der Besitzer des genannten Messers ja sagen, um welchen Klingenstahl es sich nun wirklich handelt. Dann wäre diese Frage auch geklärt. Das wäre wirklich nett ... :)
 
mombill schrieb:
ok ... dann weiss ich jetzt auch was NIB bedeutet ... danke für die Aufklärung.

Aber vielleicht kann mir der Besitzer des genannten Messers ja sagen, um welchen Klingenstahl es sich nun wirklich handelt. Dann wäre diese Frage auch geklärt. Das wäre wirklich nett ... :)


Auf der Schachtel von meinem steht erschöpfend :"Surgical stainless Steel"...... :glgl:
 
irgendwo - ich glaube sogar hier im Forum - habe ich mal gelesen, dass Gerber nicht gerade für hohe Aussagekräftigkeit in Ihren Stahlinformationen bekannt ist ... und das scheint sich zu bewahrheiten. ;)

Ich frage mich jetzt allerdings, warum jemand ein Messer kauft, ohne zu wissen um welches Material es sich bei der Klinge handelt - es sei denn, man will es nur in eine Vitrine stellen und nicht benutzen. Das soll in meinem Fall aber nicht so sein.

Vielleicht sollte ich doch lieber nach alternativen Anbietern schauen, die keinen Hehl aus der Qualität ihrer Produkte machen :glgl:
 
Zum Gator kann ich sagen, ist ein echtes Gebrauchsmesser, aber ist nix aussergewöhnliches. Deswegen kommst bei mir im Garten und beim Handwerkern immer zum Einsatz. Ich schärfe es immer auf eine polierte Mikrosäge, damit fahre ich recht gut, nachschärfen ist easy.
Vorteile sind der für mich absolut passende und rutschhemmende Griff und die Solidität sowie die "Rostfreiheit".
Ich habs mir ehrlich gesagt nur wegen dem Griff gekauft...

Gruß

Christoph

p.s. Wenn man das universal thumbstud system (groß) dranschraubt, hat man das Ding auch in einhändig
 
aber ich habe das, was ich bisher zu den Stählen finden konnte, doch richtig verstanden, oder?! Der "rostfreie" Stahl der Klingen ist nicht wirklich rostfrei weil der Chromanteil sonst zu hoch sein müsste und der Stahl dann zu spröde wäre ... so ist der Chromanteil nicht so hoch, dadurch kann aber Flugrost auftreten ... ist das korrekt so?


----


ha ... habe endlich die Gerber Homepage gefunden ... also ...
das Gerber Gator Serrated Edge besteht aus 154CM ... wie ich im Internet gefunden habe, ist dieser Stahl vergleichbar mit dem 425M von Buck ... das scheint dann ja doch ganz annehmbar zu sein ... lol ... ich tue so, als würde ich verstehen was ich da schreibe .... ... aber ich arbeite dran ...


----

ich gebe auf ... jetzt habe ich gesehen, dass das Gater serrated edges nicht dasselbe ist, wie das Gator serrator ... denn letzteres ist aus 420HC ... schluss ... ich kaufe mir was anderes ...

[Andreas: Man muß hier nicht alle 20 Minuten 'nen neuen Beitrag verfassen. Man darf seine Beiträge auch ruhig editieren ....]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Egal welcher ...

...Stahl es ist, das Messer liegt mit dem Griff wirklich gut in der (feuchten) Hand. Und zum "normalen" Gebrauch ist der Stahl auch geeignet ( Lebensmittel, Schnitzen usw.)
Die Gerber Messer sind oft nicht so spektakulär, aber treue Begleiter für den Alltag. Ich war zumindest mit meinem Gator zufrieden.
Und im Sommer ist das EZ-OUT ein bevorzugtes Messer für leichte Sommerhosen.
Auch hier total unspektakulär, aber total praktisch.
 
Hallo Mombill,

das Gator gibt es sowohl mit dem normalen Stahl (wahrscheinlich 440C) als auch dem 154CM. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich ein paar Euros mehr investieren und das Gator mit der 154CM Klinge nehmen. Leider wusste ich bei meinem Kauf des Gators nicht, daß es auch als 154CM-Variante erhältlich ist. Das Gator ist trotzdem, zumindest zeitweise, mein EDC. Das Messer ist für das Geld echt in Ordnung, klasse Handlage und gut verarbeitet.

Grüße

Tolstoi
 
ok ... ich wollte nur kurz mitteilen, dass ich mir soeben das C.R.K.T. Tighe Tac, plain, big gekauft habe. Neu für 39 Euro - für ein Messer das benutzt werden soll (und als Einstieg), denke ich mal, ist das ganz ok.
 
@mombill:

Ein wenig wundert es mich jetzt schon, daß Du Dich nun mit einer Klinge aus AUS-6 zufrieden gibst, nachdem Du vorher soviel Wert auf einen guten Stahl gelegt hast.

Ich hatte mal ein CRKT BladeLock II aus dem selben Stahl und war mit der Schnitthaltigkeit überhaupt nicht zufrieden.
 
nein ... ich habe doch nicht geschrieben, dass ich gehobenen Wert auf die Stahlqualität lege. Was mich bei Gerber störte ist, dass es für den Laien sehr schwierig ist, überhaupt festzustellen, woraus es besteht. Ich kenne mich doch so gut wie gar nicht damit aus ... hab zwar bereits einiges gelesen und erlernt, und mir ist auch inzwischen klar, dass das AUS6 qualitativ minderwertiger ist als AUS8 oder 440C ... aber ich habe hier einen recht positiven Erfahrungsbericht gelesen und - wenn ich es recht verstanden habe - ist das AUS6 wohl auch "weicher" und leichter nachzuschärfen als beispielsweise das AUS8 oder 440C. Somit ist das dann auch ein gutes Messer zum "schärfen üben" ... also hab ich erstmal ein Usermesser, kann damit rumspielen ohne dass es weh tut wenn ich mal was damit falsch mache (eben wegen des niedrigen Preises - es sei denn, ich schneide mich ... das würde natürlich weh tun :irre: ). Und wenn ich eines Tages dann sagen kann, dass ich mich auskenne, dann kann ich immer noch zu höherwertigeren Sachen greifen.

Sollte irgendetwas von dem was ich hier schreibe falsch sein so wäre ich dankbar korrigiert zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du es wirklich nur zum Üben nehmen willst, dann wärst Du mit einem 3.95 Aldi / Plus / Liddl Messer oder einem dieser ominösen Herberts Messer für 9,95 deutlich besser bedient gewesen.

Mit dem Gerber hättest Du echt nichts falsch gemacht - vor allem nicht für das Angebot, daß Du hier im Forum erhalten hast.
Neue Messer gibt es für 40€ z.B. ein Benchmade Pika oder ein Kershaw Storm, was wirklich gute Messer mit vernünftigem Stahl (440C bzw 13C26) sind.
Aus6 ist echt nicht das Gelbe vom Ei.

Mein Urteil: Rausgeschmissenes Geld! Verbuche es als Lehrgeld und gut isses. Und hör das nächste Mal auf die Ratschläge hier im Forum...

Take Care
 
Nun ... wie ich inzwischen lernen konnte, haben sämtliche Stähle ihre Vor- und Nachteile ... die einen bleiben länger scharf, lassen sich dafür schwerer nachschärfen, die anderen halten die Schärfe nicht so lang, das nachschärfen ist dafür leichter. Ich bin gespannt, wie sich das Teil in natura so "anfühlt" und was sich damit anstellen lässt, ohne das es unbrauchbar wird. Der Preis in diversen Läden, die ich bisher finden konnte, lag immer so um die 60 bis 65 Euro für das CRKT - entweder, wenn es denn so schlecht ist, wie ein paar hier behaupten (ob aus eigener Erfahrung oder aus Prinzip :hehe: weiss ich dabei ja nicht), ist es überteuert (was aber dem im allgemeinen hier CRKT bestätigten guten bis sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis widersprechen würde) oder aber es ist vielleicht doch besser als einige denken. Ich werde mir meine Meinung bilden und dann über meine Erfahrungen berichten. Sollte es sich wirklich um rausgeschmissenes Geld gehandelt haben, werde ich das dann auch gerne zugeben. Ich werde aber auch weiterhin hier lesen, lernen und Ratschläge und Tipps der Erfahrenen annehmen.

Aber - wie ich feststellen konnte - gehen die Meinungen teilweise stark auseinander. Einige User des Forums sprechen für CRKT, andere scheinen die Marke zu verabscheuen ... einige sprechen Gerber jedwelche Qualität ab, andere finden die Messer toll ... nun ... wenn man viele verschiedene Meinungen liest, ist man als Laie natürlich überfordert - und das einzige was dann hilft, ist auszuprobieren. Und das werde ich jetzt tun. Ich denke mal, morgen oder übermorgen hab ich das Messer in der Hand (hab jetzt, obwohl ich es eigentlich nicht wollte, doch im Internet bestellt - natürlich Ibäh ... wo sonst :glgl: ). Und wenn am Tag nach Eintreffen noch alle Finger dran sind, werd ich meinen ersten Laieneindruck schildern.

@Ritchie: ich will's ja nicht nur zum Üben, sondern auch zum Benutzen. Und um ein Gefühl für wertigere Sachen zu bekommen, sollte man - glaube ich - nicht mit Schrott anfangen (Aldi, Herbertz) sondern etwas halbwegs vernünftiges nehmen, oder?!
 
vertehe garnicht, was die leute haben, das tighe tac ist doch ein huesches messer. un dder stahl wird auch hoellisch scharf na gut, er bleibt es nie sehr lange... aber fuer die meisten alltaeglichen aufgaben ist es wohl mehr als geeignet. haupsache es gefaellt dir.
 
naja ... gefallen ist so ne Sache - ist ja doch etwas klobig und eckig :irre: ein Bekannter ist Möbelschreiner und der friemelt auch privat gern mit Holz rum ... hab ihn schon gefragt ob er mir ein paar schöne Griffschalen aus Birke oder so machen könnte ... mal gucken ob das geht ...
 
so ... hab das CRKT Tighe Tac ein wenig getestet. Also - da es mein erstes Messer ist (das georderte, kleine CRKT Howard Viele Wasp ist noch nicht da) hab ich natürlich keine Vergleichsmöglichkeiten - und schon gar keine mit hochwertigeren Messern. Aber ich würde sagen, dass es gar nicht so schlecht ist, wie viele hier sagen. Klingenspiel ist gar keins vorhanden (sollte bei einem nagelneuen wohl auch nicht sein ... vielleicht kommt das nach härterem Einsatz ja noch ... aber ich las hier schon, dass manche CRKT's bereits out-of-box Klingenspiel aufwiesen - das ist hier aber nicht der Fall). So ... jetzt wollte ich doch mal den vielzitierten Rasiertest machen - nun, man muss die Klinge schon ein wenig auf die Haut auflegen, damit die Haare fliegen ... aber ehrlichgesagt hab ich nicht geglaubt, dass so ein Teil wirklich sooo scharf ist ... ist es aber (und geschnitten hab ich mich beim ersten Mal auch :glgl: ). Ok ... dann hab ich die Klinge auf eine nicht mehr so harte Cocktailtomate gelegt und mir schien es, als würde die Schneide allein durch das Messergewicht durch das Gemüse gleiten - naja ... ein wenig drücken musste ich schon, aber dennoch ist das für mich, als Laie, eine ziemlich beeindruckende Leistung. Dann hab ich noch ein bißchen an meinen Pflanzen rumgeschnibbelt (alle vertrockneten Ästchen und Blüten entfernt) ... naja ... das war ein ziemlich ungleicher "Kampf". Mal sehen ... nächste Woche gehe ich in den Wald und versuche mich an ein paar dickeren, rumliegenden Ästen - das sollte aber wohl auch kein Problem sein.
Die Verarbeitung kommt mir sehr sauber vor ... es lässt sich leicht öffnen, die Klinge hält gut fest und das schliessen ist auch sauber ... ich vernehme keine Schleifgeräusche oder ähnliches. Und das Messer ist mit seinen 97 Gramm (nachgewogen) angenehm leicht und trägt auch nicht auf.
Also ... mir gefällt es gut ... und für 39 Euro ist das sicher ein guter User. Mal sehen, wie lang es scharf bleibt.
Gruss ... Frank
 
Zurück