Gerber Paraframe

rockwell

Mitglied
Beiträge
475
Hallo Leute,
eine kurze Frage. Habe vor einigen Tagen ein Gerber Paraframe gekauft, da es mir einfach gut gefiel und ich es preiswert bekommen konnte. Diese Art der Verriegelung kannte ich bisher nicht, bei der quasi eine Griffseite die Klinge linerähnlich arretiert. Hat einer damit Erfahrung, z. B. hinsichtlich Stabilität etc.?
Würde mich über Antwort freuen.
Rockwell
 
Hoi,
such mal unter "Framelock"....saustabil. ich mag's....*g* des Monochrome ist eins meiner regelmäßigen begleiter....

Greets,

Chris
 
Also, wenn ich die Suchfunktion bemühe, wirft mir die für Framelock 430 Ergebnisse aus.
Noch einfacher: Der oberste, festgepinnte Thread in diesem Unterforum.

Willy
 
Mein ältester Sohn verwendet seit ca. 1 Jahr das Gerber Paraframe. Die Arretierung ist gut, es gab noch nie Probleme.

Die Nachteile sind eher das schwere Gewicht (ein Spyderco Military wiegt genauso viel) und der weiche Stahl. Weiters ist der Gürtelclip öfter nachzustellen.

Vorteil ist der auch bei mir geringe Preis und das gute Handling, nebenbei sieht es auch toll aus.
Wenn es dir aber nur um die Sicherung geht, kann ich es dir empfehlen.
 
paraframe

Danke für die Antwort!
Was meist Du mit weicher Stahl? Welcher ist es?
Die Optik ist auch meiner Meinung nach wirklich toll.
Rockwell
 
rockwell: Was meist Du mit weicher Stahl? Welcher ist es?
Leider kann ich dir das auch nicht beantworten.

In der Praxis schaut es so aus, dass es halt öfters nachgeschliffen werden muss. Das geht aber sehr, sehr einfach und schnell bei diesem Messer mit dem Sharpmaker.

Weich ist der Stahl halt im Vergleich zu den Messern meiner Spyderco`s - VG 10 bzw. S30 V (sind halt "Spitzenstähle").

Wenn`s dir (wie bei meinem Sohn) in erster Linie um die Optik geht, dann nimm es! Es kostet ja wirklich nicht die Welt. Habe deine Freude daran und du hast auch noch den Vorteil, dass du ordentlich schärfen lernst :D
 
rockwell schrieb:
Welcher [Stahl] ist es?
Google... Angaben von einem zufällig ausgewählten Händler: "400 Series stainless steel"
Angaben von der offiziellen Gerber-Homepage: "High Carbon Stainless"
Das ist natürlich recht ungenau... Aber vermutlich handelt es sich um 440a Stahl, c dann vielleicht schon nicht mehr. Zu den jeweiligen Eigenschaften wird die Forensuche einiges hervorbringen.

Peter schrieb:
Weiters ist der Gürtelclip öfter nachzustellen.
Sicher die Schrauben mit Loctite 243! Dann kannst du sie immer noch bei Bedarf lösen, bei einer stärkeren Ausführung evtl. nicht mehr. Besonders in Anbetracht der kleinen Schrauben.
Interessant ist, dass auf dem Bilder der offiziellen Gerber-Hompage offensichtlich die dritte Clipschraube fehlt, peinlich. ;)


Schönen Gruß

BlackBlade
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück