Also ich hab eins hier aus der ersten Serie, wo mitunter der Schriftzug "GERBER" noch dezent gehalten wurde.
Ich hab es nur gekauft, weil mich seinerzeit das LMF angefixt hat.
Das war mir aber zu DM Zeiten zu hoch im Kurs, bei meinem damaligen Verdienst, also weiter nur davon geträumt....
Dann war es irgendwann vor 7-8 Jahren, da fand ich einen Shop. wo ich über Händler EK an das Steadfast für unter 30€ dran kam.
Versuch macht klu"ch" ....gekauft...
Die Scheide ist Plaste mit so ner Art Cordura Umhüllung - Mist.
Klinge ist schleicht ausgeschliffen, kam zwar relativ - für diese Art Messer recht scharf, aber nicht schön...Bandschleifer eben...
Die Klinge selber auch nicht sauber durchgeschliffen, sondern mit starken Riefen, über die gesamte Breite.
Nicht schön, aber selten....- das sind eig. keine Riefen, sondern mehr Fräskontouren... !!
Ich hab das Teil dann zerlegt und versuchsweise komplett überarbeitet.
Ich habe mitunter versucht mit Glasperlenstrahlen und ner harten Polierscheibe das Finish ein wenig auf zu Polieren,
den GERBER Schriftzug einigermaßen weg zu bekommen, gelang auch nicht so ganz, aber egal.
Das Nachschärfen mit dem Lansky gestaltete sich relativ "anstengend" wie ich finde, trotz 440A
Ich hab glaub ich den 30° Winkel angewand und musste dennoch bis über die Spitze komplett hinaus schleifen..(gab echt krumme Finger)
(nen Bekannter von mir wollte auch eins haben, welches ich mit bestellt hatte)
(er hat dann einen Hirschhorngriff dran gezaubert - viell. hat es einer aus dem Forum beim *böseswort-haus* für`s doppelte vom EK gekauft)
(ihm gefiel es dann doch generell nicht und hat es eben inseriert, nachdem er 3h an dem Teil rum gedoctort hat, um den H.Horngriff dran zu friemeln)
Ich hab das Teil irgendwo zwischen den Klingen liegen, muss mal schauen, falls gewünscht, mach ich mal nen Bild.
Sogesehen, für die paar € welche ich bezahlt habe, ist das Ding OK - ich mag die Klingenform und eben die Anlehnung an das LMF
und auch die Größe selber ist recht passabel, der Griff..nun ja, ein wenig "anders" gestaltet als beim LMF, vom Material her, aber auch für 70-80€ kann man da nicht derart viel erwarten
- Alles in Allem nix dolles, aber dennoch kein "Kirmesmesser", wie ich meine, auch wenn hier und da div. Feinheiten ab Werk nicht derart sind, wie man es sich wünscht,
es ist halt ein Teil von der Stange, macht man sich nix vor....
Mehr Geld häte ich nicht dafür ausgegeben...wenns allerdings mal irgendwann Preisniveau von nem alten LMF annimmt,
würde ich mich ärgern, nicht noch 5 davon gekauft zu haben
