Geregelte Stirnlampen?

Assassin

Mitglied
Beiträge
1.294
Hallo,

nach einigem Einlesen, vielem Suchen und noch mehr Lesen auf der Suche nach einer passenden Stirnlampe habe ich mich einmal gefragt,
welche geregelten Stirnlampen es denn überhaupt gibt?

Gefunden habe ich nur die Zebralights und die Myo von Petzl
Die üblichen Verdächtigen in dem Sektor (Petzl, Silva und Co.) haben damit ja sonst eher wenig am Hut.
Gibt es da noch mehr?

Grüße
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Silvas sind z.T. auch geregelt, allerdings kann ich nur davon abraten sich die online zu bestellen, ich habe in meinem Stammtrekkingladen einige durchgetestet und sie haben anscheinend eine relativ hohe Neigung in manchen Stufen zu Pfeifen(zufallsabhängig) , was man bei einer normalen Taschenlampe ja noch ignorieren kann, ist bei einer Stirnlampe m.E. unerträglich.
Ansonsten gute Stirnlampen, man sollte halt nur unter mehreren Modellen raussuchen können
Grüße
Jens
 
Princeton Tec Apex sind auch geregelt genauso wie Petzl Ultra (Hat sich ein Arbeitskollege zum Nachtlauf gegönnt schickes Teil aber "to expensive")

Die Aktuellen Apex muss man nicht mal umbauen ist ne Rebel 070 drin :super:
 
Die H1 von Dosun ist auch geregelt.
Das Reflektorkonzept ist sehr interessant.
Als LED kommt eine XR-E zum Einsatz, leider mit unbekanntem binning. Auf Grund der 4 Drähte zum Die wird es mindestens eine P4 sein, eventuell noch höher.
 
Hallo, ich bin neu hier und kann ein wenig Stirnlampenerfahrung beitragen:

Es gibt ein neues interessantes Modell von Petzl namens Myo RXP, eine geregelte und akkutaugliche Myo XP. Damit wurden die bisherigen Schwächen der XP ausgebügelt. Bin zu spät auf sie aufmerksam geworden und habe mir vor einigen Wochen das neue Fenix-Kopfband für die LD20 (etwas unbequem, aber praktisch, voll bestückt recht schwer) besorgt.

Von Silva rate ich nach zwei Jahren Erfahrung mit der L1 ab. Die beiden Kabelhalter am Stirnband sind aus billigstem Plastik gefertigt und verabschiedeten sich nach kurzer Zeit. Die Abdeckungen der AA-Halterungen bestehen aus einem Gummi-Kunststoff-Verbund und sind mit zu wenig Gummimaterial am Kabel gesichert, Abreißen ist vorprogrammiert. Ein Deckel flog mir davon, glücklicherweise fand ich ihn wieder. Besonders ärgerlich: Die Befestigung des Lampenkopfs am Band ist unterdimensioniert. Die Stege, durch welche das Band gefädelt ist, sind zu dünn. Ein Steg brach nach 3 Monaten Montage am Fahrradhelm, obwohl ich auf gemäßigten Zug am Band geachtet hatte. Stürze oder Hängenbleiber können als Ursache ausgeschlossen werden.

Fazit: Zwei Jahre nach Kauf ist die Lampe nicht mehr zu gebrauchen. Auch nach der Senkung des Straßenpreises ist diese Lampe den Kaufpreis nicht wert.
 
Habe die Silva L1 nun auch schon seit 2 Jahren und kann keines der Probleme von Calopteryx bestätigen. Bei mir ist noch alles in Ordnung und pfeifen tut auch nix. Ich finde sie ist eine der besten Stirnlampen am Markt, auch wenn es sie schon zirka 3 Jahre gibt. Vor zirka 2 Jahren ist sie noch mal überarbeitet wurden. Vielleicht hat Calopteryx noch die alte Version.
 
Ich wage zu bezweifeln, daß die LL geregelt ist. Da ist ein Poti (regelbarer Widerstand) drin. Das hat nichts mit der hier gemeinten Regelung zu tun. Diese sellt auch bei sinkender Spannung der Batterien/ Akkus den nötigen Strom zur verfügung.
 
----------------------------------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Silva L1 nun auch schon seit 2 Jahren und kann keines der Probleme von Calopteryx bestätigen. Bei mir ist noch alles in Ordnung und pfeifen tut auch nix. Ich finde sie ist eine der besten Stirnlampen am Markt, auch wenn es sie schon zirka 3 Jahre gibt. Vor zirka 2 Jahren ist sie noch mal überarbeitet wurden. Vielleicht hat Calopteryx noch die alte Version.

Bin mir nicht sicher, welche Version ich habe. Wurde mir vom hiesigen Outdoordiscounter als überarbeitetes Modell verkauft. Woran erkenne ich den Unterschied? Meine ist jedenfalls ein Witz.
 
Die hat zwar nen Treiber, der aber extra so gebaut ist, dass er die "Restkapazität der Batterien" widerspiegelt. Also konstant dunkler wird.
:confused: Was soll das bringen? So wie ich das verstehe ist das eine Regelung, die aber nicht regelt? Wofür verbaut man dann sowas, der Effekt ist doch auch ohne Treiber da... Sorry für die dumme Frage...
 
Bin mir nicht sicher, welche Version ich habe. Wurde mir vom hiesigen Outdoordiscounter als überarbeitetes Modell verkauft. Woran erkenne ich den Unterschied? Meine ist jedenfalls ein Witz.

Der Schalter ist bei "Revision 2" nicht mehr flach, d.h. auf dem Schaltergummi ist noch ein "Buckel" drauf und das Kopfband passt auch endlich für normale Kopfgrößen ... soweit ist mir der der Unterschied zwischen beiden Versionen aufgefallen.

Habe mein Silva L1 (Rev.2) allerdings dann bald auf "Seoul P4"-LED, McR20-Reflektor und "Mini-Mag"-Vorbau umgerüstet, wie es hier vor einiger Zeit jemand mal beschrieben hatte ...

Es stimmt schon teilweise, was Calopteryx über die L1 sagt ... die an das Band angeklippten Kabelhalter brechen leicht und die Fixierung der (losen) Batteriedeckel ist auch nicht sehr stabil. IMHO sind das aber keine so schwer wiegenden Gründe, um gleich von der Lampe abzuraten. Sitzen die Batteriedeckel normal drauf, sitzen sie auch fest und man verliert sie nicht, auch bei abgerissener Haltelasche. Das mit den gebrochen "Kabelhalter-Clips" ist ärgerlich, aber auch nicht so tragisch ... die Funktion der Lampe wird nicht beeinträchtigt.

Richtig benutzen tue ich die Silva L1 leider selten mal ... für Anwendungen "im Haushalt" ist die Zebralight H30 einfach besser geeignet ... und zum Biken / Hiken im Dunkeln komme ich leider z.Zt. nur alle paar Monate mal :mad:
 
Ich wage zu bezweifeln, daß die LL geregelt ist. Da ist ein Poti (regelbarer Widerstand) drin. Das hat nichts mit der hier gemeinten Regelung zu tun. Diese sellt auch bei sinkender Spannung der Batterien/ Akkus den nötigen Strom zur verfügung.

Sorry, das war mir nicht bewusst !
Als Lampen Neuling ging ich davon aus, dass die Dimm Funktion damit gemeint war.
Danke. Wieder was gelernt.
Trotzdem nochmal. Welcher Lampenshop wäre empfehlenswert und führt auch Led Lenser ?
Ich würde mir die H7 gerne bestellen.
 
Sorry, das war mir nicht bewusst !
Als Lampen Neuling ging ich davon aus, dass die Dimm Funktion damit gemeint war.
Danke. Wieder was gelernt.
Trotzdem nochmal. Welcher Lampenshop wäre empfehlenswert und führt auch Led Lenser ?
Ich würde mir die H7 gerne bestellen.


Also IMHO rate ich Dir von einer LL- Lampe ab. Diese Fokus-Verstell-Spielerei braucht kein Mensch und für eine unregulierte Lampe eines Herstellers, der mit seinen Praktiken nur Negativwerbung macht, auch noch knapp 70 Euronen lassen?

Schau Dir lieber mal die Petzl Myo RXP an, eine wirklich regulierte Lampe, dessen Vorgängermmodelle sich sehr großer beliebtheit erfreuen. Sie ist programmierbar und kann mit Akkus und Lithium-!Batterien! betrieben werden.

Aber wenn Du dir wirklich so einen IHMO Müll von Zweibrüder andrehen lassen willst, gib doch einfach LL H7 bei Google ein, da wird man direkt mit Links zu Shops zugemüllt.


MfG Thorsten
 
Der Schalter ist bei "Revision 2" nicht mehr flach

Dann habe ich also die neuere.

Es stimmt schon teilweise, was Calopteryx über die L1 sagt ... die an das Band angeklippten Kabelhalter brechen leicht und die Fixierung der (losen) Batteriedeckel ist auch nicht sehr stabil. IMHO sind das aber keine so schwer wiegenden Gründe, um gleich von der Lampe abzuraten. Sitzen die Batteriedeckel normal drauf, sitzen sie auch fest und man verliert sie nicht, auch bei abgerissener Haltelasche. Das mit den gebrochen "Kabelhalter-Clips" ist ärgerlich, aber auch nicht so tragisch ... die Funktion der Lampe wird nicht beeinträchtigt.

Und was ist mit der gebrochenen Stirnbandführung am Lampenkopf? Die Lampe läßt sich nicht mehr am Stirnband fixieren. Auch eine Behelfsreparatur ist aufgrund des knausrigen Materialeinsatzes nicht möglich. Wenn das kein Grund sein soll, von der Lampe abzuraten...

Die von dir aufgegriffenen kleineren Defekte ließen sich durch eigene Modifikationen wieder abstellen. Daher habe ich die Lampe auch behalten, zumal es keine Anzeichen für den späteren Totalausfall gab.

Richtig benutzen tue ich die Silva L1 leider selten mal ...
:ahaa:
 
Ich wage zu bezweifeln, daß die LL geregelt ist.

Ich zweifele nicht. Aus der FAQ im LL Forum (http://www.world-of-moppel.com/LL_forum/index.php):

"Sind LED LENSER Taschenlampen elektronisch geregelt?

Nein. Bisher haben wir auf eine Regelung der Lampen verzichtet, da die Mehrkosten den Endpreis in die Höhe treiben würden und der Mehrwert streitbar ist.

Die Vorteile eines kontinuierlichen Abfalls der Helligkeit, ohne plötzliches Ausgehen, wird im Beitrag "lässt die Lichtleistung plötzlich nach?" behandelt.

Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass LED LENSER demnächst auch ein paar geregelte Modelle anbietet.
"

Da darf sich jeder selbst seinen Reim machen.

Pitter
 
Dann habe ich also die neuere.



Und was ist mit der gebrochenen Stirnbandführung am Lampenkopf? Die Lampe läßt sich nicht mehr am Stirnband fixieren. Auch eine Behelfsreparatur ist aufgrund des knausrigen Materialeinsatzes nicht möglich. Wenn das kein Grund sein soll, von der Lampe abzuraten...


:ahaa:

Du schriebst ja, dass du die die L1 an deinem Bikehelm montiert hast. Dafür ist sie ja auch nicht gedacht.
 
Du schriebst ja, dass du die die L1 an deinem Bikehelm montiert hast. Dafür ist sie ja auch nicht gedacht.

Ich empfehle dir den Besuch der Silva-Website. Klicke auf "Finden Sie Ihre Ausrüstung", gib als Aktivität "Radfahren/MTB" an, wähle ein Anwenderprofil und denke darüber nach, was du geschrieben hast.

Wenn die Lampe von Silva für Radfahren/MTB empfohlen wird, muß sie die Helmmontage verkraften. Außerdem gibt es mehrere Outdoorsportarten, in denen das Tragen von Helmen obligatorisch ist.
 
Schau Dir lieber mal die Petzl Myo RXP an, eine wirklich regulierte Lampe, dessen Vorgängermmodelle sich sehr großer beliebtheit erfreuen. Sie ist programmierbar und kann mit Akkus und Lithium-!Batterien! betrieben werden.


Hallo Thorsten

Vielen Dank für den Tipp !
Hab mir mal einiges zu der Petzl durchgelesen und muss zugeben,
dass hört sich alles wirklich gut an.
Mit der Petzl wäre ich sicher sehr gut bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück