German Expedition Knife

jim

Mitglied
Beiträge
58
Hallo Leute,
ich bin ganz neu hier und bin auf der Suche nach einem guten Bowiemesser, für den Outdooreinsatz. Jetzt habe ich bei uns das German Expedition Knife von Lennartz gesehen und überlege es zu kaufen. Meine Frage ist, ob jemand mit diesem Messer Erfahrungen hat und mir etwas in Bezug auf die Haltbarkeit und Handhabung sagen kann.
Vielen Dank im voraus.

jim
 
Moin Jim,
haba das Teil mal gehabt.Ich fand es vom Griff her nicht so gut,sehr rutschig und im Winter frieren dir die Finger fest.Die Lederscheide fand ich auch recht dünn für eine so lange Klinge.Schau dir mal das Fällkniven A1 an,das wäre in der Klasse mein Tipp.Findest du bestimmt eine Menge unter der "Suche".
Tschö Micha
 
Hallo Jim

Ich habe so ein Messer und kann Dir sagen das es sehr stabil ist.
Das macht alles mit ohne das es einen Schaden nimmt.
(wobei ich natürlich dabei sage
das man alles irgendwie zerstört bekommt)

Du kannst damit
natürlich schneiden
Holz hacken
Gräben ums Zelt ziehen
es als Keil verwenden
Kisten aufhebeln
usw.
Der einzigste Nachteil sind wirklich die fehlenden Griffschalen.
Besonders bei längeren Hackarbeiten oder bei Kälte geht es ganz schön
zulasten der Hände.
Dieses Problem habe ich aber gelöst in dem ich einfach eine Schnur um das Griffstück gewickelt habe.

Und das die Lederscheide zu dünn ist kann ich wirklich nicht sagen.
Sie ist genauso stabil und sorgfälltig gearbeitet wie das Messer auch.

Also ich kann es Dir wirklich empfehlen aber letzten Endes mußt Du entscheiden was Du machst.
Kannst es ja auch mal über die Suchfunktion hier im Forum versuchen da findest Du bestimmt auch noch etwas darüber.

Viel Spaß noch weiterhin bei deiner Suche nach Deinem Outdoormesser.
Viele Grüße Franky
 
Die Frage wurde schon früher mal gestellt, unter anderem von mir. War damals anscheinend mein allererstes Posting im Messerforum, wie es aussieht. Also willkommen, Bruder im Geiste ;-). Mal sehen, ob Du auch irgendwann bei EUR 400 - Handmades landest...

Hier solltest Du ein paar Meinungen zum Messer finden.
Ich habe es mir damals doch nicht gekauft, sondern das Fällkniven S1. Ist zwar nicht so schön und auch nicht so groß, dafür aber dank dem Gummigriff m. E. einfach praktischer. Billiger und besserer Stahl kommt noch dazu.
 
Das Expeditionsmesser kenne ich leider auch nur vom Foto.
Empfehlen kann ich Dir allerdings auch das S1, oder wenn es größer sein soll das A1.
 
Und wenn du noch ein bisschen drauflegst, du auf Gummigriffe nicht stehst, dann kann ich dir das NL4 Frej von Fällkniven empfehlen. Das hat einen Ledergriff der sich sehr gut anfühlt. Ich hab es dem S1 vorgezogen.
Jetzt haben wir fast die ganze Fällkniven-Palette aufgezählt, viel Spass beim Aussuchen.

Gruss Rage
 
Also wenn du nur was zum schneiden suchst und es als Bowie durchgehen soll, kann ich Dir das Buck Special mit dem Ebonite Griff empfehlen.
Super handlage, sehr schnitthaltig, leicht zu schäfen, super verarbeitete Lederscheide, nicht zu groß, aber groß genug und mit um die 75€ auch Preiswert (im Sinne des Wortes). Hat halt einen Hohlschliff und ist daher nicht ganz so stabil wie ein Fällkniven.
Zum hacken und graben und hebeln gibts IMHO bessere Tools als ein Messer, z.B. Macheten und Beile und Klappspaten o.ä.
Aber mit nem S1 machst Du auch keinen Fehler.

By the way: Hat eigentlich schon einer den Hinweis auf die Forensuche gegeben - nein. Gut dann mach ich das jetzt. Ist echt hilfreich die Funktion.

@ Rage: das bischen ist fast das Doppelte. Da kann ich mir auch nur die Klinge vom S1 kaufen und von einem Könner einen Griff nach meinem Geschmack drauf bauen lassen.

Viele Grüße
 
@Ritchie: ich bin davon ausgegangen, dass jim bereit ist 220€ auszugeben,
das kostet das German Expedition Knife ca. bei Globetrotter. Und jetzt noch ein bisschen mehr und er hat ein NL4. Tschuldigung für die Verwirrung.

Gruss Rage
 
Also ich bin ja auch ein Fällkniven-Mann ...

... was mich aber schon etwas wundert, daß ich noch gar nicht "Busse" gelesen habe. :D

Servus achlais
 
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Antworten zu dem Messer. Jetzt bin ich schon ein Stück weiter.

Viele Grüße

Jim
 
Hallo Jim,

falls es Dich noch interessiert, Infos zum Expeditionsmesser zu bekommen: in diesem thread habe ich zu meinem Schlieper-Oldie was geschrieben:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=20388
Noch eine Beobachtung: der als offener Rahmen konstruierte Griff hat durch diese Konstruktion nach meinem Empfinden durchaus dämpfende Wirkung bei Hackarbeiten, da er etwas "schwingt". Dieses Schwingen ist nicht messbar, sondern eher mein Gefühl, da ich von einem Ganzstahlmesser ohne Griffschalen in der Hand eher Prellschläge beim Hacken erwartete. Die teilt das Messer aber auch bei festem Zuschlagen quer zur Wuchsrichtung z.B. eines Fichtenstämmchens nicht aus.

12knife
 
Gibt ja nen Vergleichstest in diesem Unterforum ("Vergleich zweier Campknives"), nämlich das Lennartz mit nem Busse. Von mir, nebenbei.
Ich find es ist ein äußerst durchdachtes Teil. Ein paar Schweinslederhandschuhe dazu im Western-Stil, dann gibts auch weder Blasen noch kalte Pfötchen.
arno
 
Zurück