Germanys Next Suita (GNS)

Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Ich hab mir OKUDO RENGE SUITA gekauft. Wenn dort Risse gibt's, dann würde ich auch Lack anwenden.

http://www.auctiva.com/hostedimages...63630326,863630334&formats=0,0,0,0,0&format=0

Das lackieren ist eigentlich eine präventiv Maßname, sollte auf jeden Fall gemacht werden. Nach benutzung einfach abwischen und langsam trocknen lassen, nicht zu warm, nicht zu kalt, Zimmertemperatur halt und möglichst nicht in der Sonne, dann passiert auch nix.

Grüße Wastl.
 
Hallo,

Ich hatte ein frage zu den Versandkosten von Watanabe nach Deutschland. Wieviel sind das ungefähr?

Gruß Robert
 
Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Stein habe ich überhaupt ohne Anreiber benutzt.
Der Stein nach 2 C-Stahl-Klingen und einer 1.2442-Klinge (ein leichtes Umschleifen-Polieren) bleibt voll formstabil und sehr schnell.
Damit zu arbeiten macht schon Spaß.
.
 
Also um zu testen habe ich 2 C-Stahlklingen gefinisht und relativ groben Kratzer entfernt.
Der Stein arbeitet erstaunlich fein und schnell, braucht keine Anreiber.

Oberflächenfinish des Steines spielt hier offensichtlich keine so große Rolle, da auch sichtbaren Kratzer auf Steinoberfläche beim Schleifen schnell verschwinden. Nach 2 großen C-Stahlklingen muss man schon der Stein „etwas richten“.

Zum Schärfen werde ich der Stein später benutzen.
 
Hier ein paar Bilder meines gestern eingetroffenen Awasedo Shiro Suita Toishi vom Japanmessershop (Maße: ca. 180 x 65 x 27mm, Gewicht: 790 g). Ich habe die Rückseite abgerichtet (war schon plan, ging ganz schnell). Ich werde erstmal diese benutzen, das schont die schönen Stempel :irre:.










Hier zusammen mit meinem Kamo Kenyo, welches ich vorher kurz mit dem Stein poliert habe - super Kasumi-Finish :super::





Der Stein hat ein sehr sahniges und weiches Schleifgefühl :super: und bildet ohne Anreiben schnell Schleifschlamm. Er trägt auch sehr schnell ab, nach 1-2 hin und her wird der Schlamm schwarz :teuflisch. Also insgesamt ein weicher und schneller Naturjapaner - genau was ich gesucht habe :D:D:D.

Er soll für Küchenmesser als "stand-alone" Stein dienen und für Rasiermesser zwischen Chosera 1.000 und Japan-Finisher (Nakayama Maruka, Ohzuku, Honyama) zum Einsatz kommen.

Erster Eindruck ist wirklich klasse, ich freue mich schon auf's weitere Testen :D.

Liebe Grüße
Jörg
 
Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Top das der endlich da ist!
Ich schick die besprochenen Steine am Montag los.. Post hat schon so früh zu hier bei mir.

Schön das du so einen tollen Maruo-Yama bekommen hast der die richtige Härte für Küchenmesser hat.
bin mal gespannt ob es einen Unterschied zum Ohira gibt im Vergleich ;) (eigentlich kaum).
Naja die Stempel schonen ;)) .. einmal Abrichten und sie sind weg und das Thema ist gegessen ;).

LG Daniel

Meine "Gegensendung" geht auch erst am Montag zu Dir :) und ich bin auch auf Dein Feedback gespannt :D.

Ich hatte mich die letzten Jahre bei den Japanern so auf feine und feinste Finisher eingeschossen, und die guten Natur-Prefinisher voll vernachlässigt... Jetzt aber bekommen die Belgier und der Chosera 5.000 ernstahfte Konkurrenz :teuflisch.

LG
Jörg
 
Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Steine:)

Langsam nach 3 Suitas (jedoch noch nicht ausreichend viel Erfahrung damit) kann ich sagen: die Schnelligkeit dieser Steinen kommt doch mit Formverlust zusammen.
Wenn die Steine Form verlieren, geht dann mit einem minderwertigen Schärfen los. Daher vermeide ich "große Sprunge". Die Finish- bzw. Vorfinish-Arbeit erledigt man mit Suitas ziemlich schnell. Welche maximale Schärfe ist damit erreichbar möchte ich dann später klären.
 
Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück