Geschenk zum 50iger

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

thonik

Mitglied
Beiträge
3
Zuerst einmal Guten Tag aus Wien in diesem Forum!
Ich starte gleich mit einer etwas heiklen mission :)

Mein Onkel feiert seinen 50sten Geburtstag und ich würde Ihm gerne ein Messer schenken, einige Grundvorausetzungen sollte es haben.

- Es sollte aus Deutschland/Österreich sein (Erklärung er ist Ukrainer und anscheinend wird deutsche Qualität hier sehr geschätzt)
- Er ist leidenschaftlicher Angler (meist an Teichen)
- Ich würde im Design ein klassischen Klappmesser bevorzugen, jedoch habe ich mich so im Forum umgeschaut und anscheinend verwenden Angler nicht wirklich Klappmesser
- Es sollte ein schönes Geschenk sein um max. 150.- Euro, wobei die Qualität bzw. das Preis/Listungsverhältnis im Vordergrund stehen sollte.

Würde mich über einige Vorschläge sehr freuen und Danke bereits im Voraus für Eure Bemühungen
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich Willkommen,

da es sich um ein Taschenmesser aus deutscher Fertigung handeln soll, würde ich dir dieses vielleicht empfehlen:
http://www.scharferladen.de/shop/bÃ....html?osCsid=569c60867e38cc57e66e29ec0874bad6

Das Taschenmesser gibt es ja in zahlreichen Variationen, mit grösstenteils natürlichen Griffmaterialien. Es ist dem Buck 110 recht ähnlich was den Aufbau anbelangt(auch ein gutes Taschenmesser:))
Das Böker entspricht eigentlich genau meinen Vorstellungen von einem klassischen Taschenmesser. Es liegt ebenfalls in deinem Preisrahmen. Als Klingenstahl bietet Böker den Kohlenstoffstahl C75, den günstigen rostfreien Stahl 4034 und den guten Allrounder 440C. Wenn dieses Modell dich nicht ansprechen sollte könntest du dich vielleicht bei Hubertus, Klaas oder Hartkopf umsehen. Puma denke ich wird teuer, das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint mir nicht ganz so gut zu sein. Viel Glück!:super:
 
Hi Jimmy,

Danke für die schnelle Antwort. Mit persönlich gefällt dieses Messer schon sehr gut :) Ich stell mir im Moment nur die Frage ob ein Klappmesser für einen Angler überhaupt das richtige Geschenk ist? Habe mich ein wenig im Forum umgesehen und da sind für Angler doch etwas andere Messer empfohlen worden.

Sprich es sollten wohl nicht meine Vorstellungen im Vordergrund stehen, sondern was Angler wirklich benötigen. Aber wie gesagt mir gefällt das Böker sehr gut, Frage ist nur ist das auch ein gutes Messer für Angler, welches Freude bereitet?
 
Hallo Sabeltiger,

Messer schaut perfekt aus für einen Laien ;-)

Ein halbwechser Messerkönner würde sich darüber auch freuen? Ist die Qualität Deines Erachtens für die Ansprüche ausreichend und auch für einen Angler zum verwenden?

Danke und LG
Thomas
 
Ich verstehe, ich bin auch kein Angler. Ich habe manche gesehen, die hatten ein klassisches Victorinox(mein Grossvater zum Beispiel), andere hatten, wie du sagst ein feststehendes Messer(vielleicht ein gewöhnliches Küchenmesser:)), eines mit relativ dünner flexibler Klinge. Ich denke es geht ja darum die Fische zum Transport zu präparieren.Ein anderes Messer auf das ich mal gestossen bin, ist dieses hier, das Puma Fischtöter:
http://www.messer-bestecke.de/shop/artikel/a4950.htm

Ich bin sicher hier gibt es auch Angler im Forum, die praxisorientiertere Vorschläge für dich haben:ahaa:

Gruss,
Ralph.
 
Hallo!

Hier nun der Tipp eines Anglers:

Kauf kein Angelmesser. "Angelmesser" bezeichnet meißt eine Zwitterform aus Filiermesser und Recurveklinge.:argw:
Diese Messer lassen sich zwar toll zum akkordmäßigen Schlachten von kleineren Fischen verwenden(so bis 50cm), sind aber für einen Angler, der grad im Teich steht und sich seine Fliegenroute mitsamt 200m auftreibender Schnur um den Körper gewickelt hat:glgl:, vollkommen nutzlos. Auch kann man damit kein Pressblei öffnen, keine Drähte umbiegen, nur schlecht Schnüre und Sehnen schneiden..........

Du solltest ein Messer wählen,

-das es verzeiht, so richtig eingesaut zu werden (Dein Onkel wird schließlich unterwegs sein und hat damit keine Möglichkeit oder Lust, das Messer andauernd abzuwischen etc.

-das keine flexible Klinge hat. Es verbiegt nicht und rutscht dann auch beim Notfallkappen eines Stahlvorfaches nicht einfach zur seite weg. Auch kannst du es dann besser zur Montage usw. verwenden.

- das keine Klinge von 14cm (oder so ähnlich...) hat. Lange ,dünne Klingen sind in der Küche toll, im Revier jedoch umständlich zu handhaben, schwach in ihrer Anwendung und empfindlich bei allround-gebrauch. Man sollte etwas um die 8 cm wählen.

Wichtig ist eigentlich nur:
Spitze Klinge (Notfalls Fische öffnen, Löcher weiten Haken rausschneiden...)
Einfacher Aufbau (Sauberkeit, Anwenderfreundlichkeit...)
Bei Pflegefäule (anerkannte Krankheit unter Messerbesitzern: Immer, wenn es Zeit wird, das Messere zu warten/pflegen, wird dem an Pflegefäule Erkrankten schlagartig todelends zumute und er kann die Messerpflege nicht regelmäßig durchführen:steirer:) sollte man vielleicht doch die rostträge Löffelschärfe wählen. Auch die gibts poliert und damit optisch ganz vorn...

Ob du ein Feststehendes Messer oder ein Klapper wählst, ist geschmackssache. Die Feststehenden machen auf der Jagd (nach Forellen und co.) sicher aber mehr Spaß. Es ist irgendwie mehr Messer und auch, wenn man ehrlich ist, fühlt man sich damit Männlicher...Ich kenne jedoch kein echtes Argument gegen Klappmesser. Es Sei denn, sie haben wieder: Flaschenöffner, Dosenöffner, Nagelfeile, Schere, Lupe, Zahnstocherfächlein etc. Das liegt alles scheiße in der Hand und ist schlecht sauber zu halten.

Für was modernes würde ich an der deiner Stelle bei Pohl Force im Sortiment wühlen, was Klassisches aber Gutes findest du mit Sicherheit unter den Solinger Traditionsmessereien oder hier im Forum in den Verkaufsthreads oder oder oder!

Viel Glück und viel Freude beim Schenken :hehe:-


BTW: Dieser Beitrag gibt allein meine Meinung wieder und geht auf persönliche Erfahrung zurück.:super: Sollt es zu Reibepunkten kommen, bitte ich darum, Diskussionen nicht in diesem Thread zu beginnen. Hier geht es um ein Geschenk für Thomas´Onkel!;)


Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,


ich kann die Empfehlungen fuer die beiden Boeker, ob nun den Folding Hunter oder das erstgenannte Ulrich Look Design, vorbehaltlos unterstuetzen.

Es gab und gibt sie mit unterschiedlichsten Griffschalen. Als Klingenstahl rate ich prinzipiell zum 440C, der nach meiner Erfahrung deutlich laenger die Schaerfe haelt als der 1.4034. Die dafuer verantwortliche Waermebehandlung hat man bei Boeker offenbar sehr gut im Griff.

Ich selbst besitze einige dieser Folder, und habe auch schon welche verschenkt, zur grossen Freude der neuen Besitzer. Enttaeuscht war da noch nie jemand (im Gegensatz zu einigen Hartkopf-Kaeufern, wie hier mehrfach nachzulesen ist. Ich selbst hatte aber auch da bisher Glueck, wenngleich die Stichprobengroesse hier bei mir nennenswert kleiner ausfaellt.).

Soll es doch kein Folder werden, sondern ein fixed, dann vielleicht das Integral I oder II aus gleichem Hause?


Gruesse
 
Meine Erfahrung beim Angeln ist, dass es eigentlich zwei Messer sind die man braucht. :irre:

Ein kleines 8-10cm mit einem Kompromiss aus Bauchig und Spitz, um den Fisch zu töten und fürs Ausnehmen. Und natürlich für allgemeine Arbeiten an Schnur, Blei, und im Weg hängenden Geäst. Hier tuts bei mir ein beliebiges nordisches Messer, ein Grohmann Boat Knife, ein BRKT Fox River, ... und alles andere in einer ähnlichen Größenordung. Wichtig ist ein Fixed. Den Fischgestank will keiner unter einer Griffschale oder sonstwo in einem Folder. Deshalb vielleicht auch ne Kunststoffscheide oder nur gereinigt zurück ins Leder.

Um mal eins von Böker zu nennen, da könnte ich mir z.B. folgendes Messer vorstellen:
Böker Plus Dozier Anchorage Pro Skinner

Und als zweites noch ein Filiermesser. Bei mir isses ein simples 19cm Marttiini. Da hab ich jetzt auch nichts mit deutschem Label auf Lager.

Damit sollte das meiste zu "erschlagen" sein.

Wenn noch Geld übrig ist, dann am besten in ein Schärfewerkzeug investieren. Lansky, Sharpmaker, ... da findet sich ja einiges hier im Forum um sich da zu informieren.

Überhaupt hab ich schon oft gemerkt das es eigentlich nicht am Messer, sondern eher an der Pflege mangelt. Letztens bei einem Angler ein Filiermesser gesehen das in etwa so scharf war wie meine Besteckmesser wenn ich die Zähne rausschleifen würde :glgl: Aber das ist leider auch kein Anglerspezifisches Problem.
 
Petri Heil Thomas!
Als aktiver Angeln-Mitgeher schließe ich mich den Hinweisen von Lupus*Wolf* an und ergänze:

(Messer zum Filetieren sind eher für die spätere Weiterverarbeitung des Fisches zu hause geeignet und keine schönen Geschenke.)

Bei einem feststehenden Messer empfehle ich eine Klingenlänge um 10-12cm mit einem guten Handschutz am Griff, weil das Messer - wie es in der Natur der Sache liegt- mit Wasser, Teig, Fischfutter, Blut und Fischschleim an (manchmal sehr kalten) Händen, sicherer zu handhaben ist. Und wenn man vorher mit Maden oder ähnlichem Köderwerk hantiert hat, sind Schnittverletzung evtl. nicht so schön.

Für einen Messer-Änfänger/Angler ist etwas rostträges/besser rostfreies am besten geeignet.

Darf es etwas Konservativer/traditioneller sein ?

Der Klingenstahl des Böker Chronidur soll selbst in Seewasser rostfrei sein:http://www.boker.de/index.php?c=206,200,205&a=112013&p=&pp=0

Bei vielen Mitgliedern hier sehr beliebt, Stahl schnitthaltig, aber nicht rostfrei:
beim Linder Super Edge 1, ebenso beim Linder Champ, (4.und 5. von oben nach unten):http://www.roedter-messer.de/linder.htm
Bild Champ:http://www.achtzehner.de/2123g.JPG

Ansonsten kannst du auch hier: http://www.pumaknives.de/ mal hinschnuppern.

Das sind zumindest deutsche Hersteller/Traditionsunternehmen. Wo die ihre Ware produzieren ist sicher abhängig vom Modell z. T. unterschiedlich.

Grüße

Gerald
 
Hallo Sabeltiger,

Messer schaut perfekt aus fьr einen Laien ;-)

Ein halbwechser Messerkцnner wьrde sich darьber auch freuen? Ist die Qualitдt Deines Erachtens fьr die Ansprьche ausreichend und auch fьr einen Angler zum verwenden?

Hallo, Thonik,
fuer einen Angler ist es sehr wichtig einen Wasserfesten Messer zu bekommen. Ideal ist natuerlich Mora rostfrei mit einer langen schmalen Klinge, aber Mora ist nicht klappbar sondern fixed. :hmpf: Was noch..
Angler ist immer am Wasser auch im Boot, deshald besteht immer eine Gefahr sein Messer ins Wasser fallenzulassen, und viele Messer verliert man gerade in solcher Situation, deshalb waere es schoen den Messer mit einer Schnur an z.B. den Guertel zu befestigen, so kann man es nicht verlieren.
Das Messer muss auch scharf sein, und leicht nachscharfen zu lassen, Stahl muss gut sein, z.B Victorinox passt sehr gut, ist sehr scharf und ist leicht nachzuschaerfen.
Das sind Hauptaufgaben. Der Griff muss bequem in der Hand sitzen und nicht rausspringen wenn es nass wird (Gummi+Plastik wie bei Mora). Oder auch Holz.
Ideal finde ich EKA Messer z.B. EKA Swede aus Sandvik 12c27, aber leider nicht ein deutsches Firma, ich wuerde so ein nehmen fuers Angeln.Etwas gibt es hier http://www.roedter-messer.de/anglermesser.htm aber auch fixed-Messer, z.B. Fallkniven -Anglermesser ist sehr gut.
Man muss gucken und etwas passendes waehlen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück