Bryn28
Premium Mitglied
- Beiträge
- 171
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte Amerika eine Reihe von Veränderungen. Der Bürgerkrieg trieb die Spannungen wegen der Sklaverei auf den Höhepunkt und forderte Tausende von Todesopfern. Nach dem Konflikt entstanden an den amerikanischen Grenzen entlang der immer länger werdenden Eisenbahnlinien neue Städte. In den Städten des Landes hatte eine technologische Revolution Einzug gehalten. Neue Fabriken beschäftigten Tausende von Amerikanern und es gab einen neuen Zustrom von Einwanderern. Die frisch emanzipierten Schwarzen im Süden begannen, ihr Wahlrecht auszuüben, aber mit dem Ende der Rekonstruktion in den 1870er Jahren begannen ihre Rechte und Freiheiten unter der Androhung von Gewalt zu bröckeln. Inmitten all dessen wurde James Garfield zum Präsidenten gewählt(1880), der Amerikanern aller Herkunft im ganzen Land Hoffnung brachte.
Zum Messer:
Herstellung zwischen Ende 1870 und Anfang 1880 von der Firma Bridgeport G.I. Co Modell No.501 (zu erkennen an der ersten Version des Firmenstempels).
Gesamtlänge 350mm , Klinge 230mm lang und 6mm stark. Parierelement und Gravurplatte aus Neusilber, schöne gealterte Hirschhornschalen.
Die Ätzung auf der Klinge (Dorfszene und Monogramm) sind alt (Rostnarben liegen über der Ätzung)aber nicht Werksmäßig
Die Scheide ist nur noch ein Schatten ihrer selbst und dient nun mehr lediglich noch als Belegstück.
Zum Messer:
Herstellung zwischen Ende 1870 und Anfang 1880 von der Firma Bridgeport G.I. Co Modell No.501 (zu erkennen an der ersten Version des Firmenstempels).
Gesamtlänge 350mm , Klinge 230mm lang und 6mm stark. Parierelement und Gravurplatte aus Neusilber, schöne gealterte Hirschhornschalen.
Die Ätzung auf der Klinge (Dorfszene und Monogramm) sind alt (Rostnarben liegen über der Ätzung)aber nicht Werksmäßig
Die Scheide ist nur noch ein Schatten ihrer selbst und dient nun mehr lediglich noch als Belegstück.