Geschichte aus Stahl...

Ein weiteres "Jack Knife" ist heute endlich aus den USA angekommen......für min. 140 Jahre ganz gut in Schuss.
Ich mag einfach die "Rat Tail Bolster" in Solingen Kullen Backen....
Hersteller ist Thomas Turner & Co Suffolk Works Sheffield
default(59).jpg.511f321597d7ca5906e83d3077df6365.jpg
default(52).jpg.dd786d31ce589244680d8492966f3e87.jpg
20250809_153939.jpg
20250809_154009.jpg
20250809_154029.jpg
20250809_154043.jpg
 
Wunderschönes Messer - ich mag diese "Mid Lock"-Patterns sehr. Und der Zustand ist wirklich außergewöhnlich; ein toller Jagderfolg!
 
Glückwunsch! Ein super Exemplar seiner Gattung. Lustig finde ich immer diese Nusskancker-Mulde im Griff, sagt viel über den gesunden Zeitvertreib der Horseman.

Abu
 
Ein weiteres Single-ended Sportsmen's Knife of the Horseman Style

Charles (Chas) Clements war von etwa 1890 bis in die 1970er Jahre ein gehobener Londoner Messerhändler Clements Messer wurden in Sheffield von u.a. Ibberson hergestellt und er verkaufte eine große Vielfalt. Clements hatte mehrere Filialen, aber deren Zahl ging in den 1920er Jahren dramatisch zurück.
Das Messer ist ca. aus den 1910 Jahren , eine Zeit in der diese Art von Messern noch ca. 3.5 Zoll maßen im Gegensatz zu den Älteren Modellen.
20250821_151811.jpg
20250821_151901.jpg
20250821_151945.jpg
20250821_151959.jpg
20250821_152020.jpg
 
Vielen Dank Kaiman.....sind aber in Deutschland recht schwer zu finden....aber das weißt du ja.
Ein besonderes Sahneteil ist gerade aus den Staaten auf dem Weg zu mir....und auch noch was schönes aus UK...und , und...und :whistle: :whistle: :unsure: :unsure: ;) ;)
 
Tolle Stähle und immer die Geschichte dazu - ach, ich liebe so etwas. Meine Bewunderung, was du alles ausgräbst und uns teilhaben lässt. 👍👍👍

Abu
 
Über dieses Stück freu ich mich besonders weil eher selten anzutreffen....

Ein Double-ended Sportsmen's Knife of the Horseman Style im ungebrauchtem Zustand
mit einer statlichen Größe.....Klinge 98mm....Gesamt (ausgeklappt) 225mm , mit wunderschönen Münzrandplatinen
Leider ohne Hersteller....sowas wurde meist von Herrenaustattern verkauft.
Herstellung dürfte zwischen 1890-1910 liegen.
20250823_122303.jpg
20250823_122444.jpg

20250823_122532.jpg
 
Ein ungewöhnlich schönes, schlankes Messer dieser Art, dank fehlender Backen. Und im perfekten Zustand gemessen am Alter. Der Hersteller hat an viel nützliches Zubehör gedacht. Mir scheint, auch an eine Abreißfläche für „Überall-Zündhölzer“, wenn ich die gefeilte Ebene am Korkenzieher richtig interpretiere.

Abu
 
weil eher selten anzutreffen
Geeee-nau. Weil all' Deine anderen Messer ja nur Massenware sind ... :ROFLMAO:

Der Korkenzieher sieht überhaupt interessant aus, sehr langgestreckt ... und das Hakengerät ist ein Schuhknöpfer, wenn mich nicht alles täuscht, oder? Würde sehr für den Herrenausstatteraspekt sprechen.

@Bryn28: Mal wieder ein tolles Messer, Glückwunsch! Darfst so weitermachen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Messer das eine lange Reise hinter sich hat ist jetzt bei mir eingezogen....
Produziert in GB.....exportiert in die USA....und jetzt nach Deutschland...
Single-ended Sportsmen's Knife of the Horseman Style von George Wostenholm die besonderheit ist die Ätzung.

Abercrombie & Fitch New York USA


David T. Abercrombie gründete 1892 in New York City das Unternehmen als Spezialisten für hochwertige Ausrüstung für Jäger, Fischer und Abenteurer.


Ezra Fitch steigt ein:
1900 kam Ezra Fitch als Stammkunde in das Geschäft und vier Jahre später wurde das Unternehmen in Abercrombie & Fitch umbenannt

In den frühen Jahren wurden lediglich Taschenmesser aus Deutschland und den USA angeboten , in einem Katalog von 1907 z.B. Taschenmesser von Henckels
In einem Katalog von 1913 sieht man dann Messer auch aus GB unter anderem auch von George Wostenholm...
horseman.jpg
-lhk.igj,.jpg

So nun zum eigentlichen Tachenmesser.....
20250828_081915.jpg
20250828_082053.jpg
20250828_082115.jpg
20250828_082106.jpg
20250828_082130.jpg
 
Zurück