Geschliffenes Hirschhorn

Fauser

Mitglied
Beiträge
30
Hallo,
ich habe neulich Griffschalen aus geschliffenem und poliertem Hirschhorn gesehen, die haben mir gut gefallen. Die Frage ist aber, die Farbe die abgeschliffen wurde stammt ja von Pflanzensäften die beim Fegen des Bastes in den Knochen sickern und ihn dunkel färben. Muss man jetzt die abgeschliffenen Griffschalen behandeln damit sie beim Gebrauch nicht nachdunkeln, d.h lackieren oder so?

Gruß Stephan
 
Ich denke mal, das kommt darauf an, wie du das Messer benutzen willst. Wenn es ein dauerhaftes Outdoor- und Gartenmesser sein soll, verdreckt nach einiger Zeit jedes Griffmaterial. Dann würde sich eine Lackierung evtl. lohnen. Ansonsten dürfte da nicht soviel passieren.
Sebastian
 
Durch den Gebrauch des Messer, bzw. durch den Handschweiß, wird das Horn, mit der Zeit, sicher verdunkelt, oder verändert sich farblich.
Das wird aber durchaus nicht als schlecht angesehen!
Manche behaupten, der Gebrauch oder das Anfassen, gibt den Griff erst eine richtig schöne, unverkennbare, Patina.
(Also jeden Tag anfassen und mit dem Messer spielen!)
Durch das Lackieren, der Griffschalen, wird dieser Prozess aufgehalten, der ursprüngliche Farbton bleibt erhalten.
Ich persönlich würde aber davon abraten.
Das Gefühl, bei einem lackierten Griff, ist nicht besonders und durch schwitzen rutscht Du auch noch schneller ab.
Der Griff fühlt sich außerdem sehr kalt und künstlich an!
Ich bin sicher kein Fachmann, aber am Ende noch ein Tipp von mir:
Hirschhorn oder Sambar Stag, kann durch beizen mit schwarzen Tee, (normale Teebeuteln!) einen besonders schönen Farbton bekommen.
Ich bin sicher es gibt auch noch andere Forummitglieder, die das noch besser erklären können, als meine Wenigkeit.
 
Zurück