Geschmiedete Klinge mit Fiber und ?

Chris Knife

Mitglied
Beiträge
197
Hallo :)

Ich habe seit Schaafheim eine geschmiedete Klinge von Armin Drumm bei mir liegen und jetzt; wer hätte das gedacht ( geht aber Anderen genauso ;)http://www.messerforum.net/showthread.php?t=42329&highlight=klinge+armin+drumm )
; endlich fertiggestellt.

Rotes Fiber als Unterlage , Holz ?????? .
Ja, ich weiss welches Holz ich da verarbeitet hab aber wer kommt ohne Tipp darauf ?

Ich habe die Klinge mit meinem Scheppach Tiger 2000 geschärft, da fehlt mir noch etwas Übung, das Teil ist zwar rattenscharf, der Schliff aber bei genauem Hinsehen etwas ungleichmässig. Ansonsten hab ich absichtlich nur ein Finish mit 120 Schleifpapier drauf, alles Andere wäre für mich nicht tauglich, da dies mein nächster Für-Alles-und-Immer-User ist.

Danke für's schauen, Kritik darf geäußert werden :haemisch:


Schönen Tag!
Chris
 

Anhänge

  • DSCN0850.JPG
    DSCN0850.JPG
    85 KB · Aufrufe: 285
  • DSCN0851.JPG
    DSCN0851.JPG
    95,1 KB · Aufrufe: 309
  • DSCN0852.JPG
    DSCN0852.JPG
    101,7 KB · Aufrufe: 276
Zuletzt bearbeitet:
Form und Größe (wenn sie so ist, wie bei dem von Dir verlinkten Messer) scheinen wirklich für Alltagstauglichkeit (Für-Alles-und-Immer-User ) zu sprechen. Solche Messer sind nichts für die Vitrine, sie wollen 'rangenommen werden. :D
Auf den Fotos nicht so einfach zu erkennen, aber trotzdem ein Tip: Rotes Palmenholz, auch Palmira genannt (Cocos nucifera) ?
 
Ok, ich geb' zu, die Bilder sind sehr, ähm , ...bescheiden, irgendwie werden die nie so wie ich sie gern hätte..:D

Ich würde Euch gerne noch etwas raten lassen, der richtige Tipp war noch nicht dabei.....:steirer:

Es ist KEIN einheimisches Holz...Es darf nach DIN 1052 als Bauholz für tragende Konstruktionen verwendet werden.

Gruss
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hölzer die da zugelassen sind scheinen diese zu sein:


Teak, Keruing, Afzelia, Merbau, Angélique (Basralocus), Bongossi oder Greenheart

Vielleicht isses ja da dabei?

Andi
 
Bubinga vielleicht? Das wäre vor dem Finish sicher leichter zu erraten. Bauholz würde ich auch mit auf Bongossi tippen.
 
Ok. Andi ( Post 6 ) hatte zwar eine Mehrfachauswahl aufgelistet aber er hatte recht. Es handelt sich tatsächlich um Angélique (Basralocus). Mir war das Holz bis vor kurzem unbekannt. Es hat sich sehr gut verarbeiten lassen und ist eines der "billigen" Hölzer. Macht mehr her als ich vermutet hab vor Verarbeitung.:super:

Grüssle
 
Zurück