geschmiedeter `zahnstocher`

redcloud

Mitglied
Beiträge
1.199
hallo zusammen,
möchte euch meinen neuen `zahnstocher` nicht vorenthalten, auch wenn ich mir die entstehung und das ergebnis ganz anders vorgestellt habe..
die rohklinge hatte ich 27.04.05 hier reingestellt, sollte ein campknife werden; c60 ;mit hamon.
also geschliffen, härtelinie mit ofenkitt modelliert, getrocknet und in wasser gehärtet.
der hamon sah recht gut aus, aber die klinge war so extrem verzogen, daß ein nachrichten noch vor dem anlassen unmöglich war-
also nochmal glühen, richten und überschleifen.
dabei kamen jede menge härterisse entlang der schneide zutage...bis zu 6mm tief :(
die profis unter euch werden jetzt grinsen: hätt`er den stahlschlüssel gelesen...
hatt`ich eigentlich schon:
c60 wasser- oder ölhärter steht da- die fußnote:``wasser nur bei dicken querschnitten`` ist mir entgangen...
ist ja auch elend klein geschrieben...sollte es für ältere semester in großdruck geben!!!
erste reaktion: ab in den müll, dann doch nochmal an den bandschleifer, schmäler geschliffen und mit backing in !!ÖL!! gehärtet.
diesmal nur minimal verzogen, keine risse, hamon dafür undeutlich (öl)

also mit griff weitergemacht-
und jetzt ist das teil fertig und zu wenig mehr nütze, als in die vitrine gelegt zu werden-abteilung: pleiten, pech und pannen
immerhin wieder was dazugelernt. :ahaa:

kurz noch ein paar specs:

länge insg.31cm, davon klinge:17cm
dicke: von 5 bis 1,5mm
breite 2,3cm vor ricasso
c60, leicht angeätzt, parierelement dito, cocoboloholz
einsatzgebiet: unbekannt, erste versuche als zahnstocher wurden nach massivem verbrauch von tempotaschentüchern und mangels blutkonserven erfolglos abgebrochen...

das anschauen der bilder ist jedoch ungefährlich und erwünscht!

gerhard
 

Anhänge

  • 0171.mixmf.jpg
    0171.mixmf.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 504
  • 0173.mixmf.jpg
    0173.mixmf.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 218
  • 0174.mixmf.jpg
    0174.mixmf.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 331
  • 0177.mixmf.jpg
    0177.mixmf.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 185
  • 0176.mixmf.jpg
    0176.mixmf.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 250
also mir gefaellts. endlich mal e vernuenftige klingenform, da ist doch noch was schoenes rausgeworden. :super:
 
Hallo Gerhard

Das Messer ist dir echt gut gelungen.
Besonders der Übergang von der Klinge Zum Griff hast du sauber
hinbekommen.

Link
 
Der Stahl lässt sich schon ohne Härterisse in Wasser härten (auch mit kleineren Querschnitten, z.B. Schwertern)... Ist nur nicht ganz einfach (ich kann's nicht), auch den "Profis" zerlegts mal ne Klinge, aber im großen und ganzen schon machbar (z.B. mit unterbrochenem Abschrecken)... ;)
Ansonsten: Ist doch nett geworden, auch wenn's nicht so geplant war - als "Brotzeitmesser" könnte ich mir das gut vorstellen (bisschen lang vielleicht, aber gut)...
 
Also, ich find das auch sehr schön. Ich weiss nicht, was Du hast. Ist doch sehr schön geworden. Elegant für den Abendbrottisch.
 
@klaus h.
@herbert

prima, die idee als brotzeitmesser ist gut!

ein stück geräuchertes, krustiges bauernbrot und das messer auf dem vesperbrett, eine halbe schwarzbier daneben- ein fest für leib und (messermacher-)seele.

n`guten!

gerhard

ps. hinterher nehm`ich normale zahnstocher- versprochen!
 
Hallo redcloud,

die Klinge gefällt mir sehr gut. :super: Klingen aus C60 und auch mit höherem C-Gehalt lassen sich aber sehr wohl in Wasser härten, ohne dass sich die Klinge verzieht oder reisst. Dazu ist aber vorgewärmtes Wasser sehr wichtig. Mit etwas Übung und " badewannenwarmen" Wasser (zit. D.Kraft) sollte dass dann klappen.

Gruß

Mirco
 
@ haudegen,
das freut mich!! :D
man merkt, daß du wert auf details legst- sieht man auch auf deiner messerseite. unglaubliche ideen hast du in stahl umgesetzt: da kann ICH mich nicht sattsehen!
ich hab`das achten auf details im beruf eingetrichtert bekommen (goldschmied und zahntechniker) jetzt bin ich froh drüber...


@ mitsutada,
ich hab`wasser in raumtemperatur genommen- und noch salz drin... mußte ja schief gehen!
daß man ab c75 aufwärts in wasser härten kann, weiß ich; c60 scheint gerade so die grenze nach unten zu sein.
irgendwann demnächst bekomme ich 1.1545- dann ist der fall ja klar.

mfg
gerhard
 
Zurück