redcloud
Mitglied
- Beiträge
- 1.199
hallo zusammen,
möchte euch meinen neuen `zahnstocher` nicht vorenthalten, auch wenn ich mir die entstehung und das ergebnis ganz anders vorgestellt habe..
die rohklinge hatte ich 27.04.05 hier reingestellt, sollte ein campknife werden; c60 ;mit hamon.
also geschliffen, härtelinie mit ofenkitt modelliert, getrocknet und in wasser gehärtet.
der hamon sah recht gut aus, aber die klinge war so extrem verzogen, daß ein nachrichten noch vor dem anlassen unmöglich war-
also nochmal glühen, richten und überschleifen.
dabei kamen jede menge härterisse entlang der schneide zutage...bis zu 6mm tief
die profis unter euch werden jetzt grinsen: hätt`er den stahlschlüssel gelesen...
hatt`ich eigentlich schon:
c60 wasser- oder ölhärter steht da- die fußnote:``wasser nur bei dicken querschnitten`` ist mir entgangen...
ist ja auch elend klein geschrieben...sollte es für ältere semester in großdruck geben!!!
erste reaktion: ab in den müll, dann doch nochmal an den bandschleifer, schmäler geschliffen und mit backing in !!ÖL!! gehärtet.
diesmal nur minimal verzogen, keine risse, hamon dafür undeutlich (öl)
also mit griff weitergemacht-
und jetzt ist das teil fertig und zu wenig mehr nütze, als in die vitrine gelegt zu werden-abteilung: pleiten, pech und pannen
immerhin wieder was dazugelernt.
kurz noch ein paar specs:
länge insg.31cm, davon klinge:17cm
dicke: von 5 bis 1,5mm
breite 2,3cm vor ricasso
c60, leicht angeätzt, parierelement dito, cocoboloholz
einsatzgebiet: unbekannt, erste versuche als zahnstocher wurden nach massivem verbrauch von tempotaschentüchern und mangels blutkonserven erfolglos abgebrochen...
das anschauen der bilder ist jedoch ungefährlich und erwünscht!
gerhard
möchte euch meinen neuen `zahnstocher` nicht vorenthalten, auch wenn ich mir die entstehung und das ergebnis ganz anders vorgestellt habe..
die rohklinge hatte ich 27.04.05 hier reingestellt, sollte ein campknife werden; c60 ;mit hamon.
also geschliffen, härtelinie mit ofenkitt modelliert, getrocknet und in wasser gehärtet.
der hamon sah recht gut aus, aber die klinge war so extrem verzogen, daß ein nachrichten noch vor dem anlassen unmöglich war-
also nochmal glühen, richten und überschleifen.
dabei kamen jede menge härterisse entlang der schneide zutage...bis zu 6mm tief
die profis unter euch werden jetzt grinsen: hätt`er den stahlschlüssel gelesen...
hatt`ich eigentlich schon:
c60 wasser- oder ölhärter steht da- die fußnote:``wasser nur bei dicken querschnitten`` ist mir entgangen...
ist ja auch elend klein geschrieben...sollte es für ältere semester in großdruck geben!!!
erste reaktion: ab in den müll, dann doch nochmal an den bandschleifer, schmäler geschliffen und mit backing in !!ÖL!! gehärtet.
diesmal nur minimal verzogen, keine risse, hamon dafür undeutlich (öl)
also mit griff weitergemacht-
und jetzt ist das teil fertig und zu wenig mehr nütze, als in die vitrine gelegt zu werden-abteilung: pleiten, pech und pannen
immerhin wieder was dazugelernt.

kurz noch ein paar specs:
länge insg.31cm, davon klinge:17cm
dicke: von 5 bis 1,5mm
breite 2,3cm vor ricasso
c60, leicht angeätzt, parierelement dito, cocoboloholz
einsatzgebiet: unbekannt, erste versuche als zahnstocher wurden nach massivem verbrauch von tempotaschentüchern und mangels blutkonserven erfolglos abgebrochen...
das anschauen der bilder ist jedoch ungefährlich und erwünscht!
gerhard