linker-blinker
Mitglied
- Beiträge
- 497
Hallo Zusammen,
hier ein Messerchen das ich schon was länger benutze. Hatte aber bis jetzt noch keine Zeit Bilder hoch zu laden.
Der Stahl ist 1.2519, mit Härtelinie, beim Polieren hab ich zumindest eine gesehen. Wird sich bei weiterem Gebrauch aber bestimmt wieder zeigen. Gehärtet hat wie immer Armin.
Der Griff ist aus Östereichischem Geweih, habe ich von meinem ehemaligen Chef geschenkt bekommen. Ist 1952 irgendwo in Ö geschossen worden.
Ich habe versucht den Griffabschluss an die Geweihform anzupassen. Hat halbwegs geklappt, werde es aber nie wieder mit Stahl machen
zu hart.
Der Erl geht nicht durch, der Kupferpin am Griffabschluss dient lediglich der besseren Befestung der Metallplatte im Griff.
Das Messer ist23.5cm lang, 11cm davon hat die Klinge. Die Klingenstärke beträgt um die 3mm.
Hoffe es gefällt.
Ciao, Basti
hier ein Messerchen das ich schon was länger benutze. Hatte aber bis jetzt noch keine Zeit Bilder hoch zu laden.


Der Stahl ist 1.2519, mit Härtelinie, beim Polieren hab ich zumindest eine gesehen. Wird sich bei weiterem Gebrauch aber bestimmt wieder zeigen. Gehärtet hat wie immer Armin.
Der Griff ist aus Östereichischem Geweih, habe ich von meinem ehemaligen Chef geschenkt bekommen. Ist 1952 irgendwo in Ö geschossen worden.
Ich habe versucht den Griffabschluss an die Geweihform anzupassen. Hat halbwegs geklappt, werde es aber nie wieder mit Stahl machen
Der Erl geht nicht durch, der Kupferpin am Griffabschluss dient lediglich der besseren Befestung der Metallplatte im Griff.
Das Messer ist23.5cm lang, 11cm davon hat die Klinge. Die Klingenstärke beträgt um die 3mm.
Hoffe es gefällt.
Ciao, Basti