Geschraubter 'Dorn/Erl'

M.Schmid

Mitglied
Beiträge
293
Hallo erst mal,

Da ich endlich in die Kunst des Damastschmiedens eingeführt wurde, hat mich das Fieber mal wieder gepackt ein schönes Messer zu basteln :hehe:
Da es für ein Halbintegral vom Material her nicht reicht wollt ichs mal mit nem Spitzerl ausprobieren.
Ich dachte daran keinen Dorn auszuschmieden an dem ich hinten eine Gewindestange anschweiße sondern gleich vorne ins Messer ein Gewinde zu schneiden und den Griff dann komplet zu verschrauben.
Hat jemand sowas schon mal gemacht?
Würde mich über Erfahrungen freuen.

Gruß Max
 
Machen kann man das und es ist auch schon gemacht worden. Bernd Glaubig hat es u.a. mal gemacht.
Warum man sich die Mühe machen will, verstehe ich allerdings nicht ganz. Ein langer Erl, der etwas gekrümmt ist, hält eingeklebt bombenfest und wenn man es perfekt machen will, kann man ihn so lang machen, daß er über den Griff hinausragt. Dann schneidet man in den Erl selbst ein passendes Gewinde und schraubt eine Verschlußplatte auf. An einem dünnen Erl schweißen stelle ich mir eher problematisch vor.
MfG U. Gerfin
 
Danke für die schnelle Antwort.
Warum man sich die Arbeit machen will hat weniger Stabilitätsgründe, sondern dass ich beim Schmieden zu wenig 'Fleisch' für den Dorn eingeplant habe und ich es lieber so löse als mit einem Versuch ihn doch auszuschmieden alles wieder kaputt mache.
Die Zeit und der nächste Schmiedeaufenthalt wird zeigen auf was es hinausläuft.

Danke nochmal, Gruß Max
 
Hallo Max,

vielleicht geht es ja, wie auf den beigefügten Bildern.

Du schmiedest einen "Erlstumpf", bohrst ein Loch hinein, so groß, dass
es den Kopf einer, sagen wir M4-Schraube aufnehmen kann und machst
einen Schlitz zum Erlende hin, in den die M4-Schraube hineinpasst.
Der Griff wird durchbohrt und von hinten mit einer Mutter gekontert.

Diese Art von Erl ist nichts Neues und hat sich in der Praxis schon
bewährt.
 

Anhänge

  • Schraubenerl 001.jpg
    Schraubenerl 001.jpg
    82 KB · Aufrufe: 230
  • Schraubenerl 002.jpg
    Schraubenerl 002.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 193
Ich kann mich nur der Aussage von Ulrich anschließen. Schmiede den Erl aus dem gleichen Stück wie die Klinge. Schmiede Dir lieber ein neues Stück Damast als irgendeine zweifelhafte Konstruktion zu basteln. Ein verklebter Steckerl ist eine sehr solide Konstruktion, ein hinten verschraubter Erl ist kaum noch zu schlagen.
 
So ich könnt zwar ausflippen!!!!!!:mad:

Aber das Problem hat sich von selbst gelöst. Beim Übergang von Klinge in den stärkeren Bereich des Halbintegrals sind die Lagen aufgegeangen.
Also wirds doch ein Flacherl, ich hoff mal dass der Riss ganz weggeflext ist.

Gruß Max
 
Zurück