Hi Torsten,
da ich zurzeit etwas Probleme mit meinen Gesenken habe, habe ich mich unter anderem im Forum von Don Fogg beraten lassen.
Fast alle der professionellen Messer-/ Damastschmiede raten von Kombigesenken ab, da der Bär immer nur einseitig belastet wird und langfristig die Führung dadurch beeinträchtigt wird.
Die Empfehlung war daher flache Gesenke mit zusätzlichem Werkzeug zum Recken, dass am unteren Gesenk befestigt wird. Wenn ich's richtig im Kopf habe sind auch bei Markus Balbach alle Gesenk flach ausgeführt. Und ein guter Damast sollte es auch ohne Probleme aushalten hochkant geschmiedet zu werden.
Ich habe selber auch noch gemerkt, dass man gerade bei breiteren Klingen (Küchenmesser etc.) mit dem Kombigesenk nicht glücklich wird, da man weder auf der balligen Hälfte noch auf der flachen das ganze Werkstück unterkriegt.
Werde mein Kombigesenk daher jetzt auch um- bzw. flachschleifen und mir einen entsprechenden Werkzeughalter für das untere Gesenk bauen.
Bei Interesse kann ich Bilder von der Vorlage einstellen, die mir ein amerikanischer Messermacher geschickt hat.
Viele Grüße
Marcus