Radhulbh
Mitglied
- Beiträge
- 899
Gerade las ich auf GMX folgenden Artikel :
http://portal.gmx.net/de/themen/unt...bt-in-Haft,cc=0000001825000599641210PANc.html
Und da kam mir natürlich das ausgeprägte Messertrageverbot in England in den Sinn.
Auch wenn man spontanen Dummheiten damit entgegentritt, - jenen, die gezielt losziehen um ein Messer auch anzuwenden, ist auch ein solch radikales Gesetz keine Hürde - offensichtlich.
Wer kriminell ist - ist es eben.
Paralel dazu eine Scene bei mir im Outdoorladen :
Ein Vater kommt mit seinen zwei Söhnen -wohl kaum älter als 12 Jahre ( hoch geschätzt ! ) und der ältere Sohnemann findet ein Messer geil.
Dieses nette Modell wars glaube ich - jedenfalls aus dieser Serie:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=wo_04111&k_id=&hot=0
Kritischer Blick und Anmerkungen des Verkäufers werden abgetan, der Knabe bekommt sein ( in Deutschland mittlerweile verbotenes ) Messerchen.
Bleit zu hoffen, dass der Papa, es mit der Verantwortung hinbekommt.
Zu fördern - zu hinterfragen ?
Im privaten Bereich habe ich Knirpse trotz deutlicher Anweisungen eines Vaters schon aufeinander losgehen sehen - statt zu schnitzen. Folgen, - zum Glück nur Scharten in meinen Klingen.
Gesetze ersetzen halt keine Erziehung und Selbstverantwortung.
Immer wieder eine Herausforderung - finde ich.
R.
http://portal.gmx.net/de/themen/unt...bt-in-Haft,cc=0000001825000599641210PANc.html
Und da kam mir natürlich das ausgeprägte Messertrageverbot in England in den Sinn.
Auch wenn man spontanen Dummheiten damit entgegentritt, - jenen, die gezielt losziehen um ein Messer auch anzuwenden, ist auch ein solch radikales Gesetz keine Hürde - offensichtlich.
Wer kriminell ist - ist es eben.
Paralel dazu eine Scene bei mir im Outdoorladen :
Ein Vater kommt mit seinen zwei Söhnen -wohl kaum älter als 12 Jahre ( hoch geschätzt ! ) und der ältere Sohnemann findet ein Messer geil.
Dieses nette Modell wars glaube ich - jedenfalls aus dieser Serie:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=wo_04111&k_id=&hot=0
Kritischer Blick und Anmerkungen des Verkäufers werden abgetan, der Knabe bekommt sein ( in Deutschland mittlerweile verbotenes ) Messerchen.
Bleit zu hoffen, dass der Papa, es mit der Verantwortung hinbekommt.
Zu fördern - zu hinterfragen ?
Im privaten Bereich habe ich Knirpse trotz deutlicher Anweisungen eines Vaters schon aufeinander losgehen sehen - statt zu schnitzen. Folgen, - zum Glück nur Scharten in meinen Klingen.
Gesetze ersetzen halt keine Erziehung und Selbstverantwortung.
Immer wieder eine Herausforderung - finde ich.
R.