Gesucht: Scharf, robust, Klinge <= 8cm um 50€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Crazykieler

Mitglied
Beiträge
10
Hej zusammen, ich brauche da mal eure Hilfe. Ich suche ein Messer.
Und hier gehts los:

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Das ist mir egal. Es sollte relativ schlicht sein, ohne Zusatzfunktionen oder besondere Muster oder Designs

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Äpfel schälen, Brote schneiden/schmieren, aber auch um Seile durchzuschneiden, mal ein Ast zurechtschnitzen oder Stoffe o.ä. zerschneiden zu können.

Von welcher Preisspanne ist die Rede
So günstig wie möglich, am liebsten um die 50€ max. 80€

Wie groß soll das Messer sein?
Die Klinge soll bzw. muss nicht größer als 8cm sein, aber auf keinen Fall zu schmal.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Kein "Perlmutt-Glanz", kein tactical Design, kein "ich bin ein Killer-Messer-Outfit". Schlicht, praktisch


Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
Ist mir egal...

Welcher Stahl sollte es sein:
Es sollte rostfreier Stahl sein und kein "Billig-Messer-Stahl"

Meine Gedanken gehen in die Richtung:
- Böker Arbolito Droppoint (50,90€ inkl. Versand)
- Eka Nordic H8 (79,90€ inkl. Versand)
- Eka T8 (73,90€ inkl. Versand)

Ich hoffe ihr habt da eine Idee bzw. könnt mir bei meiner Entscheidung helfen.

Schöne Grüße, Crazykieler (damals hatte man noch lustige Internetnicknamen ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodalla,
erster Punkt der Tagesordnung:
Standardantwort: Keine besonderen Ansprüche, Fazit: Benchmade Rant.
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/0/BM10501
Wenn du genauer wirst, können wir das auch werden. ;)
Was ist "zu schmal"? Meinst du den Anschliff, die Klingenstärke oder was? präzisier dich. SOlltest du den Anschliff meinen, is klar. Einen Säbelschliff oer Chiselgrind wird dir aber auch keiner empfehlen (hoffe ich doch). Schneideigenschaften hängen stark von der Klingengeometrie ab - damit sind wir bei der Klingenstärke: Solltest du die Klingenstärke meinen, dann erstmal folgendes:

"Ich bin ein Killer Messer" hab ich überhört. Ob man jetzt den taktischen Look mag oder den klassischen ist ebenso Geschmackssache, wie wenn du in einem Autoforum fragst ob BMW oder Mercedes. Und da würdest du auch nicht mit solchen Bezeichnungen anfangen, oder? "Proletenbrumme" für beliebige AUtomarke ;) Nur mal so vorweg, ich mag taktische Messer, der technische Look (gefällt mir besser als "Killerlook" :irre: ) reizt mich eben.
zum Beispiel, nur um mal den Versuch zu machen, ein paar Vorurteile aus dem Weg zu räumen, ne Klingenbeschichtung hat mal in erster Linie was mit dem persönlichen Geschmack und evtl noch Korrosionsschutz zu tun. So. Das musste raus.
Vergiss Hollywood bitte.
;)

Zurück zu deiner SUCHE, und da sind wir bereits beim kern: Suchfunktion schon bemüht? Falls ja, einfach ein paar Infos mehr, dann klappts auch mit einer genaueren Beratung gerne :)

Ansonsten, mal reinstochern, Anfragen wie diese gabs bereits zu hauf.

Bei den Eka, sei dir bewusst, dass die, nicht zerlegbar sind, da vernietet, soweit ich weiß. Heißt, wenn du Lebensmittel schneiden willst, speziell Äpfel!, dann sieh zu, dass du dein Messer GRÜNDLICHST saubermachen kannst.
Rostfrei gibts nicht - nur rostträge. Und Fruchtsäure, Meerwasser und Fischblut killt einem jede Klinge, beim Klappmesser auch noch die Mechanik und Sense ists.

Allgemein: Nimm keine ballige Klinge und keinen zu niedrigen Anschliff. Ein Flachschliff sollte die beste Kombi aus Stabilität und SChneideigenschaft bringen.
Fazit: wieder Rant ;)
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/0/BM10501

So, jetzt bist du dran :)
EDIT: eine ANmerkung noch: Klingenllänge 8 cm...nun ja, das ist ein Glaubenskrieg. ich bin froh, wenn ich doch noch Reserven hab, was ja auch noch keinen Prügel bedeuten muss. Aber Brotschmieren setzt Brotschneiden (vom Laib) voraus manchmal, da ist es angenehm, wenn man schön säbeln kann. - Meine Meinung. Und ein paar Gramm mehr, sei's drum, man gewähnt sich an alles, wobei das Rant auch kein solcher Brocken ist. Ach ja, ich empfehle auch deshalb ein Fixed, weil mans eben besser reinigen kann und der Griff hier sehr gut ist.
 
Äpfel schälen, Brote schneiden/schmieren, aber auch um Seile durchzuschneiden, mal ein Ast zurechtschnitzen oder Stoffe o.ä. zerschneiden zu können.
So günstig wie möglich
Schlicht, praktisch

Spontan fällt mir dazu ein:
Opinel -preiswert, gibt's auch 'rostfrei'
Wenn's etwas länger sein darf -Matrosenmesser, Mora 2000..
oder schau mal bei den 'Solingern'.. Ottermesser u. Löwen..

Gruß.. albrecht
 
Moin Kieler,
Ich hab auf die Schnelle eine paar Verdächtige rausgesucht.
Es gibt sicher noch mehr, wenn du dich für eine bestimmte Klingenform und ein bestimmtes Scheidenmaterial entscheiden kannst.
Wenn das wirklich alles egal ist würdest du mit den folgenden sicher nichts falsch machen.
Von deinen genannten gefällt mir das Böker am besten.
Ich habe ein anderes Arbolito und hab mich nie darüber geärgert.

Nach deinen Anforderungen suchst du anscheinend nach einem Messer, daß du immer dabei haben könntest. Da währen mir 10cm Klingenlänge etwas zuviel. Ein Klappmesser auszusuchen würde aber der Nadel im Heuhaufen gleichen. da müsstest du schon genauer werden.



Fällkniven WM1
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=1135

Cold Steel Pendleton Mini Hunter
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=15/0/36LPM

Cold Steel Pendleton Hunter
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=15/0/36LPSS


Grohmann Messer
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=233


Gute Nacht
 
Ok, ich werde mal genauer.

Dachte eigentlich schon mit dem Ausfüllen der Vorlage mein bestes getan zu haben ;)

Also mit "nicht zu schmal" meinte ich, dass die Klinge nicht so schmal sein soll wie bei einem großem Victorinox Taschenmesser.
Vielleicht kann ich es besser beschreiben, wenn ich sage, dass ich gerne zwischen Klinge und Messerrücken meine 3-4cm hätte.

Das Fällkniven WM1 passt mit den Außmaßen und vom optischen schon sehr gut in die Richtung.

Die beiden Cold Steel Pendleton gefallen mir von der Größe nicht.
Eine Nutzbare Grifflänge von ca. 7.7cm bei dem einen Messer ist mir zu klein. Ich möchte ca. 10 haben.

Das eine mit den 21cm Gesamtlänge und das Benchmade Rant mit 23cm Gesamtlänge ist mir zu groß. Sollte insgesamt schon bei einem "kleinen" Messer bleiben.

Wobei ich da wirklich Abstriche machen muss, beim (Leib)Brot schneiden, das sehe ich ein.

Die angesetzten 80€ sind wirklich ultimative Schmerzensgrenze für mich. Zur Not warte ich, noch ein paar Monate. Es eilt nicht. Das Arbolito hatte ich mir vor einem Jahr mal bei Globi angeschaut, doch der Griff hatte beim "Kordelloch" einen unschönen Schnitt. Sah billig aus.

Klar, es liegt nicht fern, dass man bei einem 50€ Messer Qualitätsunterschieder erkennen kann zu einem 190€ Messer, aber Schönheitsmängel/Verarbeitungsdefizite habe ich dann lieber bei einem Holzgriff.

Ich habe mir mal das Otter Taschenmesser 178 angeguckt, das gefällt mir. Ich hatte hier auch mal ein Ottermesser gefunden, das wurde von einem Mitglied, mit noch zwei anderen Otter Messern vorgestellt. Unter anderem war auch das/ein Ankermesser dabei.
Auf jedenfall war da eines bei, was auf einem der Fotos zusammengeklappt war, mit ich glaube einer gelben Kordel. Das machte auch einen "dickeren" Eindruck. Sah auch sehr interessant aus.
Edit: Ich habs gefunden. Es war eine rote Kordel und das Messer hat nen Anker drauf.
Was soll ich mit nem Anker auf meinem Griff? ;) Außerdem eignet sich die Klingenform wohl nicht so gut zum Brot schmieren.

Den Ausdruck "K*llerloock" bitte ich zu entschuldigen. Ich vergaß wie vorsichtig wir sein müssen, in Zeiten wo jedes Messer gleich eine Gefahr darstellt und wir aufpassen müssen wie wir uns äußern.

Danke schonmal für eure Antworten, ich werde mir nochmal die Ottermesser anschauen und das WM1 "für Frauenhände" werde ich auch "im Auge behalten".

Ich wünsche euch eine gute Nacht/guten Morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück