Gesucht wird - leichte Decke für die EDC-Tasche

Xacto

Mitglied
Beiträge
383
Moin Zusammen,

ich bin auch der Suche nach einer relativ platzsparenden Decke für meine EDC Umhängetasche.

Einsatzzweck sollte jetzt weniger das Überwintern im Wald sein, als vielmehr eine zusätzliche Isolationsschicht, wenn man mal im Auto festsitz, irgendwo in einem zu stark klimatisierten oder schlecht geheizten Raum sitzen muß o.ä.

Diese Gold/Silberdecken aus dem Verbandskasten fallen aus, da ich mir die Decke ggf. auch mal im Pausenraum im Büro kurz über die Schulter werfen möchte, wenn ich mal für 5min meine Augenlider nach Löchern absuche. :D

Dieses Video brachte mich auf diese Microfaserhandtücher, allerdings habe ich inzwischen auch eine Menge unterschiedlicher Erfahrungswerte gelesen. Und schließlich suche ich eigentlich eher eine Decke denn ein Handtuch - auch wenn man ein solches immer dabei haben sollte.

Hat jemand eine Idee, was es da für Möglichkeiten gibt? Oder inwieweit so ein Microfaserhandtuch auch als Decke taugt? Shemag/Palestinensertuch fällt flach, auch wenn ich die Tage doch überrascht war, wie gut der doch relativ dünne Stoff wärmt. Aber rein von der Optik paßt es nicht, wenn ich damit in unserem kleinen Pausenraum sitze.

Danke.

Gruß
Thorsten
 
Moin.
Kauf Dir Fleecedecken bei KIK(oder Amazon). Kosten 2,99 und da sind dann auch 2 oder 3 Stück drin. Eine für das Auto, eine für das Büro... Gibt es auch bei diversen Werbeartikelhändlern usw.
Ich bin mit meinem Shemagh in Schwarz ganz zufrieden.
Gruß
Ugorr
 
Fürs Auto, fürs Büro etc. empfehle ich auch je ne billige Fleecedecke (die von KiK für 2,99 sind echt nicht schlecht fürs Geld. Schön warm, aber leider nicht kompakt genug für die EDC-Tasche.

Wenn Du wirklich eine Decke für die Tasche haben willst, ich hab im EDC-Rucksack immer eine "Reisedecke" von Cocoon (Coolmax Travel Blanket). Die ist relativ leicht und klein verpackbar. Allerdings auch nicht sonderlich warm (im Vergleich mit einer richtigen Decke). Auf jeden Fall besser als gar nichts, in der EDC-Tasche ergänze ich sie auch mit einer Rettungsdecke (bzw. einem Not-Biwaksack der aus einer zusammengeklebten Rettungsdecke besteht). Auch wenn die Decke relativ teuer ist und im Vergleich zur Billigvariante nicht sehr warm, ich war schon öfter froh, sie dabei gehabt zu haben. (Im Auto hab ich trotzdem noch so eine billig-Decke)
 
Ich empfehle einen s.g. Poncholiner.
Das Volumen/Isolations-Verhältnis ist so ziemlich das beste, das ich kenne. :super:
Vor allem hat man wirklich eine vollwertige und gut wärmende Decke.
Auch ist er schön groß, dadurch kann man ihn bei Bedarf sogar doppelt nehmen.
Dabei ist das Packmaß Top!
Hab meinen gerade mal testweise zusammengefaltet, auf EDC-Taschen-taugliche 40 x 30 cm gelegt, ist das Päckchen knapp über 3 cm dick.

Gruß Thomas
 
Für solche Fälle ist übrigens auch ein Vakuumiergerät nett. Dann wird der Poncholiner auch noch was flacher ...
 
Für solche Fälle ist übrigens auch ein Vakuumiergerät nett. Dann wird der Poncholiner auch noch was flacher ...

Das muß dann aber Power haben, oder? Die üblichen Geräte vom Kaffeeröster reichen da nicht, denke ich mal.

Fluglinien-Decke
Danke, auch eine gute Idee, ob man irgendwie auch ohne Flugticket an eine kommt? Mal den LH-Shop checken.

@Nina
wie klein kann man denn den/die Cocoon (Coolmax Travel Blanket) falten?

Nachdem ich mitte letzter Woche längere Zeit dank eines Infekts auf der Nase lag, weiß ich eine gute Decke, in die man sich auch komplett einwickeln kann, zu schätzen.

Danke.

Gruß
Thorsten
 
@Nina
wie klein kann man denn den/die Cocoon (Coolmax Travel Blanket) falten?
Die Decke kommt in einem Packsäckchen, das ist in etwa so gross wie ein 0,5L-Dose (ein bisschen dicker). Die Decke lässt sich mit etwas Gewalt / Geschick aber noch kleiner bekommen, und normal in dem Säckchen ist sie recht flexibel, lässt sich in der Tasche / Rucksack also gut in irgendwelche Ecken packen, was bei einer auf Packmaß optimierten Faltung wohl eher nicht der Fall ist.

Nachdem ich mitte letzter Woche längere Zeit dank eines Infekts auf der Nase lag, weiß ich eine gute Decke, in die man sich auch komplett einwickeln kann, zu schätzen.
Die Travel Blanket ist da aber nicht wirklich die richtige Wahl... richtig einwickeln kann man sich da zwar mit, aber ich finde, sie ist zu dünn, wenn man richtig friert. Da dann lieber die für 3 EUR vom Discounter (die nicht in die EDC-Tasche passt... :argw:). Hoffe, Dir gehts wieder besser!
 
Probier doch mal http://www.archerylogistics.de/
und geh auf "hunting clothes", runterscrollen und den I.D.I Poncho angucken. Den hab ich selber und der ist als Poncho, Schlafsack, Decke, Kissen etc. zu verwenden.
Ist immer in meinem Rucksack.
Die Farbe sieht auf der Seite ein bisschen seltsam aus, ist aber tatsächlich Mossy Oak Break-Up.

Grüße
 
Interessanter Thread....

Ich nehme mal an, was eine klein packbare Decke aus weicherem
Stoff, wie Fleece schwer zu finden sein würd, oder?

Ich habe da die Reisehandtücher von Globi im Hinderkopf, die auch einen
angenehmen Stoff haben, sich aber sehr klein packen lassen.
 
Ich hatte auch schon mal überlegt, ob ich mir Wollstoff zulege, und dann eine zweilagige Decke aus einem eher leichten Mantelstoff nähe, die dann an einer Seite offen bleibt- entweder als ganz leichter Not-Schlafsack, so als Decke, oder befüllbar mit beliebigem isolierenden Material.
 
Ja, das hört sich gut an. Am besten aus Merinowolle genäht. Is dann nicht besonders günstig, aber Gewicht/Wärmeleistungs-mäßig wohl ziemlich gut. Wenn man die dann mit z.B. nem Poncho-Liner befüllt ist das bestimmt schonmal richtig gut warm und fühlt sich auch nicht so kalt an wie der Poncho-Liner im ersten Moment. Trotzdem immer noch leicht und relativ klein.
 
[...]Ich habe da die Reisehandtücher von Globi im Hinderkopf, die auch einen
angenehmen Stoff haben, sich aber sehr klein packen lassen.

Diese bzw. ein Werbetrailer für solche Reisehandtücher war die Initialzündung für meine Suche nach einer solche Decke. So ganz habe ich diese Reisehandtücher auch noch nocht abgetan, u.a. da die wenigstens vor Ort erhältlich sind und spätestens beim nächsten, sommerlichen Wolkenbruch mehr als nur Ballast in der EDC Tasche sind. Allerdings will ich bei Gelegenheit die Outdoorläden der Region nochmal nach Poncholiners abklappern, da diese Option mir mit der Zeit immer sympathischer wird.

Gruß
Thorsten
 
Um das Thema abzuschließen - es wurde vor einiger Zeit spontan ein Microfaserhandtuch von MERU. Lebt seit dem in meinem Messenger Bag, nachdem ich es einmal ausgepackt habe und daraufhin längere Zeit brauchte, um es wieder so zu falten, das es in die mitgelieferte Tasche paßte (hatte mir zum Glück Bilder beim auseinanderfalten gemacht).

An dieser Stelle nochmals Danke für die Tips und Vorschläge.

Gruß
Thorsten
 
Zurück