Gewebebänder von 3M

svensk_kniv

Mitglied
Beiträge
125
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit sog. "Trizak-bändern" :staun: (Schreibweise muß nicht stimmen).Ich meine keine Fließ-/Mattierbänder.Diese "Trizakbänder werden von 3M in den USA hergestellt, sind relativ neu auf dem deutschen Markt, sollen lange Standzeiten haben/"selbstschärfend"sein. :cool:
Die Körnung wird mit A xxx (z.B. A 160) angegeben. Die Oberfläche sieht weiß und wie grober Leinenstoff aus; ein bischen ,wie Oma´s Stützstrumpf .:D

Kann schon jemand etwas aus der Praxis berichten?

Grüße aus dem Norden

Tilo
 
Die Oberfläche sind lauter winzige Pyramiden, die mit Schleifpartikeln versetzt sind.
Ihre Schärfe kommt nur beim Kontaktrad richtig zur Geltung. Beim Flachschliff haben sie viel weniger Abtrag!
Die Oberfläche wird sehr gleichmäßig damit.

Standzeiten sind wirklich sehr gut!

Körnung A80 entspricht ca. P240
A45 ca. P400

Die Aussagen der Händler schwanken da ein bißchen.

Einfach mal ausprobieren.
 
:super: Danke für die Info :super: !
Da ich die hauptsächlich für Flachschliff wollte, muß ich ein wenig umdenken mit den Körnungen, die ich bestelle :irre: .
 
Nach meiner Erfahrung arbeiten diese Bänder nicht gut bei gehärtetem Material.
2 Sorten lieferbar, von denen die eine Sorte für ungehärteten Stahl gut brauchbar ist, für Titan sogar sehr gut, aber nicht wasserfest.
Die zweite Sorte ist zwar wasserfest hat aber ein anderes Schleifkorn (Siliziumkarbid), das für Stähle schlecht ist.
 
Hallo Guenter,

gibt es event. für die 2 verschied.Sorten schon bei der Artikelbezeichnung Unterschiede oder müßte man beim Zulieferer gezielt nach dem verwendeten Schleifmedium (Siliziumcarbid oder nicht) fragen :confused: ?

p.s.:Vielleicht sehen wir uns mal wieder auf der Marksburg beim Mittelalterfest.

Grüße Tilo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück