gewickelter Federstahl

Streetbandit

Mitglied
Beiträge
86
Mal wieder ein "Ganzstahlmesser" von mir.
Stahl : Federstahl ( PKW-Spiralfeder)
Gesamtlänge :21,5cm
Klingenlänge :9,0cm
Klingenstärke :3-0,2 mm
geschmiedete Fingermulden und Kupferwicklung,

Hir die Bilder:









Gruß aus München, Manfred
 
Hallo,
kann leider keine Bilder sehen:confused:
Gruß Uli
So, zu schnell gepostet, jetzt sind die Bilder da. Wirklich tolles Messer, vor allem die Griffwicklung, echt g...
nochmaliger Gruß
Uli
 
Insgesamt ein cool und ausergewöhnlich, gerade deswegen 2 Kritikpünktchen:

Bei den Fingermulden, kann es sein das du da ziemlich kalt, bzw. zaghaft drangegangen bist beim schmieden? Das "aufgepilzte" wirkt imho etwas... hm.. unprofessionell.

Der zweite Punkt ist der Übergang von der Primärfase zum Rücken. Der schaut (nicht nur bei dir) bei Messern mit sichtbarer Schmiedehaut durch das Pollieren recht oft so vernudelt aus. Da lässt sich mit etwas Geschick ein sehr viel schönerer Übergang zaubern!

grüße
Jo
 
Ach das hast du bestimmt irgendwo gefunden und Blank gemacht:hehe:

Würde ich mal in Museen zeigen,die legen es bestimmt als Fund in ihre Vitrine:super:.
 
Insgesamt ein cool und ausergewöhnlich, gerade deswegen 2 Kritikpünktchen:

Bei den Fingermulden, kann es sein das du da ziemlich kalt, bzw. zaghaft drangegangen bist beim schmieden? Das "aufgepilzte" wirkt imho etwas... hm.. unprofessionell.

Der zweite Punkt ist der Übergang von der Primärfase zum Rücken. Der schaut (nicht nur bei dir) bei Messern mit sichtbarer Schmiedehaut durch das Pollieren recht oft so vernudelt aus. Da lässt sich mit etwas Geschick ein sehr viel schönerer Übergang zaubern!

grüße
Jo



Mag sein, aber gerade diese Punkte machen dieses Messer unverwechselbar und geben ihm ihm imho einen gewissen Reiz.

Nun mag ich allgemein Dinge etwas ausserhalb des sog. Mainstreames, die eben auch mal gegen den Strom schwimmen und etwas besonderes und ausgefallen wirken, sofern sie denn ihre Funktion gewährleisten, was dieses Messer ohne Zweifel tun wird.

Mir gefällt es sehr gut, gerade wegen des rustikalen Eindruck, den es hinterläßt, mach weiter und entwickle deinen eigenen Stil, es lohnt sich, denn ich würde es mir zulegen wollen,

l.G., Bernd
 
Hallo Leute

Danke für eure Komentare!

zu Litle:

Hätte ich das "aufgepilzte" nicht gewollt, hätte ich es nicht so geschmiedet. Durch die "Pilze" wird das Messer breiter und lässt sich besser greifen, ohne diese "Pilze" hat man ja nur die 3-4mm der Klingenstärke als Auflage an den Fingern, wenn Holz ( oder anderes ) drauf kommt ist das kein Problem, aber bei einem Ganzstahlmesser ( ohne Auflage)kann das schon mal an den Fingern weh tun! Warum das "unprofessionell" ist entzieht sich meiner Kenntnis! Mit der Politur könntest du Recht haben!

Gruß, aus München, Manfred
 
Zurück