Gezahnter Klingenrücken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1. Ich denke "was andere Menschen brauchen" sollen diejenigen selbst beurteilen. Ich hätte gerne ein funktionierende Rückensäge.

2. Das Glock Feldmesser ist vom Voll-Flachschliff nicht allzu weit entfernt und bekannt für seine Haltbarkeit. Ich vermute, bei 1mm mehr Klingenstärke und durchgehendem Flachschliff kommt Querschnitt und Stabilität auf's Gleiche heraus.

Sodele.

zu 1
Dann lass Dir doch so ein Messerchen machen.

zu 2
Also ich komme auf 2/3 Anschliff und 1/3 volle Materialstärke. Das ist noch ein gutes Stück bis zum kompletten Flachschliff.
Ein mm mehr Stärke würde beim Glock dann 6mm Dicke zu 21mm Höhe bedeuten.
Ähm. dadurch wird es nicht besser schneiden.

Aber da hast Du ja jetzt schon 2 Projekte. Ich bin gespannt.

@JonteForese

Das die Sägen bzw. Zahnungen nicht funktional seien, ist Deine Behauptung.
Alle anderen hier haben gesagt, dass die Dinger entweder zum Schneiden von was auch immer oder aber fürs Design sind.
Was glaubst Du, wird Dir S&W da anderes schreiben?

Gruß
chamenos
 
ohje... irgendwie redet ihr da am brei vorbei...

die säge am wsk funktioniert auch PUNKT.

also gibts natürlich messer wo die sägen am rücken funktionieren - und zwar sehr gut!

die frage war aber!!!!!! - was ist das für ein gezahnter rücken an dem messer auf dem bild am anfang des threads und wenn dies als säge angeboten werden sollte, dann ists MÜLL - da das teil auf keinen fall eine säge ist, zumindest keine mit der man mehr als nen 4mm starken ast absägen könnte.....



..... hss sägen sind zum bsp. nicht geschränkt und werden auch seitlich nicht hinterschliffen. damit sägt man metalle und es funktioniert wunderbar.
 
@ Luftauge
die gewünschten Links habe ich Dir per PM geschickt.


@ JonteForese

Sorry für OT,
bin auf die Antwort von S&W gespannt. Nach meiner Erfahrung schadet es nicht, bei mehreren Herstellern gleichzeitig anzufragen, da das Feedback selten zufrieden stellend ausfällt.

Andreas
 
hss?

na klar, metall quillt auch nicht und klemmt viel weniger..
ausserdem nur hss sägen für gerade schnitte.. so kreissägenmässig.

da können die zähne auch nicht gut geschränkt oder hinterschliffen sein.. wenn sie stumpf sind, wird ja aus dem selben sägeblatt neue zähne herausgeschliffen. nehme nicht an, dass die immer wieder wärmebehandelt werden? kann mich natürlich irren.

aber bei stichsägenblätter für metall z.b. sind sie sehrwohl verschränkt.. schätze mal, damit man damit radien schneiden kann.. und wegem festklemmen.
 
@JonteForese

Das die Sägen bzw. Zahnungen nicht funktional seien, ist Deine Behauptung.
Alle anderen hier haben gesagt, dass die Dinger entweder zum Schneiden von was auch immer oder aber fürs Design sind.


:confused:

Was alle anderen sagen interessiert mich nur insofern, als daß ich Besitzer beider auf Seite 1 dargestellter Messer (S&W Tanto, ER Harpoon) bin und daher aus eigener Erfahrung weiß, daß beide Zahnungen nicht schneiden oder sägen und daher ihrer Erscheinung nach (90% aller Betrachter würden hinter solch einer Optik wohl primär eine sägende/raspelnde Funktion zuschreiben wollen oder solches zumindest vermuten) nicht funktional sind. Eine bloße Daseinsberechtigung als Designelement ist zugegebenermaßen möglich, stellt für sich allein jedoch wohl kaum eine Funktion im gebräuchlichen Sinne dar. Und genau darum ging es mir in der Fragestellung: Ist dieser Sägerücken funktional, ja oder nein und wenn ja, zu was soll der fähig sein, wenn sägende Tätigkeiten damit nachhaltig ausgeschlossen sind ? Jürgen z.B. scheint hier einer der wenigen zu sein, der die Fragestellung korrekt interpretiert hat.


Was glaubst Du, wird Dir S&W da anderes schreiben?

Weiß ich ja eben nicht und deswegen frage ich ja. Ich hegte jedenfalls bis vor kurzem die Hoffnung, daß man mir in einem entsprechendem Fachforum eine adäquate Antwort auf diese Frage geben könnte - glauben bringt mich da nicht weiter.


@ Goldfinger

Nach meiner Erfahrung schadet es nicht, bei mehreren Herstellern gleichzeitig anzufragen, da das Feedback selten zufrieden stellend ausfällt.

Da ich deine Auffassung diesbezüglich teile, habe ich auch bei der deutschen Vertretung von S&W nachgefragt. Ich hoffe, daß zwei Anfragen für´s erste reichen werden...
 
:confused:
Ist dieser Sägerücken funktional, ja oder nein und wenn ja, zu was soll der fähig sein, wenn sägende Tätigkeiten damit nachhaltig ausgeschlossen sind ?...

Funktion, auch wenns offensichtlich keine Funktion hat?
Na klar, wenns denn dazu taugt, das es einer so wie es ist kauft, hat es eine Funktion erfüllt....:lach:
Ich denke, wenn Du die Dinger gekauft hast, solltest Du vorher mal drüber nachgedacht haben, warum du das tust.
Im Nachhinein gute Gründe dafür hier zu erfragen finde ich lustig.

Das erinnert mich immer mehr an die Aktion "Messer in der Sauna";)

:Ich hegte jedenfalls bis vor kurzem die Hoffnung, daß man mir in einem entsprechendem Fachforum eine adäquate Antwort auf diese Frage geben könnte ..


Mach Dich frei von der Vorstellung, das Du auf jede, wie auch immer geartete Frage, generell eine (für Dich) vollständig zufriedenstellende Antwort erhälst.
Wir wissen ja nicht, was Du eigentlich noch hören willst.
Sägen tuts nicht, Kochtopf dranhängen wurde schon genannt,.....:confused:

Wenns Dir gefällt, freu dich dran, auch wenns keinen rationalen Zweck erfüllt.


Beste Grüße,
Pit
 
@ Gecko

Funktion, auch wenns offensichtlich keine Funktion hat?


Wer spricht denn eine wie auch immer geartete Funktion ab, nur weil man damit nicht sägen kann ? Genau darum geht es doch - zu ergründen welcher Zweck dahinter stehen könnte, weil ich mir nur schwer vorstellen kann, daß es sich bei allen ähnlichen Sägerücken prinzipiell um überflüssiges Design handeln soll - zumal dann, wenn es baugleiche Messer derselben Firma ohne eine Rückenzahnung gibt.


Na klar, wenns denn dazu taugt, das es einer so wie es ist kauft, hat es eine Funktion erfüllt....

Ich wiederhole mich zwar, doch erwähnte ich ja auch bereits, daß nur die Wenigsten den Sinn der eingänglichen Frage erfaßt zu haben scheinen: "Eine bloße Daseinsberechtigung als Designelement ist zugegebenermaßen möglich, stellt für sich allein jedoch wohl kaum eine Funktion im gebräuchlichen Sinne dar."


Ich denke, wenn Du die Dinger gekauft hast, solltest Du vorher mal drüber nachgedacht haben, warum du das tust.
Im Nachhinein gute Gründe dafür hier zu erfragen finde ich lustig.

Und ich denke, daß du deinen Gedankengang hinsichtlich dessen ruhig hättest ausdehnen können um so eventuell in Betracht zu ziehen, daß - wie ich ebenfalls bereits erwähnte - so ziemlich 90% aller Betrachter beim Anblick einer solchen Abbildung wie auf Seite 1 eine Säge bei solch einem gezahnten Klingenrücken vermuten würden - so auch meine Wenigkeit in diesem Fall. Klar, manche denken natürlich in erster Linie daran, Töpfe über einem zünftigen Lagerfeuer daran aufzuknüpfen. Zugegeben - ohne daß es mir einer gesagt hätte, wäre es wahrscheinlich das Letzte gewesen, was mir in Verbindung damit in den Sinn gekommen wäre...
Lustig ist allenfalls, mir unterstellen zu wollen hier im Forum nachträglich nach Gründen für meine Messereinkäufe zu suchen, zumal es sich bei den gezeigten Messern lediglich um Beispiele handelt.

Das erinnert mich immer mehr an die Aktion "Messer in der Sauna"

Diese Aktion ist mir nicht geläufig...




Mach Dich frei von der Vorstellung, das Du auf jede, wie auch immer geartete Frage, generell eine (für Dich) vollständig zufriedenstellende Antwort erhälst.
Wir wissen ja nicht, was Du eigentlich noch hören willst.
Sägen tuts nicht, Kochtopf dranhängen wurde schon genannt,.....

Keine Sorge, niemand verlangt lückenlose Perfektion, doch wußte ich auch noch nicht,
daß ich vorher ein Ensemble möglicher Antworten erbringen soll, um das Ganze womöglich mundgerecht vorzukauen.
Wenn ich vorher schon wüßte wie meine Fragen zu beantworten sind, bzw. ich vorausschicken würde, was ich hören/lesen will, machen Fragen wenig Sinn - meinst´ net ?! :irre:

Du hast nunmehr drei posts in diesem thread hinterlassen, ohne dich auch nur einmal mit der eigentlichen Frage zu befassen und ich wäre dir ehrlich gesagt dankbar für weniger OT.

Sry, doch konnte ich dieses posting nicht unkommentiert für sich stehen lassen, da es den gesamten Sinn meiner anfänglichen Frage verzerrt.
 
Wenn ich vorher schon wüßte wie meine Fragen zu beantworten sind, bzw. ich vorausschicken würde, was ich hören/lesen will, machen Fragen wenig Sinn - meinst´ net ?!

Antworten machen aber so auch keinen Sinn.
Wie bei der Sauna.

Und bevor das Ganze in die Prügelecke geht, mache ich einfach dicht.

Sollte es tatsächlich mal neue Erkenntnisse zur gekauften, dann doch nur beispielhaften, nicht funktionierenden aber sehr wohl funktionalen Rückenzahnung eines S&W-Wasweißich-Messers geben, dann mache ich auch wieder auf.

Gruß
chamenos
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück