Gibbets ne Alternative zu Microtech?

Danke für die Blumen!

Ist Italienisch und sind eigentlich zwei Worte sono (bin) io (ich). Ach so, fand halt das Import ein oder zwei Teuros billiger ist als hier im Forumverkauf, wo bis zu 60% Draufschläge verlanget werden. Macht aber letztendlich nur ein paar Euros aus und die Preise sind schon sehr fair. Bin halt nur n alter Sparfuchs.

viele Grüße

sono io
 
Hallo Sonoio

Junge mach jetzt kein scheiß und lies Dir erstmal meinen Tip durch (ich hab nämlich tatsächlich mal einen).


Also Du steht doch eigentlich auf die Micros Hmmmmm?
Hast Du Dir schon einmal Die (wenigen Modelle von Masters of Defence MOD)angesehen?. Herstellerseite findest Du hier unter den Links,
Sie sehen den Micros so ähnlich das lange das Gerücht kursierte sie kämen auch von Microtech!?
Verarbeitung, Design und leider auch Preis zum verwechseln ähnlich. ABER

Ich habe eins ganz billig gekauft. Und zwar das Trident (von Chief Watson designed) für irgendwas um knapp 150 Euro zu Weihnachten bei unser aller Lieblingsböker(Der mit den schicken Katalogen,der hier so ziemlich jeden von uns schon mal geneppt hat)eingekauft Wen Du bedenkst das der dafür 1999 noch 550 Mark haben wollte....

www.boker.de , guckst Du Sonderaktionen (ohne Bild) aber neu und Originaverpackt.

Langer Rede kurzer Sinn, ich bin mit meinem Schnäppchen sehr zufrieden , es entsprach allen "realistischen Erwartungen".
Bedenke, da Du dich für die schicken Spielzeuge interessierst das Du ein beinahe genau so gutes Arbeitsmesser für deutlich weniger Geld erwerben kannst. Ein Microtech oder Spyderco verhält sich zu einem Buck 110(klassisches Taschenmesser mit Holzgriff Messingbacken und 9cmBowieklinge Gäähn...) oder einem anderem 50 Euro Jagt-Gebrauchs-oder wie auch immer Standardklappmesser wie ein Rowenta Feuerzeug zu einem Du-Pont, und das betrifft auch und besonders den Wiederverkaufwert.

Gruß
 
hi
seit ich im forum bin hab ich mir viele messer angesehen, auch einige gekauft.
ich fand viele messer gut, manche klasse.
aber an jedem war das ein oder andere, dass mir missfiel:
mal das material, mal der liner, mal die klingenform, handling etc.

jetzt hab ich vor einigen tagen ein socom nach haus bekommen und siehe da: ich hab es noch nie weniger bereut, so realtiv viel geld für etwas ausgegeben zu haben.
das ist es einfach, ich habe keine fragen mehr und muss nicht mehr suchen.
das sitzt und passt, wackelt aber kein bisschen und luft hats auch nicht, höhö!
:super: :super: :super:
ps: thanks an modi!

@sonoio:
hier sind in letzter zeit einige socoms für 190 - 200 eur angeboten worden.
was willst du dich da noch selbst mit import incl. versandrisiko, zoll-trlala und den dämlichen steuern rumärgern?
selbst im land of the free kriegst du keine solchen spitzenmesser für den preis - wenn dort ein socom überhaupt noch zu haben sein sollte.

einen aufschlag von 60% hab ich bei den "stamm-dealern" des forums noch nie gesehen!
und die blöker-mod sind fast alle weg. s' gibt nur noch serrated.

grüße

bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen!


Ich habe auf den eindringlichen Tip bezüglich der MODs, deren Sortiment mal genauer unter die Lupe genommen. Das Design ist bei den meißten hervorragend (könnte auch von MT)sein. Die Preise sind günstiger. Qualität schein hervorragend (so erster visueller Eindruck + Geschriebenes Wort von tolegen und anderen). Drei Gründe die für MOD sprechen. Leider hab ich da jetzt auf die Schnelle gar keine Automatics gefunden.

Ich bin ja eigentlich, ich wills mal so ausdrücken, auf der Suche nach nem "Antimanuellen Taschenmesser" vielleicht vom Kaliber eines SE's (äh, em ich meine natürlitsch MSE). Das SE wäre ja glatt 3mm zu groß für die good old Laws in good old Germany. Leider hab ick da bei MOD nix zu finden können (um 4 Inch like the razorback), allerdings ham die bei Microtech auch nur die aktuellen Produkte vorgestellt. Vielleischt kennt ja der ein oder andere n Shop der A-MODs verkäuft oder vielleicht hat ja jemand ein paar Bildchen oder Infos zu A-MODs.

vielen Danko


sonoio
 
Hallo Sonoio

Nett das Du meinen Tip berherzigst.
Das Watson Trident von MoD gibts auch in Automatic (in BRD) und ist mit eine Klingenlänge von 8,55 cm an der absoluten Obergrenze des hier Erlaubten.
Das Ding wurde im Messermagazin 1. 2001 mit vielen anderen hochwertigen Springern (auch Micros)ausgiebig getestet.
Es verriegelt im Gegensatz zu den meisten (auch hochwertigen) Springern mit einem robustem Liner(und verriegelt nicht nur mit einem 2mm Häckchen des Drahtes der Spiralfeder, wie so viele andere und teure)
und das hält.
Ich denke das dieses Modell, besonders wenn es neben einem gleichgroßen Micro auf dem Tisch liegt, das ist was Du suchst. Die Farbe sowohl des Griffes (eher anthrazit als schwarz) und der Klinge (ich habe grau), sehen edler aus, Klingenbeschichtungs scheint gut abriebfest zu sein(bei Alugriffen muß man immer vorsichtig sein(nicht drauf rumkratzen).
Die BezugsQuelle ist mediguard.com, kackt aber regelmäßig bei mir und andreren ab.

Mein Tip: Frag mal bei Modified Tanto, der kann anscheinend alles besorgen und zwar zum Forumspreis.

Gruß
 
zu MoD hab ich ja weiter oben schon mal was abgesondert.

Ich hab auch das Trident (allerdings in manuell). Aber meiner Meinung nach ist die Klingenform des Tridents die "einsatzfreudigste".

Hornet und Tempest sind auch super-geil, aber die sind eben mehr "Combat". Das Trident ist eben ein richtiger "Utility-Folder". Steht ja auch auf der Klinge;)

Also Trident ist :super:

Grüsse

Frank
 
Jup!


Das Trindent geht schon ziehmelich in Ordnung. Also was Optik angeht siehts schon mal 1A aus. Materialzeugs scheint auch erste Sahne zu sein. Aber von der Größe, es sollte schon was um die 10 Zentimeter sein, sagt mir das Razorback oder das Tempest eher zu. Leider gibts nur vom Tempest ne automatische Version und ich fürchte diese gibts nur zu horenden Gegenteilvonweißmarktpreisen. (Da könnt ich mir ja gleich nen SEA ordern (4,05 I.!!!)

Aber mal ehrlich, warum werden die Microtechs hier so hochgepriesen, wos doch scheinbar doch Alternativen gibt? Sind die Ihr Geld wert, oder sind hier alle nur von einem "Verblendungsvirus" angesteckt? Ich hoffe, dass ich jetzt damit keinem auf den Schlips trete - aber sowas soll ja auch schon vorgekommen sein....!?!


schönen Danke


sonoio
 
MT macht glücklich

So gehts mir, habe mein erstes jetzt erst seit einem Monat (ein U.D.T.) und weil ich nicht anders konnte :irre: hat es schon zwei Geschwister bekommen (Kestrel und LCC). Und ich glaube es wird nicht bei denen bleiben. Überlegs Dir also gut, zumindest sollten Deine Finanzen robust sein :hehe:.

Die Verarbeitung ist bei meinen dreien wirklich super, imho sind die Preise (also die im Forum) wirklich angemessen, kann da jetzt keinen Kultbonus erkennen.

MoD Hornet ist geil, habe selbst eins. Sauber verarbeitet, war auch erstmal über den wirklich dicken Liner erstaunt (war mein erstes in einer anspruchsvolleren Preisklasse) und sonst lauter nette Details (Blutrinne und Giftlöcher :teuflisch sind aber bestimmt nur Attrappe :D).

Wenns ein bisschen grösser sein darf ist auch ein CQD Mk II nicht schlecht (mein zweites MoD). Lock ist Rock Solid (Plunge Lock mit zusätzlichem Sicherungsschieber), liegt super in der Hand (Form, Griptape -> nicht in der Hosentasche tragen) und hat einen kleinen aber effektiven Glasbrecher aus Wolfram am Ende.

Wundere Dich nur nicht wenn in der Öffentlichkeit alle in Deckung gehen, macht auf die meisten Zeitgenossen einen aggressiven Eindruck, finde es aber trotzdem wunderschön. Gibt es auch als Auto, ist aber ohne Nachbearbeitung für Germany leider zu gross :(.

Allgemein toll ist bei MoD die schwarz anodisierte Klinge. Wenn es bei meinen beiden irgendwelche hellen Stellen gab wars nur Dreck, Staub oder Kalk (Wasser). Ein bisschen WD40 auf der Klinge verreiben und es ist wieder alles schön dunkel.
 
Hi sonoio.
Bin erst seit kurzer Zeit der Messerleidenschaft verfallen.
Hauptsächlich liegt mein Augenmerk auf den Spydies da ich als "Lefty" mit deren Foldern die wenigsten Probleme habe. Die Messer die ich von Spyderco habe sind alle Top verarbeitet.
Seit kurzer Zeit besitze ich auch zwei MoD (Razorback und Scorpion) und bin super zufrieden damit.
Achtung !!! Falls Du es noch nicht gemerkt haben solltest, das Razorback ist ein "Fixed", aber ansonsten ein echt geiles Teil.
Zur Verabreitung der MoD´s kann ich sagen das die Klingen bis auf das Finish nicht unbedingt besser sind als die Spydies und der Stahl je nach Typ auch nicht (MoD immer 154cm. Bei Spyderco verschiedene Stähle aber bei den "teureren" mindestens ATS 34 bis hin zu CPM und der ist wirklich gut). Das Griffmaterial bei MoD ist immer Alu bei Spyderco hauptsächlich Zytel oder G10 (habe auch eines mit Alugriff).
Der Liner bei den MoD ist superstabil (Da kommt von Spyderco nur der Bob Lum Tanto ran oder die Folder mit Compression-Lock).
Und als Automatic gibst in Deutschland auch das Hornet oder das Ladyhawk. Für gute Preise bei Mod und Spyderco wende Dich doch mal an Thomas (http://www.ninjutsu-akademie-hn.de/).Auch hier im Forum bei den Händlern zu finden. Der kann Dir bestimmt weiterhelfen.
Zu Microtech kann ich nicht viel sagen. Habe erst einmal ein Kestrel in der Hand geehabt. Augenscheinlich nicht besser verarbeitet als MoD aber der Microbarlock ist schon einzigartig. Vom Kauf hat mich eigentlich nur der Preis (war beim Händler sauteuer, aber hier im Forum sieht es da ja besser aus) und die Größe abgehalten (ich mag bei Folder die Größeren etwas mehr).
Spydies lassen sich mit Microtech nicht vergleichen sind optisch ganz was anderes.
Fazit: Ich hoffe ich konnte Dir ein paar Tips geben. Spydies und MoD´s sind beides gute Messer sind aber doch komplett verschiedene Typen. Mein nächstes Messer ist Wohl ein MoD Hornet.
Gruß Oskar
P.S.: Hi Thomas. Wenn Du das hier liest. Ich bin mal wieder kurz davor die Nerven zu verlieren. Mach schon mal wieder deinen Mailkasten auf.
 
ich hab was

Hallo Leute,
heute kam das "Wolfhound" mit UPS. IMO genau das richtige, für jemanden, der ne Alternative zu MT oder MOD sucht.
http://www.unitedcutlery.com/hd.html
Es gibt zwei Versionen:
- Klinge 440-C, Alugriff
- Klinge ATS-34, Titangriff
Bei meinem Teil ist alles ok, spielfrei und sauber verarbeitet. Knifecenterpreise liegen bei 100 $, bzw. 160 $. Die Recherche nach einem deutschen Anbieter überlasse ich euch.
Mehr zu diesem Thema später.
Grüße,
Thomas
 
wenn mich meine alten, geplagten augen nicht täuschen, sind das die messer die macthknife im neuen bökerkatalog entdeckt hat...
hatten die sich nicht den titel "unverschämtest kalkuliertes messer des jahres im magnum katalog" verdient???:D :steirer: :D
 
so langsam nervt diese anti-böker haltung hier wirklich! muss das sein? selbst vom moderator? :rolleyes:

natürlich habe manche messer probleme mit dem liner, ABER noch lange nicht alle. ich habe 2 h&k´s im täglichen gebrauch (neben 2 mt´s) und bei denen steht der liner wie eine 1! der schlagtest wurde natürlich auch ohne probleme bestanden. die klinge des lim. models hatte von werk aus einen top-schliff und ist immer noch verdammt scharf!
 
Original geschrieben von filosofem
so langsam nervt diese anti-böker haltung hier wirklich! muss das sein? selbst vom moderator? :rolleyes:

Ja. Weils keine Anti-Boeker, Anti-Haller oder sonstwas Haltung sondern eine Haltung gegen schlampig und schlecht gemachte und dafuer dann auch zu teuere Messer ist. Es gibt sicher Ausnahmen, aber Alles an Linerlock Foldern, was ich von Boeker bisher in der Hand hatte, und sooo wenig war das nicht, war schlabberig und im Vergleich zu z.B. CRKT das Geld nicht wert. Und das find ich nicht superklasse, sondern ich find schad, weil eben auch ganz huebsche Messer darunter sind. Ich muss mein Geld nicht unbedingt nach Amiland schleppen, von den Transport/Importkosten mal ganz abgesehen.

Nebenbei, genauso maul ich am Starmate rum. Ich weiss, hält auch ;) Immer locker bleiben.

Gruesse
Pitter
 
Zurück