Gibt es Schraubnieten mit Torx?

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Hallo,

Gibt es Schraubnieten mit Torx?

Und:

Ich habe hier gelesen, das es sowohl die "Nur-Schrauben" also auch die "Schrauben und zusätzlich Kleben" Fraktion gibt. Sind das die, die Gürtel und Hosenträger bevorzugen oder ist zusätzlich Kleben besser? Kann man mit Schraubnieten eine abnehmbare Wechselschale machen oder ist die Belastung bei Gebrauch auf Dauer so hoch, dass sich eine reine Verschraubung lösen würde?

PP
 
Hi PP,
dass es Schraubniete mit Torx gibt glaub ich nicht, denn der über die Griffschalen schauende Teil des Kopfes wird nach Montage weggeschliffen/gefeilt.
Der Begriff "Niete" ist nicht ganz korrekt, denn im Gegensatz zu echten Nieten wird hier kein Kopf angestaucht. Das hat den Vorteil, dass keine radialen Kräfte auf die Griffschalen wirken und diese beschädigen können.
Es sieht nach der verarbeitung nur aus wie genietet, daher vermutlich der Name.

Zum Kleben: Vom Standpunkt der Festigkeit wäre ein zusätzliches Kleben m.M. nach nicht nötig, sehr wohl aber als Schutz vor Korrosion.
Selbst ein rostbeständiger Stahl wird über kurz oder lang was abbekommen wenn er unter den Schalen dauernd feucht ist.
Wenn du was weglassen willst, dann eher das nieten/schrauben.
Ich mach immer beides, aber nötig glaub ich nicht das es ist.

lg, Chinook

NS: Alle Aussagen ohne Gewähr!:lechz:
 
Wenn man mit Gewinderöhrchen etwa in Länge der Erldicke arbeitet, bei passender Behandlung der Schaleninnenseiten aber vorzugsweise auch etwas länger (kriegt man auch fertig z.B. als Spacerröllchen, sind aber billiger mit passenden Röhrchen und Gewindebohrer selbst gemacht) kann man so beidseitig beliebige passende Schrauben einsetzen, somit auch Torx. Und wer will, kann ja die Köpfe der Torxschrauben noch so weit runterschleifen (und polieren oder anderweitig behandeln, wie es beliebt), dass der Stern so flach ist, dass der Schrauendreher GERADE SO noch greift.

-ZiLi-
 
Zurück