[Nick]
Mitglied
- Beiträge
- 2.812
So langsam ist mir vom Bilder gucken schwummerig, nur fündig geworden bin ich nicht.
Aber von vorne:
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Um ein Fixed.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Primäre Tätigkeit: Schnitzen. Nichts filigranes, aber auch nicht nur Anspitzen, z.B. also Herstellung von Holzmessern, Pfeifen, Löffeln etc. Ein reines Schnitzmesser kommt nicht in Frage.
Des Weiteren Nahrungszubereitung, Äpfel schälen etc., alle Tätigkeiten finden eher outdoor statt
Von welcher Preisspanne reden wir?
Um 100 €
Wie groß soll das Messer sein?
circa 8-10 cm Klinge, Gesamtlänge eher handlich.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Tja, hier liegt eines der Probleme. Klassisch Richtung Hirschhorn etc. mag ich gar nicht, militärisch oder zu taktisch kommt auch nicht Frage. Ob Holz oder Kunsstoff ist erstmal unwichtig
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Möglichst Kydex, Leder nur, wenn es nicht zu altbacken aussieht und verdecktes Tragen möglich ist
Welcher Stahl darf es sein?
Keine bestimmten Vorstellungen, gute Mischung aus Schnitthaltigkeit und Schärfbarkeit (Sharpmaker-Prinzip)
Klinge und Schliff
Droppointklinge wäre schön, gerne mit viel Bauch. Ganz wichtig: Geringe Klingenstärke, bis maximal 3 mm! Flachschliff.
Linkshänder?
Nein
Sonstiges:
Ich besitze ein WM1, das gefällt mir von der Handlage nicht so gut, zudem ist mir die Klingenstärke schon zuviel. Angeschaut habe ich mir das Ontario Rat3, bin mir da nicht ganz sicher, ob es geeignet ist, ist mir zudem schon wieder fast zu taktisch. Das Rat Cutlery Izula könnte spannend sein, allerdings mit Griffschalen...
Am ehsten wäre es wohl sowas wie ein Swiss Bianco SBT, nur etwas kleiner und nicht so teuer...
Tja, ich bin mittlerweile etwas ratlos, vielleicht könnt Ihr helfen.
Aber von vorne:
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Um ein Fixed.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Primäre Tätigkeit: Schnitzen. Nichts filigranes, aber auch nicht nur Anspitzen, z.B. also Herstellung von Holzmessern, Pfeifen, Löffeln etc. Ein reines Schnitzmesser kommt nicht in Frage.
Des Weiteren Nahrungszubereitung, Äpfel schälen etc., alle Tätigkeiten finden eher outdoor statt
Von welcher Preisspanne reden wir?
Um 100 €
Wie groß soll das Messer sein?
circa 8-10 cm Klinge, Gesamtlänge eher handlich.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Tja, hier liegt eines der Probleme. Klassisch Richtung Hirschhorn etc. mag ich gar nicht, militärisch oder zu taktisch kommt auch nicht Frage. Ob Holz oder Kunsstoff ist erstmal unwichtig
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Möglichst Kydex, Leder nur, wenn es nicht zu altbacken aussieht und verdecktes Tragen möglich ist
Welcher Stahl darf es sein?
Keine bestimmten Vorstellungen, gute Mischung aus Schnitthaltigkeit und Schärfbarkeit (Sharpmaker-Prinzip)
Klinge und Schliff
Droppointklinge wäre schön, gerne mit viel Bauch. Ganz wichtig: Geringe Klingenstärke, bis maximal 3 mm! Flachschliff.
Linkshänder?
Nein
Sonstiges:
Ich besitze ein WM1, das gefällt mir von der Handlage nicht so gut, zudem ist mir die Klingenstärke schon zuviel. Angeschaut habe ich mir das Ontario Rat3, bin mir da nicht ganz sicher, ob es geeignet ist, ist mir zudem schon wieder fast zu taktisch. Das Rat Cutlery Izula könnte spannend sein, allerdings mit Griffschalen...
Am ehsten wäre es wohl sowas wie ein Swiss Bianco SBT, nur etwas kleiner und nicht so teuer...
Tja, ich bin mittlerweile etwas ratlos, vielleicht könnt Ihr helfen.

