Glasklares Griffmaterial

Beiträge
1.094
Hy
Auch aus dieser Idee heraus,

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=66410

konnte ich heute schon Bilder machen,das erste ist zwar nicht sehr deutlich aber es soll nur zeigen was die Russen schon vor Jahrzehnten gemacht haben .Durch Sonnenlicht ist der Schreibfederhalter etwas Dunkler geworden aber immer noch Klar,nur was haben die genommen und wie verarbeitet:confused:
Ich bin noch nicht dazu gekommen mit Epoxi zu Experimentieren,aber ich will auch nicht unnütz von dem Zeug verschwenden,vielleicht hat ja einer schon Erfahrungen gesammelt welches Material Klar aushärtet.
http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/DSCI00018.JPG
http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/DSCI00027.JPG
http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/DSCI00037.JPG


Gruß Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy Uwe-Eich Danke
Gut das ich die Deutschtaste noch gesehen habe.
Das ist doch schon was,Preis ist auch OK,damit ließe sich schon Spielen

Gruß Maik
 
Hallo Maik, da bin ich auch schon wieder... :D
Die Firma Voss-Chemie in 25436 Uetersen stellt ihr "Polyester-Gießharz GTS glasklar" seit Jahren her. Gibt's meistens beim "Bastler um die Ecke"...
Das Zeugs stinkt zwar ordentlich (gerade wegen des MEKP-Härters und des enthaltenen Styrols) aber man kann's gut verarbeiten.
Ich habe letztens ungefähr 2,5 Kilo in Schichten zu einem großen Block gegossen. Aber man sieht leicht die Trennstellen der einzelnen Schichten. Das war hier aber gewünscht.
Der Preis ist moderat. Und man kann es nach der Aushärtung toll polieren.
Wenn's dich interessiert kann ich dir Fotos zumailen.
Dann gibt's auch noch die (industrielle) Möglichkeit, total transparentes Polyurethan zu giessen, das vorher über eine Vacuumkammer "luftblasenfrei" gemacht wurde. Wird für Scheinwerfer-Prototypen u.Ä. verwendet. Dazu brauchst du aber mehr Erfahrung und Maschinen. Wenn du so einen Betrieb in deiner Nähe hast (hier in Bayern kenne ich nur einen...) dann helfen sie dir dort sicher gern.
Also - für deinen Messergriff würde ich das Polyester-Harz nehmen. Wie immer bei solchen Sachen gilt: Du kannst nicht zu dicke "Klumpen" gießen, mußt SEHR gut umrühren, das Teil schrumpft deutlich - und die Form kann schon recht warm werden!
Viel Erfolg, Gruß, Hombre
 
Ein klassisches, sich nie verfärbendes glasklares Griffmaterial wurde in Zentralasien gelegentlich für die Griffe von Messern, Dolchen und Säbeln verwendet: natürlich gewachsener Bergkristall. Der wurde zurechtgeschnitzt.

Auch Griffe aus Glas habe ich schon gesehen.
 
Hy
Wenn ich was natürliches haben will,werde ich in Richtung Bernstein was probieren.
Jetzt geht es erst mal in Richtung Kunstharz und da fällt mir ein das mein Nachbar noch eine Brot-Vakuum-Aufbewahrung's-Glocke hat,auch wenn der Harz keine Blassen macht,schaden kann es bestimmt nicht.

Hombre :In unserer Gegend gibt es keine Brauchbaren Firmen,die mir irgend wie für den Messerbau weiter helfen können:irre:

Gruß Maik
 
Hy
Habe jetzt erst mal das gefunden,habe ja auch meine 500 g Epoxi 5min.von da und wenn keiner was besseres weis,dann probier ich es dann da mit.
http://www.r-g.de/htmlexport/118.html
Gerade nachgelesen,Härter gibt es ab 20 g,bei 1% Härter habe ich bei 1 Kg Harz 10 g über.

Gruß Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt in der Zahntechnik sog. Autopolymerisate zur Herstellung von Zahnspangen, Prothesen etc. Diese sind u.a. auch glasklar und lassen sich in einem Pulver/Flüssigkeitsverfahren verarbeiten. allerdings benötigt man zur blasenfreien Verarbeitung einen Drucktopf, in dem das Material unter Wärme und Überdruck aushärtet. Es hat den Vorteil, eben glasklar zu sein und nicht gelbstichig, außerdem ist es gut hautverträglich weil mundgeeignet.

Ich hatte vor längerer Zeit mal vor, daraus einen Griff für ein Flacherldamastmesser zu machen, weil ich den schönen Damast auch am Griff sichtbar lassen wollte. Zum Glück habe ich sowas dann auf einer Website mal gesehen, und fand die Idee dann nicht mehr so dolle. Es sah irgendwie billig aus, ich konnte mir nicht helfen. Drum bin ich bei den üblichen Griffmaterialien geblieben, da gibt es ja auch genug Auswahl.

Hattest du was Ähnliches im Sinn oder liege ich da komplett falsch?

Gruß

PP
 
Hallo,

pass auf mit dem 5-Minuten Epoxy, der fackelt dir ab. Bei grösseren Mengen gibt es eine exotherme Reaktion, bei der Aushärtung entsteht Wärme diese beschleunigt wiederum das Aushärten usw. bis es brennt. ist bei allen "schnellen" Epoxydharzen so.
Weiter wird der 5-Min.Epoxy pi$$gelb und nicht schön klar, liegt am härter und UV-stabil ist er auch nicht.

gruss
 
Moin,

interessanter Thread - bin auf die Ergebnisse gespannt.

Ich selbst habe mal versucht, Freiform-Griffschalen aus Glas zu machen (erst grobe Form gegossen und dann per Schleifen angepaßt) - hab leider eine davon beim Schleifen versaut, und seitdem liegt das Projekt brach. Meine Idee war, das mit hochtransparentem (Glasbau-)Silikon oder UV-härtendem Kleber direkt auf den Damast-Flacherl zu kleben. Ich hab aber beides noch nicht ausprobiert und kann daher nix zur Halbarkeit / Lichtbeständigkeit der Klebeverfahren sagen.

Noch ein Tip zum Gießharz: Für ein (weitgehend) blasenfreies Anrühren eignet sich ein Magnetrührgerät (Laborbedarf) ganz hervorragend.

Grüße,
Gunther
 
Hy
Sven:
Bootsservice Behnke,scheint erst mal der günstigere zu sein,wenn es keine Qualitätsunterschiede gibt.


painless potter:
Ja,daran dachte ich.Ich weis nicht wie das aussah was du im Net. gesehen hast,vielleicht lag es ja nur an der Ausführung.

carbon:
5 min.Epoxi ist eben nicht so wie Polyester-Giesharz-Klar,darum geht es mir ja,aber man findet durch solche Fragen auch noch Sachen die einen auf andere Ideen bringt.

Aber auf jeden Fall sind das schon gute Firmen hinweise.

Danke! Maik
 
Zurück