Gleich bei Galileo: Kann man mit einer Taschenlampe ein Rührei braten?

Xizor

Mitglied
Beiträge
212
:irre:

In der Kategorie "Fake Check", da werden Internetvideos auf Plausibilität getestet. Mal gucken wie es wird.
 
Wenns Werbung für LL ist, dann krieg ich ein Fass.

Naja, kann man überhaupt von Werbung sprechen, wenn man nachweist dass die Teile derart heiß werden? :glgl:


Okay, jetzt zünden sie im zu testenden Video Papier mit der Lampe an. :argw:

Edit: Testobjekte sind eine Mag (ohne LED) und ein Handschweinwerfer.


Edit²: Geht um eine "Wicked Lasers Torch". Wird mehr als 370°C heiß, zündet Zeitungen an, brät Eier und bringt Schweineaugen zum Platzen.

Kenn ich gar nicht, klingt aber lustig. :glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, Werbung sieht wirklich anders aus. Hoffendlich werden jetzt nicht alle Taschenlampen aus Fernost verboten.........
Gruß Rainer
 
Galileo bringt seit zwei Jahren nur noch schlecht recherchierten Schrott und
hat mit einem Wissens-Magazin, rein gar nichts mehr zu tun!


Und auf gut gemeinte Vorschläge oder auch Kritik, reagiert bei denen
genauso lang keiner mehr. >>Pro7<<

Ich war früher Stammzuschauer.
Aber seit ca. einem halben Jahr boykottiere ich diesen Mist!!!
 
Moin moin,
hätten sie wenigstens nochmal nen paar Beamshot Aufnahmen nachts zeigen können...und es stimmt Galileo wird immer schlimmer.

Gruß Jabba
 
Die Pyrometer-Messung am Reflektor war das Beste überhaupt:D Wer ein bischen Ahnung hat, weiß, daß sie die Werte auch hätten würfeln können. Die Genauigkeit dürfte Ähnlich hoch sein:D
 
Ich habe den Beitrag auch gesehen und war am Anfang echt noch
am überlegen, ob die lieben Mitarbeiter von Pro7 das überhaupt
noch hinbekommen zu beweisen, dass es sich nicht um einen Fake
handelt.

Ich fand jedoch lustig, dass erst dieser Handstrahler das hellste sein,
was ich in Deutschlang bekommen kann. Und dann war es die Wicked
Laser Torch...:D Mensch 100W, da geht noch einiges mehr! :steirer:
 
Zurück