Global G2 und Chroma Typ 301 (P18) ...lange her

knifeaddict

Premium Mitglied
Beiträge
2.418
Moin

Diese Messer sind schon ewig auf dem Markt . Das Global G2 war mein erstes " gutes Messer " . Beginn der 90'er gab es für den geneigten Käufer
nur das gute alte Fachgeschäft . Da konnte man noch alles in die Hand nehmen . Das rate ich bis heute noch jedem der ein neues Messer sucht .
Die Auswahl hat bis heute natürlich nicht die Reichweite wie das Internet , aber den jeweiligen Messertyp schonmal in der Hand gehabt zu haben , halte ich
immer noch die beste Waffe gegen einen Fehlkauf.

Nach so langer Zeit auf dem Markt und gerade mit dem Aufkommen von " Testern " auf YT und sonstigen fragwürdigen Seiten, gab es für bei Messer auch ein " bashing "
das bei vielen noch im Hinterkopf sitzt ....zu Unrecht wie ich finde.
Wenn ein " Test " anfängt mit " war nicht so scharf " oder geht in der Spülmaschine kaputt ....bin ich raus

Das Chroma Typ 301 hab ich ausdünnen lassen , ein Global G2 brauch das nicht.
Bis auf die dünnen Herder ( mag ich bekanntlich ja nicht ) schneiden beide alle Standardsolinger an die Wand . Das hat sich bis heute nicht geändert.

So sehen die Teile nach ZIG Jahren der Nutzung jetzt aus

IMG_2459.jpeg
IMG_2460.jpeg
IMG_2461.jpeg
IMG_2462.jpeg
IMG_2463.jpeg
IMG_2464.jpeg
IMG_2465.jpeg
IMG_2466.jpeg
IMG_2469.jpeg




Nach bummelig 30 Jahren hat das Global erst 1,5 mm Klingenhöhe verloren und das Porsche praktisch noch gar nicht.
Ich liebe den Griff vom Chroma . Mag nicht jeder ...mir klar ...aber der ist so bequem wie kaum ein anderer .
Das Global ist beliebt bei Frauen , weil der Griff schön schmal ist.

Beide lassen sich wirklich easy schärfen . Eine Shapton 2k oder Naniwa Pro 3k und bei sind mal richtig scharf.
Das Global hält länger scharf , aber das Chroma braucht dann nur ein paar Züge dann funzt das wieder.


Beide sind bei mir immer wieder im Dauerverleih , wenn Leute ihre Messer bei mir zum Schleifen abgeben geb ich die als Ersatz mit.
Damit ergibt sich für bei ein harter täglicher Einsatz in der " Amateurküche " . Dadurch hab ich mittlerweile unzählige
Erfahrungsberichte . Und sehr oft wurden die auch gleich neu gekauft.
Das beide nach so langer Zeit noch so in Schuss sind , spricht für Qualität . Solange man die nicht gewalttätigen Messerhassern in die Hand drückt sollten die noch locker vererbt werden.
Bisher hat fast immer ein kurzes Nachtziehen gelangt , und dann konnte es weiter gehen

Fazit :

Beide Messer sind immer noch " bezahlbar ". Ich halte den Preis für fair.
Das gerade Global in der Profiküche seine Stammkundschaft hat , kann ich gut nachvollziehen . Den Griff vom Chroma liebt man , oder man lässt es gleich.
Insgesamt bekommt man Top Allroundmesser , die auf lange Sicht in der Küche klaglos alle gängigen Arbeiten vollziehen...über Dekaden.
Ein " Aber "....ja ...Schneiden sollte man schon können. und vor allem Schärfen !
Dann hat man auf zig Jahre ein tolles Kochmesser.

Gruss

Micha
 

Anhänge

  • IMG_2468.jpeg
    IMG_2468.jpeg
    432,3 KB · Aufrufe: 62
Vielen Dank für diesen Einblick! Und das trotz Ausleihens der Messer, was sie also tatsächlich zu Nutzmessern macht.
Ich hatte kürzlich bei einem Team-Building-Kochkurs die Möglichkeit, ein Global-Messer in die Hand zu nehmen. Leider war es so stumpf, dass ich kaum die Haut einer Zwiebel anritzen konnte. Ansonsten hätte ich es sehr gerne genutzt.
Ich weiß noch, dass es bei meinen ersten Recherchen zu ordentlichen Messern etwas dauerte, bis ich kapierte, dass sich "Global knife" auf eine Marke bezog.
 
Sehr gut auf den Punkt gebracht, @knifeaddict ! Ein schöner Bericht. Global empfehle ich Profis immer gern, wobei man die nicht immer sofort auf dem Schirm hat.

Ein Chroma hatte ich mal zum Ausdünnen hier. Den Griff an sich finde ich nicht schlecht, aber die eingelassene Kugel verstehe ich nicht. Die hat eigentlich nur genervt…
 
@knifeaddict

Guten Morgen Micha,

Ich bin ja auch seit Jahren Besitzer eines Chroma 301, nämlich dieses

S-09 CHROMA TURBO Schälmesser, 7 cm - Design by F.A. Porsche | Chroma Messer (https://www.chroma-messer.de/product/s-09-chroma-turbo-mit-ka-six-schneide-schaelmesser-7-cm-desgin-by-f-a-porsche/)

Das Lieblingsmesser meiner Frau für kleine Sachen. Das ist ja die zweite Version dieser von F.A. Porsche mitentwickelten Serie. Nun zu meiner Frage. Ich bin trotz mehrerer Recherchen noch nicht drauf gekommen, welcher Stahl hier verwendet wurde. Ich hab immer nur gefunden ""pure 301 Stahl"" oder vergleichbare Aussagen.

Du hast nicht zufällig irgendwelche Infos, was hier verwendet wurde? Danke schon mal.


Schönen 1. Mai

Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun zu meiner Frage. Ich bin trotz mehrerer Recherchen noch nicht drauf gekommen, welcher Stahl hier verwendet wurde.
Das ist bei Fantasie-Namen auch nicht so leicht. Es gibt zwar einen Stahl mit der Bezeichnung "301", der ist aber nicht für Küchenmesser geeignet.

Die Beschreibung der Messer bei deinem Link ist auch ziemlich fantasievoll:

"Das Besondere an der CHROMA-Serie „Turbo – Design by F. A. Porsche ist die neu entwickelte Klinge. Wir haben die letzten 10 Jahre viel experimentiert und tatsächlich einen Weg gefunden unsere Messer noch weiter zu veredeln. Entstanden ist die speziell gehärtete Ka-Six Schneide. Dieser Ka-Six Schliff mit dem extremen Härtegrad (60° HRC an der Schneide und der Rest des Messers 56° HRC) sorgt dafür das die Turbo Klinge sehr viel länger scharf bleibt."

Na klar...
 
Mit dem G2 hatte ich auch schon das Vergnuegen (allerdings nur als Besuch, nicht mein eigenes Messer). Ich fand es auch ein sehr intuitives Messer, das macht, was es soll. Fuer mich waere das gutes Alltagswerkzeug, waere ich Profi. Gut genug um alles zu koennen, robust genug mich auf die Arbeit und nicht das Werkzeug zu konzentrieren. Einzig eines hat mich direkt gestoert, diese Dimples im Griff, in denen sich Essensreste sammeln. Finde ich nicht gut zu reinigen, muss ich sagen.
 
Moin @tdmtreiber11 / Gerhard

Leider hab ich zum Stahl auch nichts genaues gefunden . Die Firma Chroma hat ja auch die " Haiku" Messer.
Damals die ersten " Japaner " die man bei uns kaufen konnte. Ich fand die Stähle ziemlich identisch weich ...
Wenn ich tippen sollte ...so Richtung AUS8 in nicht so hart

Gruss

Micha
 
Moin @tdmtreiber11 / Gerhard

Leider hab ich zum Stahl auch nichts genaues gefunden . Die Firma Chroma hat ja auch die " Haiku" Messer.
Damals die ersten " Japaner " die man bei uns kaufen konnte. Ich fand die Stähle ziemlich identisch weich ...
Wenn ich tippen sollte ...so Richtung AUS8 in nicht so hart

Gruss

Micha
Diese Aussage zur Stahlqualität beim Haiku, AUS8, bekam ich auch vergangene Woche auch von einem Händler.
 
Moin @tdmtreiber11 / Gerhard

Leider hab ich zum Stahl auch nichts genaues gefunden . Die Firma Chroma hat ja auch die " Haiku" Messer.
Damals die ersten " Japaner " die man bei uns kaufen konnte. Ich fand die Stähle ziemlich identisch weich ...
Wenn ich tippen sollte ...so Richtung AUS8 in nicht so hart

Gruss

Micha


Danke euch allen für die Infos, einfach ein super Forum hier (y) (y)
Das Chroma Typ 301 hab ich ausdünnen lassen

Wer hat das denn gemacht, geschanzt ??
 
Moin @tdmtreiber11

Ja...war tatsächlich das erste Messer welches Jürgen für mich ausgedünnt hat.
War damals erstaunt , was das an Performance gebracht hat. Das Teil ist immer noch bei mir an der Leiste .

Gruss

micha
 
Zurück