Global oder Kai Messer kaufen

jenne

Mitglied
Beiträge
1
Hallo zusammen,
ich habe gestern euer Forum entdeckt und bin ganz begeistert. Ich bin Hobbykoch und will mir endlich mal ein paar gute Messer zulegen. Hier vor Ort konnte ich mir bei einem Händler bislag Messer von Haiku, Global, Kai und Kasumi ansehen. Kasumi und Kai fand ich vom Griff und vom Handling super - Global war auch gut, jedoch war der Griff nicht so das richtige (habe sie allerdings bisher nur einmal kurz probier). Ich schwanke letzentlich im Moment zwischen folgenden Zusammenstellungen: Kai (20cm Kochmesser und 15 cm Allzweckmesser) - Global (G2 und GS3).
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir einen Rat geben könntet zur Marke (Erfahrungen und Messerauswahl) oder habt Ihr vielleicht auch Vorschläge zu anderen Marken? Was mich auch interessieren würde - ich habe hier ein paar mal gelesen, dass die Messer in den USA viel günstiger sind. Könnt Ihr mir ev. einen Shop nennen mit den Ihr gute Erfahrungen habt?
Vielen Dank für Eure Antworten

Grüsse Jens
 
Hallo Jens

ich habe das Global G 2 (und ein paar andere Global) sowie von
Kasumi ein 18 cm Kochmesser (Santoku-Form) und bin mit allen
zufrieden, wobei das Kasumi für mich besser in der Hand liegt.
Global-Griffe sind etwas leicht und dünn, aber ich benutze auch sie gerne.
Beide sind mit einem Wasserstein mit einer gewissen Erfahrung
problemlos nachzuschärfen- subjektiv bei Kasumi etwas schwieriger.

Grundsätzliche Frage ist, ob´s denn unbedingt rostfrei sein muß, ich würde heute, nachdem ich ein paar Küchenmesser geschmiedet und verschenkthabe eigentlich eher ein selbstgeschmiedetes oder ein schönes - wenn schon Japan- rostendes Dreilagenmesser o. Ä. vorziehen, denn die Dinger werden schärfer und sind wesentlich einfacher scharfzuhalten als rostfreie Messer- und deutlich günstiger als z. B. Kasumi mit der teuren Damast-Optik.
Außerdem finde ich die "Patina" an nicht rostfreien Stählen ganz schön. In die Spülmaschine gehören solche Messer ohnehin nicht, und wenn man sich angewöhnt nach dem Kochen die Messer abzuwaschen und abzutrocknen dann gibts auch kein Rost.

auf jeden Fall viel Spaß beim Kochen ein gutes Messer ist Gold wert..

Gruß
 
Hi Jens,

kauf Dir lieber was Gescheites und folge Mottes Rat.

Wenn Du Kochen willst, ein paar wenige gut gemachte einfache japanische Messer machen mehr Freude als ein ganzer Schrank voller Kai und Co.

Links gibt´s hier genug :p :super:

aber Vorsicht, Suchtgefahr !!

cheers
mart
 
Ich empfehle mal hier zu lesen. Da geht es auch um KAI und Global.

Mart schrieb:
kauf Dir lieber was Gescheites
Mart hält halt nix von KAI und Co. Ich finde sie absolut genial. Aber diese Diskussion hatten wir schon mehrfach. Musst halt mal ein bißchen im Forum suchen ...
 
jenne schrieb:
Ich schwanke letzentlich im Moment zwischen folgenden Zusammenstellungen: Kai (20cm Kochmesser und 15 cm Allzweckmesser) - Global (G2 und GS3)
Hallo Jens,

ich habe Global Messer bisher nur in der Hand gehabt und sie fühlten sich für mich nicht angenehm an. Sowohl der Grifftyp als auch die Form, aber jeder hat andere Hände.

Unabhängig davon etwas anderes, als Kochmesser ist ein ca. 24 cm langes auf die Dauer eine deutlich bessere Wahl. Du gewöhnst Dich sehr schnell daran, obwohl es Dir vielleicht jetzt noch zu lang erscheint.

Peter
 
peterk schrieb:
Hallo Jens,

ich habe Global Messer bisher nur in der Hand gehabt und sie fühlten sich für mich nicht angenehm an. Sowohl der Grifftyp als auch die Form, aber jeder hat andere Hände.

Unabhängig davon etwas anderes, als Kochmesser ist ein ca. 24 cm langes auf die Dauer eine deutlich bessere Wahl. Du gewöhnst Dich sehr schnell daran, obwohl es Dir vielleicht jetzt noch zu lang erscheint.

Peter

Hallo
Für die Fischküche sind Globalmesser vorbehaltlos zu empfehlen.Einfach unter fließend Wasser halten weiter gehts.Der Griff kribbelt zum Anfang.Man gewöhnt sich sehr schnell an das Gefühl.(Liegt an den kleinen Mulden am Handgriff).
Wie gesagt,für die schleimige,feuchte Fischarbeit.
Für alles andere gibt es einen riesigen Markt.
Man sollte aber die alte Weisheit beherzigen:
Ein stumpfes Messer ist wertlos,ein zu scharfes,ein Spezialist!
Bernd
 
@coolcat: wie gesagt, ich habe sowohl Global als auch KAI im Angebot. Und ich würde Global vorziehen, wenn ich nur die Wahl zwischen den hier erwähnten Optionen hätte.

Aber natürlich sind alle Messer, die wir hier diskutieren, zu empfehlen. Es sind sicherlich Nuancen in den Unterschieden und vor allem der persönliche Geschmack jedes Einzelnen.

Ich finde nur Kai einfach überteuert und neige eher zum klassischen Design. Und persönlich möchte ich gern wissen, woher mein Messer kommt. Sonst kann ich auch bei Karstadt im Regal zugreifen...

Schönen Tag
Mart
 
Hallo,
Ich habe einige Global-Messer. Es scheint da verschiedene Ausführungen zu geben. In Japan gibt es Global und Global-Pro. In Europa gibt es geschmiedete und nicht geschmiedete Versionen (sagte zumindest einer der Verkäufer in einem guten Messergeschäft). Die geschmiedeten kosten ca. das doppelte. Man erkennt sie an einem starken Übergang von Griff zu Schneide. Die "einfachen" haben einen sehr flachen Übergang. Jetzt weiß ich nicht ob ich da Blösinn erzähle, aber so wurde es mir im Fachgeschäft erklärt.

Ich füge mal 2 Bilder an. Das obere ist geschmiedet, das untere nicht.

Meine persönliche Meinung von den Global-Messer ist sehr hoch. Es sind meine zweit-liebsten Messer. Nr.1 ist ein WMF-Damasteel, Nr.2 die Global, Nr.3 sind die Goldhamster-Messer.

Wenn ich die Wahl hätte - nehm die Global Messer. Mit dem Metallgriff halten sie ewig, der Stahl ist sehr gut und sie sind echt robust.

Grüße

Gerhard
 

Anhänge

  • DSC00747_1.jpg
    DSC00747_1.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 384
  • DSC00748_1.jpg
    DSC00748_1.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 409
jenne schrieb:
Hallo zusammen,
ich habe gestern euer Forum entdeckt und bin ganz begeistert. Ich bin Hobbykoch und will mir endlich mal ein paar gute Messer zulegen. Hier vor Ort konnte ich mir bei einem Händler bislag Messer von Haiku, Global, Kai und Kasumi ansehen. Kasumi und Kai fand ich vom Griff und vom Handling super - Global war auch gut, jedoch war der Griff nicht so das richtige (habe sie allerdings bisher nur einmal kurz probier). Ich schwanke letzentlich im Moment zwischen folgenden Zusammenstellungen: Kai (20cm Kochmesser und 15 cm Allzweckmesser) - Global (G2 und GS3).
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir einen Rat geben könntet zur Marke (Erfahrungen und Messerauswahl) oder habt Ihr vielleicht auch Vorschläge zu anderen Marken? Was mich auch interessieren würde - ich habe hier ein paar mal gelesen, dass die Messer in den USA viel günstiger sind. Könnt Ihr mir ev. einen Shop nennen mit den Ihr gute Erfahrungen habt?
Vielen Dank für Eure Antworten

Grüsse Jens

selbstgeschmiedete von messermachern hier aus dem forum sind für mich zwischenzeitlich die 1. wahl. gibts auch rosträge wer nicht so viel pflegen will.

vorteile: ich kenne bei selbstgemachten den messermacher, er geht auf meine wünsche ein, die qualität ist 1a, der preis stimmt, ich muß mich nicht vom ahnungslosen shopverkäufer/in dummquasseln lassen und ich gebe dem mein geld, der am meisten arbeit mit hatte. nicht den 3 zwischenhändlern wie bei den "japan"messern.

kai, global oder kasumi - ich habe 4 kasumi seit 2 jahren im gebrauch. sind für mich im handling in der verarbeitung und im schärfverhalten die nummer 1 unter den 3 marken. beim kai hatte ich verarbeitungsmängel reklamiert und bei global komm ich mit dem handling nicht zurecht. bei den kasumis passt alles, ausser dem preis :mad: ziemlich teuer zwischenzeitlich.
 
@GeHaWe

Hallo Gerhard,

ich denke, daß Deine Aussage über die geschmiedeten Globalmesser zutrifft. Man erkennt geschmiedete Messer in der Regel am "Kropf" und der ist am oberen Messer deutlich zu erkennen.
 
rumag schrieb:
@GeHaWe

Hallo Gerhard,

ich denke, daß Deine Aussage über die geschmiedeten Globalmesser zutrifft. Man erkennt geschmiedete Messer in der Regel am "Kropf" und der ist am oberen Messer deutlich zu erkennen.

Hallo
Die meisten Globalmesser sind verarbeiteter Bandstahl.Das muß nicht unbeding schlecht sein.Andere Hersteller verfahren genauso.Wenn geschmiedet bzw.forget draufsteht ist auch selbiges drin.
Fast jeder Hersteller hat eine Bandstahlserie und eine geschmiedete.
Vielen Verbrauchern sind Schmiedemesser einfach zu schwer,was natürlich bedingt den Amateurbereich abdeckt.
Der Kropf ist nur bedingt aussagekräftig.Die Fachwelt spricht bei Messern ohne Kropf von einer Französischen Klinge.(Asiatischer Einfluß auf die franz.Kolonialmacht).
Messermeister hat z.B.superscharfe Schmiedemesser ohne Kropf.
In Deutschland fast unbekannt.USA Exporteur.
Güde übrigens auch.
Bernd
 
Meister schrieb:
Vielen Verbrauchern sind Schmiedemesser einfach zu schwer,was natürlich bedingt den Amateurbereich abdeckt.

hallo bernd,

bis auf den oben genannten satz bin ich deiner meinung! :super:

aber schmiedemesser hat nichts, aber auch garnichts mit dem gewicht zu tun :lechz: , rumag/thomas, sind meine geschmiedeten schwer? :D
nein, wenn geschmiedet und danach dünn geschliffen wird, dann bleibt einfach nicht genügend stahl um schwer zu sein :ahaa:
 
Messermeister hat z.B.superscharfe Schmiedemesser ohne Kropf.In Deutschland fast unbekannt.USA Exporteur.

Gibt es die Produkte von Messermeister auch in Deutschland zuerwerben??
Kann mir jemand einen Vertrieb oder Onlineshop nennen?

Gruß,

Gobi-Wan
 
gobi-wan schrieb:
Gibt es die Produkte von Messermeister auch in Deutschland zuerwerben? ... Kann mir jemand einen Vertrieb oder Onlineshop nennen?
Hallo Gobi-Wan,

es handelt sich um ein Mißverständnis. Die geschmiedeten Messer der US-Firma Messermeister werden von der Solinger Firma Burgvogel produziert, sie unterscheiden sich nur in der Aufschrift. Wenn ich sie mal in deutschen Onlineshops gesehen habe, waren sie recht teuer, ganz im Gegensatz dazu ist ihr Werksverkauf sehr günstig und sie haben auch 2.Wahl-Messer.

Preisvergleich: 15cm Messer ca. 15 Euro, ähnliches von Zwilling im Kölner Kaufhof ca. 37 Euro

Es gibt eine Messermeister-Serie in den Staaten, die härteren Stahl hat und meines Wissens in Südkorea produziert wird.

Peter

http://www.burgvogel.de
 
danke @peterk für die Info,
mir gehts aber eher um die anderen Produkte von Messermeister.

Da waren einige Interresante Sachen dabei.
Kann mir da jemand weiterhelfen, auch wenn es ein bischen off topic ist.

Gruß,

Gobi-Wan
 
@albino

Stimmt, Deine selbstgeschmiedeten Messer sind wirklich nicht schwer. Dafür um so schärfer....................
 
Zurück