Ist immer wieder interessant was man alles nicht weiß....
Das Glock Feldmesser kenn ich noch vom Bundesheer. Wenn man sich etwas bemüht kriegt man die Klinge sogar einigermaßen scharf. Die Phosphatierung ist einigermaßen abriebfest, sieht aber nach etwas rauherem Gebrauch nicht mehr wirklich schön aus. Wie schon tiborius richtig bemerkt hat, ist die Klinge NICHT rostträge, im Gegenteil - das Ding rostet Dir unter den Fingern weg wenn Du nicht aufpasst!
Speziell an der Schneide und bei Kratzern SEHR rostanfällig.
Wir durften das Ding nur mit einer dicken Schicht Waffenöl lagern/tragen...
Zuviel rumrubbeln würde ich auf der Klinge beim einölen übrigens auch nicht - tut der Phosphatierung nicht gut.
Die Rückensäge kann ich nicht beurteilen, da beim Österr. Heer die Version ohne Standard ist.
Positiv habe ich noch anzumerken, das man das Messer nicht umbringen kann. Ich hab damit Dosen geöffnet, Holz zum Feuermachen zerkleinert, Brot geschnitten, Nägel aus nem "Spanischen Reiter" gehebelt,... Hat das Messerchen alles überlebt. Für € 30,-- eigentlich nicht schlecht.
@Paco:
Grau? Ich kenns nur in Oliv, Schwarz und Beige...
@tiborius, kanji:
Was heißt hier Flaschenöffner?!? Der "Flaschenöffner" passt genau in eine Aussparung am K-Gerät fürs StG, damit man es festschrauben kann... (Gut, ich gebs zu, wir habens auch als Flaschenöffner missbraucht

)
Grüße, Robert