Glock Tuning

Danke Leute.
Revers-Tanto war schlicht die einfachste Alternative ohne die Wärmebehandlung zu arg zu gefährden. Ich mag diese Klingenspitze nicht besonders, aber da Rambo sie ja auch hat... :hmpf:
Beim Messerwerfen ist mir aufgefallen, dass sie (wie zu erwarten) sehr schlecht ins Holz eindringt.
Wenn man jetzt noch das schräge Stück anschärft, dann ist das ein ziemlich gefährliches Gerät.
@herbert: Zum Glück heißt es ja imho Feld- und nicht Kampfmesser. Wenn ich das schräge Stück schärfe, könnte es genau so gut Kampfmesser heißen (rechtlich :irre:). Also wird es wohl nur eine Fehlschärfe. :D

Grüße
nefertem

P.S. Im Groben und Ganzen gefällt es mir jedoch sehr gut. :)
 
Es erinnert wirklich sehr stark an das Rambo IV Messer (Machete). :D

@moose: Ich finde das ist echt genial geworden allerdings, wenn du so tolle messer machen kannst wieso nimmst du dir nicht mal eine etwas schönere Klinge? :super::confused:

Naja wenn meins da ist werde ich es auf jeden Fall auch bearbeiten, da muss einiges weg! :hehe:
 
Ihr habt mich wirklich auf eine Idee gebracht, nachdem nun das neue Waffengesetz raus ist wollte ich mein Glock sowieso gesetzkonform modifizieren. Dazu habe ich die Klinge auf 11,85 cm:teuflisch gekürzt und anschließend wieder eine Spitze ausgearbeitet. Als ich dann sah wie klein das Messer auf einmal war, habe ich mir auch gleich den Gedanken aus dem Kopf geschlagen die "Säge" zu entfernen.
Anschließend noch zum pollieren und schleifen geschafft.. Und nun seht das Ergebnis: (zugegeben, das Glock sieht mit einer 12cm Klinge etwas komisch aus, aber dafür ist es überallhin miführbar:super:)
 

Anhänge

  • PIC01532.JPG
    PIC01532.JPG
    95,6 KB · Aufrufe: 1.605
Sorry, aber des sieht schon etwas..."seltsam" aus ;-)

Vielleicht ist das Modell ohne Säge besser geeignet gekürzt zu werden, hier passt das nicht zusammen.

Handwerklich gut gemaht, keine Frage, nur isses halt nicht so mein Geschmack...
 
IDazu habe ich die Klinge auf 11,85 cm:teuflisch gekürzt und anschließend wieder eine Spitze ausgearbeitet.Und nun seht das Ergebnis: (zugegeben, das Glock sieht mit einer 12cm Klinge etwas komisch aus, aber dafür ist es überallhin miführbar:super:)

Zunächst Respekt für deine Arbeit - aber genau so ehrlich sage ich:
Es sieht grausig aus:(
Da passen Klinge und Griffstück einfach nicht mehr zusammen.............
 
@imco91

Ich finde deinen Glock umbau genial mir gefällt er:D

Wenn er dir nicht gefällt ich nehme ihn, werde ihn dann auch regelmässig GassiFühren:glgl:

MfG

Kay
 
Zunächst mal vielen Dank für die Anerkennung, schade das ich es nicht selbst polliert und geschliffen habe (hat ein Freund gemacht), denn sonst könnte ich die Arbeit vollständig für meine ausgeben.

Ich hoffe dass das Aussehen sich relativiert wenn der Griff etwas gekürzt wird, ein Messer dessen Griff genausolang wie die Klinge ist sieht verständlicherweise ungewöhnlich aus, dafür hat so ein Messer aber fast kein anderer:steirer:...

Die Fortsetzung folgt wenn ich den Griff etwas gekürzt habe, dass kann aber gut ne Woche dauern (nicht weil ich extra langsam arbeite, sondern weil ich erst dann wieder Zeit für so ne Basteleien hab)

Also bis in etwa einer Woche.. dann mit neuen Bildern:super:

Grüße Sven
 
Chamenos hatte doch grad n zerlegtes Glock gezeigt, wie willst Du den Hohlgriff denn kürzen?

Ist es nicht vielleicht besser, gleich nen neuen dran zu machen?
 
Also ich finde deine Spitze besser als meine. Ich glaube sie funktioniert auch besser. Respekt.
Schnapp dir doch einfach eine Metallsäge und setz sie in der letzten Vertiefung des Griffs an. Ruck zuck, und dein Messer stimmt.

Chamenos hatte doch grad n zerlegtes Glock gezeigt, wie willst Du den Hohlgriff denn kürzen?

Ich habe den Griff, wie man vielleicht erkennen kann, einfach abgesägt. Ein bißchen hohl ist er dann immer noch.


Grüße
nefertem
 
Und wie sind sind so Deine Erfahrunegn mit dem "offenen" Griff?
Wasseransammlung etc?

Mann könnt ihn ja auch mit Epoxy ausgießen, dann ist er wieder dicht...
 
Ein bißchen hohl ist er dann immer noch.

Wenn man den "Stöpsel" vom Griff auch etwas kürzt müsste er dann doch auch wieder hinten an den Griff passen, oder? Ich weiß nicht wie nefertem das gemacht hat... (ist auf den Bildern auch nicht gut zu erkennen) Aber dann wär das Messer wie vorher bloß halt mit keinen Streichhölzern mehr im Hohlgriff (denn die passen dann wohl kaum noch).

@nefertem kannst du mir vielleicht sagen wie du das gemacht hast oder einfach ein Bild mit Aufriss vom Griff einstellen, dafür währe ich dir wirklich sehr dankbar:)

Grüße Sven
 
So, ich hab ein paar Minuten meines Sonntags geopfert und das Endstück des Griffes ab dem letzten Ring, wie empfohlen, mit der Eisensäge entfernt. Zuvor habe ich die hintere Kappe entfernt, geht etwas schwer, aber keine Angst...:) Zum Schluss noch den Grad entfernt und etwas mit dem Feuerzeug bearbeitet... und nun seht die Vorläufigen Bilder. Ich werde mir im Laufe der Woche noch werde ich mir noch feinstes Sandpapier besorgen und den Grff noch etwas verschönern... ich hab leider nicht vollkommen gerade gesägt. Das Problem mit dem offenen Griff hat sich damit geklärt das der Stöpsel wieder in das hintere Ende des Griffes passt (und das ganz ohne kürzen des Stöpsels) Das Aussehen, hat sich meiner Meinung nach im Vergleich zu vorher enorm verbessert.:super:

Gruß Sven
 

Anhänge

  • PIC01567.JPG
    PIC01567.JPG
    44,5 KB · Aufrufe: 829
  • PIC01569.JPG
    PIC01569.JPG
    92,9 KB · Aufrufe: 629
... naja - es wird ja!
Würde nur noch versuchen, die Oberseite der Spitze noch etwas "steiler" zu bekommen. So sieht's noch etwas rund aus... ;)

Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie du die Scheide Kürzen (und evtl. schliessen) willst?
 
Gedanken gemacht, wie du die Scheide Kürzen (und evtl. schliessen) willst?

Naja, das ist noch eins der größeren Probleme mit denen ich zu kämpfen habe, evtl. will ich sie spitz abtrennen und dann mit einem vieleicht ausgemusterten Sandwichtoaster:irre: veröden und schließen.
Für Vorschläge in diese Richtung währe ich jedem Dankbar.:)

mit freundl. Gruß Sven
 
Hallo Glock-Liebhaber,

vielleicht noch als letzte Anmerkung zu diesem "antiken" Thread: Mein Glock-Umbau aus der Zeit, als Push_Dagger noch erlaubt waren.

oesipush.jpg

By derkoelner, shot with 4MP-9J6 at 2009-10-08

Rechtlicher Hinweis: Das Messer ist nunmehr verschrottet und befindet sich nicht mehr in meinem Besitz.

Viele Grüße aus Köln
 
Hallo Leute!
Eurer Tunig-Thread ist echt super. Hätt nich gedacht, dass man aus einem Glock noch so viel rausholen kann! Weiter so.
BTW: Der "Flaschenöffener" bzw. "Kapselheber" ist in Wirklichkeit zum befestigen des K-Geräts (Knallpatronen-Gerät)...

Schönen Abend noch.....
 
Zurück