Goldene Zeiten für High-Tech Lampenfreaks? - Toshiba entwickelt "Super Charge" Akku

L

lightwolf

Gast
Goldene Zeiten für High-Tech Lampenfreaks? - Toshiba entwickelt "Super Charge" Akku

Stehen neue Zeiten im Li Ion Akku Bereich bevor?

Toshibas neuer "Super Charge" Akku, der auf Nanotechnik basiert und eine Lithium-Kobaltoxid-Anode hat, könnte ein Meilenstein in der Akkuentwicklung sein.

Hier einige Links:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/58022

http://www.cebit.de/newsanzeige_d?news=14960&tag=1112137201&source=/newsarchiv_d&x=1

http://www.gearlive.com/index.php/news/article/batteries_that_recharge_in_one_minute_03290803/

http://www.mobile-times.com/f_buc_m.html#HW01

http://forum.physorg.com/index.php?act=ST&f=17&t=5006
 
AW: Goldene Zeiten für High-Tech Lampenfreaks? - Toshiba entwickelt "Super Charge" Ak

Eine sehr kurze Ladezeit könnte ja Lampen in dieser Bauform interessant machen. Kurz in die Steckdose und es kann weitergehen.
 
AW: Goldene Zeiten für High-Tech Lampenfreaks? - Toshiba entwickelt "Super Charge" Ak

Wenn auch nur 50% davon in die Realität umgesetzt werden,
wäre dies endlich eine Antwort auf meine atheistischen "Gebete" :glgl:
Ich bin extrem technikgläubig frage mich seit Jahren wann
langersehnte Neuerungen endlich auf den Markt kommen.

Leider fehlt mir öfter das Verständnis dafür was machbar ist und was nicht. ;)
Akkutechnologie ist unendlich wichtig für nahezu alle Bereiche.
Man stelle sich eine LED Lampe in Mag 6D Größe vor, mit so einem
Akku+ intergriertem Kinematik Lader!
Durch die Eigenbewegung im Holster am Gürtel immer Licht zur Stelle.
Und sollte sie wirklich mal restlos leer sein, einfach 2mal schütteln und für 5min Licht :irre:

Man wird sehen ....
 
AW: Goldene Zeiten für High-Tech Lampenfreaks? - Toshiba entwickelt "Super Charge" Ak

Das scheitert nicht an dem des Akkus, sondern daran, dass die effizienz der Umwandlung von bewegungs- in elektrische Energie einfach viel zu gering ist.
So tierisch schnelle Aufladung kann man wohl nur bei fester Stromversorgung nutzen. Also im Haus z.B..
Ich denke mal, dass auch eine Autosicherung damit überfordert ist wenn sie eine entsprechend starke Taschenlampe so schnell aufladen soll.
Aber ich lass mich natürlich gern positiv überraschen ;-)
 
Monster Ladegerät...

Wie der Name der Zellen schon vermuten lässt braucht man dazu auch einen Super-Charger...

Um eine Zelle mit der Kapazität einer gängigen 18650 LiON (2400mHh)
in einer Minute zu 80% zu laden ist eine Monster-Lader mit 120A Ladestrom nötig.

Das Ladegerät, die Kabel und Stecker dürften recht unhandlich ausfallen.

So ist das Ganze wohl eher als Machbarkeit Studie zu sehen.

Ein sinnvoller Einsatz solcher Akkus könnte in Elektrofahrzeugen sein,
die bei Bedarf automatisch eine Ladestation anfahren und schnell wieder einsatzbereit sind...
 
AW: Goldene Zeiten für High-Tech Lampenfreaks? - Toshiba entwickelt "Super Charge" Ak

Im Modellbaubereich sind ähnliche Akkus schon im Einsatz. Wie Hiltihome
schon zu bedenken gab setzt dann das Ladegerät die Grenze in Bezug
auf die Ladezeit und nicht der Akku. Hier mal die Daten der mir bekannten
Zellen:


Ladeschluss-Spannung : 3,6V
Kapazität: 2,3Ah( in 15 Minuten zu 95% voll)
Laderate: 4C!!!
Entladeschluss-Spannung:
bei 1C: 2,5V
bei 10C: 2V
Gewicht: 71g
Größe: 27x65mm


Da kann man problemlos mit 10A rangehen, das ist ne Menge Holz.
Mein Ladegerät schafft max 8A und damit bin ich schon relativ weit
vorn mit dabei.......

Gruß Woody
 
AW: Goldene Zeiten für High-Tech Lampenfreaks? - Toshiba entwickelt "Super Charge" Ak

woody:

Thosiba spricht von einer Minute (für 80%) Ladezeit...

Das entspricht 60! C

Zellen mit Hochstromfähigkeit gibt es von a123systems
die werden auch schon in Hochleistungs Akku Werkzeugen eingesetzt und vermutlich auch im RC Hobby.
Diese Zellen haben aber eine viel schlechter Leistungsdichte als LiON; sprich sind für gleiche Kapazität größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Goldene Zeiten für High-Tech Lampenfreaks? - Toshiba entwickelt "Super Charge" Ak

Ist mir schon klar das Toshiba da noch gewaltig einen draufsetzen will.
Wollte nur aufzeigen das es schon Zellen gibt die man ebenfalls sehr schnell
aufladen kann. Vor allem mit noch praktikablen Ladegeräten.


Gruß Woody
 
Zurück