Goldfieldmaser für Küchenmesser?

Knothole

Mitglied
Beiträge
1.077
Hallo Gemeinde

Daß Wüsteneisenholz auf Grund der hohen Dichte auch für Küchhenmesser geignet wäre,ist mir bekannt.

Wie sieht es da bei Goldfieldmaser aus? Vom spezifischen Gewicht her dürften die beiden Holzarten nahe beieinander liegen.

Wüsteneisenholz habe ich schon verarbeitet,Goldfield noch nicht.
Preislich ist der Unterschied aber schon hoch.

Vom Aussehen her würde mir Goldfield halt auch gefallen:).Ich bin sowieso ein Fan von Maserholz :cool:

Gruß William
 
hallo , das goldfield ist ein sehr dichtes holz, komm aber nicht ganz an das wüsteneisenholz ran. das dürfte aber nicht das problem sein .
aber da es ein maserholz ist, neigt es gelegentlich zu rissen.
d.h. , gut abtrocknen lassen und vor der verarbeitung gründlichst auf
risse kontrollieren . bei verwendung für ein küchenmesser dann auch auf jeden fall das holz behandeln. die besten erfahrungen habe ich mit danish öl hierbei gemacht . es versiegelt das holz ordentlich und
läßt die farben am schönsten leuchten .

so wie hier...
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=34062

kennst ja schon . :)

wie gesagt, so schön die australischen maserhölzer sind,
nicht immer sind sie ohne probleme. goldfield wie das red mallee .

aber - no risk, no fun

gruß holzschmied
 
Danke,Holzschmied für deinen Rat.

So ähnliche Gedanken,wie das was du geschrieben hast, sind mir schon durch den Kopf gegangen.

So ein Griffholz, wie an dem feinen Messer :super: das du am 26.Mai in die Galerie stelltest, hat mir vorgeschwebt.

Gruß William
 
Zurück