Gottesanbeterin auf Lederscheide

Hallo Stefan,

wirklich eine sehr schöne und sehr detailliert ausgeführte Arbeit. Deine Begabung zeigt sich nicht nur beim Klingenschmieden :super:

Gruß

Mirco
 
Leder prägen

Vielen Dank für das Lob. Vielleicht noch einmal ein paar kurze Hinweise zur Ausführung. Für mich ist die Motivwahl das Schwierigste. Woran orientiert man sich? An keltische Formen? Oder etwas abstraktes? Vielleicht schaut man sich andere Lederscheiden an und findet da etwas schickes. Einen eigenen Entwurf hinzulegen ist wirklich schwierig. Bei der Gottesanbeterin habe ich versucht mich am Original aus meiner Insektensammlung und Fotos zu orientieren. Der Entwurf wird auf Pergamentpapier übertragen. Die Rückseite mit Bleistift schraffiert. Dann die Zeichnung aufs Leder aufgelegt und die Linien nachgezogen. Das Bleistiftmuster bleibt auch bei dem feuchten Leder gut sichtbar. Die Lederscheide mit Wasser gefüllt und einen Moment gewartet. Dann von außen befeuchtet und einen Schwamm bereitgelegt. Dann gehts los: das Leder mit dem Werkzeug von aussen an die Form und Linie schieben. Wenn das Leder zu trocken wird, mit dem Schwamm nachfeuchten. Man arbeitet sich langsam vor zieht die alten Linien wiederholt nach bis die Form sitzt. Ist nicht schwierig.
Gruß Stefan
 
Morgen,
gefällt mir sehr gut. Das und deine anderen Messer solltest du mal auf einem Berliner Forumstreffen zeigen.

Gruß Dirk
 
Oder wir leiern was im Frühjahr an, ab ende April kann Ich dann auch ein paar von meinen Messern zeigen.

Gruß Dirk
 
Wow

Wow,
Ich bin begeistert. Eigentlich baue ich Scheiden aus Kydex, aber dieses Teil ermuntert mich mal selbst mit Leder anzufangen.
Meine Hochachtung vor dieser Kunstvollen Arbeit.
 
Zurück