Gränsfors Bruks Klingenausbruch

So einen Ausbruch, da wüsste ich nichtmal wie man das willentlich ohne stabilen Schraubstock etc. bewerkstelligen sollte.
 
Servus zusammen,

also ich Teile die Meinung von Peter. Gegossen ist da nichts.(Pitter schrieb dann ja auch "sieht wie gegossen aus", sorry überlesen). Aber bei zu großer Materialumformung beim Schmieden oder auch beim Walzen, kann sich Material zungenförmig an der Oberfläche übereinander schieben. Dabei werden dann natürlich wenn man weiterschmiedet zwei Schichten Zunder mitten ins Material, hier nahe an der Schneide "eingeschmiedet", mit allen negativen Folgen.

Wenn ich mich richtig erinnere war auch in Berglands Video Axtschmieden keine komplette Glühbehandlung zu sehen. Ich befürchte fast, dass die sehr traditionellen Skandinavier da ein bisschen über den Daumen peilen.

Und ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Gränsfor auf 58 Rockwell angelassen sind. Also ziemlich hart für ne Axt.

Altweiberholz breche ich immer vom Baum. Nur so als Tipp für die dritte Axt, wäre auch noch nie auf die Idee gekommen dafür eine Axt zu nehmen.

An diesen federnden Dingern oder auch in Stammnähe in Schulter bis Hüfthöhe kann man mit einer Axt nicht wirklich sicher und sauber arbeiten. Vom Verletzungsrisiko abgesehen, fängt man sich eben auch die ein oder andere Querbelastung auf die Schneide ein. Und man muss Quer zur Holzfaser hauen, auch keine Stärke einer Axt.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Zitat:also ich Teile die Meinung von Peter. Gegossen ist da nichts. Aber bei zu großer Materialumformung beim Schmieden oder auch beim Walzen, kann sich Material zungenförmig an der Oberfläche übereinander schieben. Dabei werden dann natürlich wenn man weiterschmiedet zwei Schichten Zunder mitten ins Material, hier nahe an der Schneide "eingeschmiedet", mit allen negativen Folgen.
------------------------------------------------------------------

Das sieht man ja auch im oberen Bereich des Ausbruches, der ist flach, und ein Hinweis auf Einschlüsse.
Falls bei Gänsfors `Jungschmiede`am Werk sind, wird das ja jeden Tag besser, oder?;) .
Oder hat das -Synergien nutzen-, oder kaufmännisches Denken beim Beile-Herstellen Einzug gehalten.

Stefan
 
Und man muss Quer zur Holzfaser hauen, auch keine Stärke einer Axt.

Gruß Michael

Wie fällst Du denn dann mit einer Axt einen Baum.:confused: Also ich schlage da immer quer zur Holzfaser und berufe mich da auf eine mehrtausendjährige Tradition. Ein Fällaxt z.B. ist genau dafür gemacht.

Und völlig egal, was nun hier bei den beiden Teilen in der Herstellung verkehrt gemacht wurde. Wenn man mit ner Axt oder nem Beil an Holz rumhackt, dann darf der Stil brechen, aber bitteschön nicht der Kopf. Egal ob nun von Gränsfors oder aus dem Baumarkt.
 
Danke für Eure Kommentare, solche Analysen sind den Schaden schon fast wert. :p
Mich direkt an Gränsfors zu wenden, erlauben weder meine Schwedisch-, noch meine Englischkenntnisse. :confused:
Bezüglich Reklamation finde ich momentan die Unterlagen nicht mehr, weiß noch nicht, ob ich es trotzdem versuche oder das Beil in meine Erfahrungssammlung aufnehme. :lach:
Herzliche Grüße Frank
 
Hallo Frank,

dann schreib denen einen Brief auf Deutsch, irgend wer in der Firma wird ihn schon lesen können, füg die Bilder an, die sprechen für sich.
Als Hersteller solte die Firma sehr großes Interesse haben den Schaden zu begleichen und ihre Produktionableufe und Produkte entsprechend zu überprüfen, wenn sie ein Qualitätsmanagmentsystem haben, von dem ich ausgehe, schreibt dies das sogar vor:steirer:


Schöne Grüße, David
 
Ich denk auch, dass du problemlos auf deutsch schreiben kannst. Zumindest der Chef von Gränsfors kann deutsch, sowohl auf der Messe in Dortmund wie (ich glaube) auch in dem Galileo-Beitrag über Gränsfors.

Und sie bitten doch extra darum, das Garantiekärtchen, das bei jeder Axt dabei ist, erst nach einigen Monaten einzusenden, wenn man Erfahrungen mit der Axt gemacht hat.
 
@ fshamburg: Falls du vorhast,an Gränsfors zu schreiben,kann ich dir einen Brief ins Schwedische übersetzen - bei Interesse einfach 'ne e-Mail an mich.

Gruß Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Angebot und die Infos. Habe am 12.9.06 eine Mail auf Deutsch mit Fotos direkt an Gränsfors geschickt. Die Homepage hat auch eine Version in Deutsch, daher habe ich mir die Freiheit genommen. Warte jetzt auf Antwort. Meine Umtauschunterlagen von Globetrotter habe ich immer noch nicht gefunden. Aber Globetrotter steht hier nicht zur Debatte.
Gruß Frank
 
Von Gränsfors bislang keine Antwort. Habe heute an Globetrotter geschrieben. Bin gespannt, was passiert.
Gruß Frank
 
Hallo
Habe von Gränsfors heute eine Antwort erhalten: Es handele sich um eine Reklamation, ich solle mich an den deutschen Händler wenden. Leider kein Kommentar zum technischen Aspekt. Globetrotter bietet eine Gutschrift oder Umtausch in 6 Wochen an. Das ist alles in Ordnung, aber für den Fan doch etwas unbefriedigend. Ich habe jetzt kein Beil mehr für meine kleinen Gartenarbeiten:mad: . Ich versuche es wohl doch noch mal mit Umtausch, die Dinger sind einfach schön:irre: .
Gruß Frank
P.S. Wenn Ihr andere Empfehlungen habt, lasst hören!
 
Hallo,

probiers mit einer Wetterlings ! ?

Sind zwar nicht ganz so scharf und nicht so sauber verarbeitet wie die Gränsfors, aber billiger.
Ich habe das Jagdbeil mit 50 cm Stiel, daß ich nachgeschärft und modifiziert (Stiel) habe. IMHO Der Stahl ist nicht so hart wie die Gränsfors.
 
Beile von "Roselli" ,ist ein finnischer Messermacher.
HP: www.roselli.fi
Klick die deutsche Fahne an und du hast einen Überblick über das komplette Programm,unter "Verkauf - Europa" findest du alle deutschen Händler.

Gruß Rolf
 
.....probiers mit einer Wetterlings ... Der Stahl ist nicht so hart wie die Gränsfors.

was ja nicht unbedingt von Nachteil sein muß, das mindert schon die Gefahr des Bruch´s.
Wer will sich schon mit ner Axt rasieren, dafür gibts doch ein WSK. :D :steirer: :D

Spass beiseite, die Wetterlings sind wirklich nicht schlecht. :super:


.... Ich habe jetzt kein Beil mehr für meine kleinen Gartenarbeiten:mad: . .....P.S. Wenn Ihr andere Empfehlungen habt, lasst hören!

Ich habe eine 50cm und eine 36cm Wetterlings über.... mail mich an bei Interesse.
Ich benutze eigentlich nur noch meine Fiskars, das Teil ist echt ´ne Wucht.

Gruß
 
So etwas darf nicht passieren! ( Nicht bei "Gränsford Bruks"! )
Mit meiner "Jubiläumsaxt" bin ich sehr zufrieden! (gekauft von der "Firma: Dick"!):super:

Das ganze ist sicher ein unbeabsichtigter Fehler, der sogar bei div. Custom-Produkten auftritt! (z.b. beim Härten! )
Ich würde mich an deiner Stelle mit der Firma direkt oder bei dem Verkäufer melden!
Ich kann dir garantieren, sie werden dir Ersatz schicken! (Fotos schicken!)
Immerhin hat diese Firma einen sehr guten Ruf zu verlieren!
Viel Glück und unbedingt etwas unternehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
(1)So etwas darf nicht passieren! ( Nicht bei "Gränsford Bruks"! )
.(2)..Das ganze ist sicher ein unbeabsichtigter Fehler, der sogar bei div. Custom-Produkten auftritt! (z.b. beim Härten! )
Ich würde mich an deiner Stelle mit der Firma direkt oder bei dem Verkäufer melden!
..(3).Ich kann dir garantieren, sie werden dir Ersatz schicken! (Fotos schicken!)
..

(1)Was machen wir jetzt,es ist passiert .
(2)Ohne Absicht,sehr wahrscheinlich.
(3)Warum garantierst Du ?

Hast Du Dir den Thread von Anfang bis Ende durchgelesen ?
 
So etwas darf nicht passieren! ( Nicht bei "Gränsford Bruks"! )
Mit meiner "Jubiläumsaxt" bin ich sehr zufrieden! (gekauft von der "Firma: Dick"!):super:

Das ganze ist sicher ein unbeabsichtigter Fehler, der sogar bei div. Custom-Produkten auftritt! (z.b. beim Härten! )
Ich würde mich an deiner Stelle mit der Firma direkt oder bei dem Verkäufer melden!
Ich kann dir garantieren, sie werden dir Ersatz schicken! (Fotos schicken!)
Immerhin hat diese Firma einen sehr guten Ruf zu verlieren!
Viel Glück und unbedingt etwas unternehmen!

Hallo Ikarus,
W.l.k.i.k.i.V.:hmpf:
Sie mal weiter vorne z.b. Nr.31

Gr.Peter
 
Hallo
Die Angelegenheit wurde jetzt durch eine Gutschrift von Globetrotter beendet. Kann ich gut als kleine Anzahlung für 2 kleine Spinnen gebrauchen;)
Also, ein Gränsfors hängt ja noch bei mir an der Wand:cool: . Soll ich´s benutzen:rolleyes:?
Gruß Frank
 

Anhänge

  • BeileTreppenhaus.JPG
    BeileTreppenhaus.JPG
    81,3 KB · Aufrufe: 386
Servus Frank,

Klar benützen.

Bei genauer Durchsicht kommt mir die Erkenntnis da etwas falsch verstanden zu haben. Der Schaden ist wohl beim ganz normalen Entasten des gefällten Baumes enstanden. Richtig?
Umso schlimmer.

Gruß Michael
 
Zurück