Gränsfors "hingerichtet"

Hallo Andreas.
Das kriegt man wieder hin.

Das wäre echt prima!

Wenn Du willst kannst Du dich mal bei mir melden.
Meine Schmiede ist in Mönchengladbach(41238).

Falls es für dich nicht zu weit ist und du etwas Zeit mitbringst, kannst Du bei der "Wiederbelebung" auch zuschauen.

Hab' mir gerade Deine Website angesehen: OK, du kannst das mit Sicherheit tausendmal besser als ich!
Da ich in Düsseldorf arbeitet, wäre ein Abstecher nach MG im Bereich des möglichen.
Wie lange wird so etwas dauern? Und was wird der Spass so ungefähr kosten? (Obwohl so eine Lehrstunde ist ja eigentlich unbezahlbar!)
Ich kann eigentlich jeden Tag so ab ca. 15:00 Uhr in MG sein; wird das reichen? Wenn ja, kannst du dich ja evtl. via [PM] melden; dann machen wir mal einen Termin.

Schleif die Axt mit einem groben Bankstein (die Billigen aus dem Baumarkt) zurecht. Die Axt leistet wahrscheinlich noch 100 Jahre gute Dienste.

Ersteres trau ich mir (noch) nicht zu; bin da zugegebenermassen Laie (der trotzdem die Erfahrung gemacht hat, das es sich mit gutem Werkzeug i.d.Regel besser arbeitet als mit schlechtem). Und das mit den 100 Jahren (relativ gesehen) hoffe ich ja; sonst wären die Teil echt zu teuer gewesen.

Andreas
(dessen "Freund" vorhin mit 'ner Flasche vorbeikam und es wohl eingesehen hat)
 
Mein Spalthammer und meine Forstaxt von Gränsfors Bruks (beide fast neu) ...
So kann eine Axt halt aussehen wann man sie benutzt... ;)
Gut, ich gebe Dir recht - so etwas muss nicht sein. Vermeidbarer Fehler, der wahrscheinlich ohne Absicht gemacht wurde. Aber ich kenne auch einige Leute, die würden genauso wenig darüber nachdenken.
Schleif die Axt mit einem groben Bankstein (die Billigen aus dem Baumarkt) zurecht. Die Axt leistet wahrscheinlich noch 100 Jahre gute Dienste.

Das denke ich auch. Früher hat man ganze Städte damit gebaut ....

Also immer 'rin mit dem Teil in die Erde. Und der Stein da im Weg stört doch gar nicht.

Hm, meine Fiskars war davon nicht beeindruckt - wohl aber der Bauschutt von der Fiskar :haemisch:

Damit ein Spalthammer so aussieht, muss man ihn schon mehr als einmal in den Beton schlagen

Wirklich mehrmals? Ich glaube einmal reicht - und das kann schnell passieren.

Wäre es meiner, dann hätte ich jetzt einen neuen.
Ohne Gnade.

Und wahrscheinlich keinen Freund mehr. :steirer:
Man kann auch überreagieren. Wenn er das Werkzeug mit den Worten: "Ich wollte mal sehen ob die das besser kann als die aus dem Baumarkt." zurück gegeben hätte. Dann siehe Post von *chamenos*
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn es ein nagelneuer, frisch aus dem Laden geholter Elektrohobel gewesen wäre, den "Mann" (in diesem Fall mein Vater) mit
den Worten - "oh prima, das brauche ich grad für die Tür" mit Schwung und Anlauf über 20! Nägel zieht. Ja dann ....
Die Nägel hielten die unterste Leiste der Tür am Blatt. Konnte man übrigens gut sehen und noch viel besser hören. :super:
Die beiden Hobelmesser haben es übrigens unbeschadet überstanden. Mein Vater nicht so ganz .....

P.S. Ich stand leider zu weit weg um noch eingreifen zu können...
.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Andreas.
Du hast die Emailfunktion nicht freigeschaltet.
Ruf mich am Montag oder Dienstag in der Schmiede an.
Wir können dann ein Treffen vereinbaren.
Ab 15 Uhr ist kein Problem.
Wegen der Kosten soll dein Freund mir auch eine Flasche besorgen.

Du kannst deinen Freund auch mitbringen.
Er kann dann zur Strafe die Schmiede kehren, während wir uns um die Axt kümmern.:p

Gruß aus der Schmiede,
Peter
 
Inwieweit kannst du das denn beurteilen?
Das war lediglich mein erster Eindruck - ich hab selber mal ne Axt gerichtet
weil jemand mit damit mehr oder weniger im Beton rumgehackt hat. Das Richten hat etwas länger gedauert und der grobe Baumarktschleifstein hat danach eine etwas grösere Hohlkehle :haemisch: gehabt .
Aber da dir jetzt ja leute helfen die davon weit mehr Ahnung haben als ich wird das sicher wieder. Und letztendlich soll die Axt ja blos spalten.
Also sry für meinen übereilten Post.
mfg
moritz
 
@ Andreas + Peter: Ich bin tief beeindruckt von dem was da grad läuft! (Bitte um Helfestellung einerseits + praktische Hilfe andererseits) BRAVO! :super:
 
Hallo Andreas.
Du hast die Emailfunktion nicht freigeschaltet.

Mea Culpa. Das mache ich in allen Forum eigentlich am Anfang immer so (ich pflege erst immer lange Zeit nur zu lesen und beteilige mich nicht direkt aktiv; dann will ich aber keinen Kontakt sondern nur reinschnuppern).

Ist jetzt frei (wenn ich das richtig eingestellt habe)

Ruf mich am Montag oder Dienstag in der Schmiede an.
Wir können dann ein Treffen vereinbaren.
Ab 15 Uhr ist kein Problem.
Wegen der Kosten soll dein Freund mir auch eine Flasche besorgen.

Alles klar; die Nummer werde ich der Webpage entnehmen, OK? Und den Freund bringe ich nicht mit (obwohl die Sache mit dem "Schmiede auskehren" einen gewissen Charme hat!). Aber ich werde aus der Firma fahren und wir arbeiten nicht zusammen.

Was für eine Flasche solle es denn sein? Rheinfels Medium ist grad noch da ;)

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück