Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gränsfors Scandinavian Axe - Große Forstaxt [als Spaltaxt brauchbar?]
Gern geschehen
Außer rasieren kann man mit der Forstaxt auch sehr gut Kokosnüsse bearbeiten! Also quasi ein allzweck Werkzeug
Habe meine Entscheidung bisher nicht bereut und denk' ich werde damit auch noch in etlichen Jahren Spaß haben!
ich häng mich thematisch mal hier dran. Ich hab beim Stöbern heute gelesen, dass es als Zusammenarbeit von Gränsfors und Ray Mears seit Ende 2010 scheinbar die sog. "Gransfors Ray Mears Wilderness Axe" gibt. Aha. Was die Daten angeht werden folgende angegeben:
Kopfgewicht: 0.8 kg
Gesamtgewicht: 1.2 kg
60 cm Hickory-Stiel
Preis: ca. 140€ (plus Versand aus UK)
Schau ich mir jetz auf der Gränsfors-Seite also mal die Daten der Scandinavian Forest Axe an und finde:
Kopfgewicht: ?
Gesamtgewicht: 1.2 kg
64 cm Stiel (und ich nehme mal an Hickory...)
Preis: ca. 80-85€
Im Interview behauptet Herr Mears, seine Axt wäre ein Mix aus der "Gransfors Scandinavian Axe" und der "Small Forest Axe" (50cm und 1.2kg).
Raff ich da gerade was nicht oder wie muss man das verstehen? Außer beim Preis und den 4cm im Stiel seh ich da jetz keine immensen Unterschiede...
Hat da jemand Erfahrungen mit bzw. was haltet ihr davon?
Raff ich da gerade was nicht oder wie muss man das verstehen? Außer beim Preis und den 4cm im Stiel seh ich da jetz keine immensen Unterschiede...
Hat da jemand Erfahrungen mit bzw. was haltet ihr davon?
Ob das jetzt was mit "raffen" zu tun hat wage ich zu bezweifeln.... vielleicht nur was mit Schwierigkeiten im Textverständnis.
Die "Scandinavian Forest Axe" wird im Gesenk geschmiedet.. die "Gransfors Ray Mears Wilderness Axe" wird freihand geschmiedet.... naja, - so steht das da zumindest..... und das Ding sieht auch deutlich "rustikaler" aus, als die normalen Beilchen und Äxte von Gränsfors.
Und die Kopfform ist schon gerigfügig anders.
Raff ich da gerade was nicht oder wie muss man das verstehen? Außer beim Preis und den 4cm im Stiel seh ich da jetz keine immensen Unterschiede...
Hat da jemand Erfahrungen mit bzw. was haltet ihr davon?
Wenn DU mich fragst hatte er eine Wetterlings Schwedische Waldaxt in der Hand. Und dann hat er sich diese sehr interessante Axtgrösse eben von GF machen lassen. Ein anderer wird es wohl auch kaufen...
Die ist nämlich ganz im Gegenteil zur GF SFA ein Hammer, viel mehr Power. Sehr bekanntes Werkzeug.
Schaut euch mal die Videos vom Bushcraft Ninja auf Youtube an ("Northsurvival"). Ich hab mir daraufhin sofort diese Wetterlings gekauft. Ist auch ein brauchbarer Spalter
Wahrscheinlich ist das die unmittelbare Vorlage zur GB Ray Mears Axt gewesen. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.