Griff anbringen - aber wie?

Kruder

Mitglied
Beiträge
17
Hallo,

nicht lachen, dies ist mein erstes Messer und da ich keine Ausbildung in einem Metallbearbeitenden Beruf genossen habe bin ich eigentlich sehr zufrieden damit.
Ursprünglich wollte ich einen massiven Holzklotz mit einer Bohrung der Länge durch einfach auf den herausgeschmiedeten "Zapfen" klopfen.
Jetzt habe ich mich aber doch dazu entschlossen einen zweiteiligen Holzgriff anzufertigen - die Frage ist eben nur ob es jetzt noch möglich ist diesen dann am Messer sinnvoll anzubringen, da die Klinge bereits gehärtet ist und ich somit nicht nochmals schmieden kann.
Über Tipps wäre ich sehr dankbar.

Hier das unfertige Messer: http://kruder2.tripod.com/messer1.jpg -wenn der Link dahin nicht funktioniert bitte manuell im Browser eingeben - bei mir hats nämlich nicht funktioniert ;)

Greetz Kruder :)
 
Der link funktioniert tatsächlich nicht - in diesem thread werden verschiedene Möglichkeiten genannt:
Alternativen zu Epoxyidharz ?

Ansonsten mal die Befestigungsmöglichkeiten für Rund- oder Spitzerle durchgehen, da sollte etwas Passendes dabei sein, wenn die Klinge schon gehärtet ist, wird das Bohren nicht einfacher, beim Rund-/Spitzerl ist es dann noch schwieriger.
Alternativ kann man das Erlende weichglühen, ein Gewinde draufschneiden, und mit einer Kappe oder Schraube am Griff befestigen.

Gruß Andreas
 
Hallo,

danke für die Antwort luftauge :)
@ luftauge: Der Erl selbst wurde nicht gehärtet - ich hab nur die Klinge erhitzt auf ca. 800 Grad( Kirschrot), und dann in Altöl abgeschreckt.
Der Erl ist sicher auch heiß geworden, aber er hat nicht geglüht und wurde auch nicht ins Öl getaucht.

@ all:
Meint ihr ich kann den Erl in der hinteren Hälfte nochmals erhitzen, um ihn nach unten zu biegen? - So könnte ich die Konstruktion stabiler gestalten, so dass sich später der daran befestigte Holzgriff beim benutzen des Messers nicht verdrehen kann.
Wichtig ist eben nur, dass die Klinge bei der Aktion nicht die Härte verliert.

Meine Vorstellung: http://kruder2.tripod.com/erl.jpg -> bitte auch hier die URL manuell eingeben - Tripod hat anscheinend was gegen die "Verlinkung" ;)


greetz Kruder
 
Zuletzt bearbeitet:
Kruder schrieb:
...Meint ihr ich kann den Erl in der hinteren Hälfte nochmals erhitzen, um ihn nach unten zu biegen? - So könnte ich die Konstruktion stabiler gestalten, so dass sich später der daran befestigte Holzgriff beim benutzen des Messers nicht verdrehen kann...

Der Link ist schon ne Katastrophe!

Beim Umbiegen sehe ich kein Problem, beim Anbringen der beiden Griffschalen schon.
Bei einem Monogriffblock (wie bei Spitzerl üblich) musst Du allerdings ein Riesenloch einfräsen...
Wenn Du den Erl in den Griff einklebst brauchst Du allerdings gar keine Verdrehsicherung.

So lang wie der Erl aussieht müsste er sich doch auch so umbiegen lassen, dass er anschliessend einen Griff abgibt, ohne dass er Griffschalen benötigt (s. a. "Wikingermesser", "Mittelaltermesser")
 
Hallo hobby,

meinst du die Befestigung der Griffschalen wird ein Problem, wenn ich den Erl wie in meiner kleinen Skizze umbiege und gleichmäßig plattschmiede - so auf ca. 3mm ? - dann hätte ich nämlich auch genug Freiraum für eventuelle Bohrungen.
So ein Wikingermesser würde mir schon auch gefallen, nur leider ist der Erl mit 18cm wohl etwas zu kurz? und die Klingenform passt von der Optik nicht besonders. -> http://kruder2.tripod.com/messer2.jpg
Ich habe nur Angst, dass wenn ich den Kompletten Erl plattschmieden muss, die Klinge zu heiss wird... :(

Mfg Kruder
 
Flex halt ein paar Rillen rein und verkleb das Ganze dann mit Epoxy. Mehr braucht's da wohl nicht.

-Walter
 
Ok vielen Dank an alle,

ich hab mich jetzt dazu entschieden einen Griff aus einem Holzklotz zu schneiden, feilen, schmirgeln... und dann ein Loch reinzubohren,um ihn dann dann mit dem abgesägten Erl zu verkleben.
Eure Tips haben mir sehr geholfen! :)
Ich meld mich dann demnächst wieder - wird sicher noch Probleme geben.

Mfg Kruder
 
Lanfear schrieb:
Ich würde erst bohren und dann den Rest machen.

Gruß Heiko aka Lanfear


Moinsen
Noch ein Tip wenn Du es so machst zeichne die Lochgröße auf alle vier Seiten des Klotzes an damit du nicht zu viel abnimmst kann sein das Du scneller beim erl bist als Du glaubst.



Grüße Andy
 
Danke für den Tip

ich werd dran denken - mit dem Griff werde ich nächste Woche anfangen.
Momentan bin ich damit beschäftigt mir aus Aluminium ein Abschlussstück herzustellen (hauptsächlich feilen ;) ), das vor dem Griff plaziert werden soll. - der Durchbruch wird eine fiese Arbeit bei 2cm dickem Alu.
Aber erstmal wird das nur grob gefeilt - ich habe mir vorgenommen die Feinarbeit erst zu tun, wenn der Griff fertig ist - oder ist es prinzipiell egal welches Teil von beiden ich auf welches anpasse?

Mfg Kruder
 
Wichtig ist es das Du die zur Klinge zeigende Seite sauber arbeitest der Rest kommt bei der endfertigung des Griffes.

Das waren alles mal eckiege Stücke wie ein Sandwidch zusammengesetzt und mit dem Bandschleifer, Feie und Sandpapiernach dem Aushärten des Klebers in Form gebracht.
87_20050720200545_IMG_1307.jpg



Wie Du sehen kannst alles ist möglich mit einen Spitzerl..............


Grüße Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso für Deine erste Klinge kommt die doch nicht schlecht. Die oberfläche würde ich so lassen.Könnte ich mit mit dem " Schuppenmuster " als gutes Arbeitsmesser vorstellen.
Nur versuch was anderes als Alu zu nehmen, Silber kommt besser.
Auf Flohmärkten kannst Du oft günstig Tortenheber aus Silber ersteigern. Die sind echt gut und machen richtig was her wenn Du dann noch eine zweite lage Messing ( in gleicher Stärke ) und dann wider Silber zusammenlötest. Du brauchst aber nur im ersten Stück passgenau arbeiten die anderen mußt Du dann vorm zusammenlöten auf Erlstärke aufbohren.


Vieleicht hilft Dir das ein wenig weiter.


Grüße Andy
 
Das wär ne super Idee, mal schaun ob ich da irgendwo was entsprechendes herbekomme.
Deine Lösung mit den Schichten sieht bestimmt gut aus.
Die Tips haben mir wieder ein bisschen weiter geholfen - vielen Dank

Mfg Robert
 
Sorry
Ich kann um`s verrecken keine Bilder aufmachen.
Die Links bleiben weiß, und sind fertig geöffnet.
Auch nach händiger Eingabe der URL.
Hilfe!
Geht`s noch wem so?
Es erscheint: Sorry the Page you`re lookin for isn`t there- oder so ähnlich.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Stefan,

das klappt nicht so wie ich mir das vorgestellt habe...
Ich hab da kostenlosen Webspace, kann gut sein dass der Server mal Aussetzer hat...?

Mfg Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Klappt, klasse.

Ich habe am Anfang zusammengesetzte Griffe angeklebt.
Mit Lederzwischenlage.
Im nordischen Stil.
Bringt relativ schnellen Erfolg, und spornt an.
Stefan
 
Kruder schrieb:
Hallo hobby,

meinst du die Befestigung der Griffschalen wird ein Problem, wenn ich den Erl wie in meiner kleinen Skizze umbiege und gleichmäßig plattschmiede - so auf ca. 3mm ? - dann hätte ich nämlich auch genug Freiraum für eventuelle Bohrungen.
So ein Wikingermesser würde mir schon auch gefallen, nur leider ist der Erl mit 18cm wohl etwas zu kurz?...

Das Umschmieden zu einem Flacherl sollte eigentlich gut möglich sein.

Bei 18 cm bliebe beim Wiki eine Grifflänge von 9 cm (ohne die Rundung zu berücksichtigen), das könnte ausreichen, notfalls könntest Du das Ende noch etwas mehr ausrecken.

Aber so wies aussieht, bleibst Du wohl doch eher beim Spitzerl.
 
Hi hobby,

genau ich werds wohl doch dabei belassen.
Ist wahrscheinlich die einfachste Methode - einfach ein Loch in den Griff zu bohren und das ganze mit Epoxydharzkleber zu befestigen.
Aber trotzdem danke für den Tip.
Ich denke dieser Thread hat nicht nur mir geholfen - wird bestimmt noch ein paar anderen mal so gehen wie mir ;)

Mfg Robert
 
Messer nun fast fertig

Hallo,

habs dann doch noch mal geschafft an meinem Messer weiterzubasteln.
Ich bin dann tatsächlich beim Spitzerl geblieben und habe zum Verkleben einen stinknormalen 2K-Kleber verwendet.
Als Griffmaterial habe ich von einem guten Bekannten Ahornholz bekommen, das ich gefeilt, geschliffen und zuletzt mit einfachem Nähmaschinenöl und einem Leinentuch poliert habe.
Am Griff habe ich zudem aus einem Aluklotz einen Abschluss gefeilt.
Mal sehen was mir sonst noch einfällt...


Hier die Bilder dazu:

http://kruder2.tripod.com/messer6.jpg
http://kruder2.tripod.com/messer7.jpg
http://kruder2.tripod.com/messer8.jpg

bitte beachten -> bitte nicht auf die Links klicken sondern die Url manuell im Browserfenster eingeben

Hab das Problem immer noch nicht durchschaut ;)

greetz Robert
 
Zurück